• Bildung & Karriere

    Öffentliche Musikschulen für Einzel- und Kleingruppenunterricht öffnen!

    Die lehrplanbasierten Angebote in öffentlichen Musikschulen bleiben für den Präsenzunterricht mindestens bis zum 4. Mai verboten, in einigen Bundesländern auch länger. So das Ergebnis der Beschlüsse der Telefonschaltkonferenz vom 15. April 2020 über die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie. In einem Schreiben an die Bundesregierung und die Landesregierungen hat sich der Verband deutscher Musikschulen (VdM) gegen die Ungleichbehandlung von öffentlichen Musikschulen gegenüber freiberuflich tätigen Musikerziehern gerichtet, denen es nach den entsprechenden Corona-Schutz-Verordnungen der Länder seit 20. April erlaubt ist, Einzelunterricht zu erteilen. „Die öffentlichen Musikschulen können eher als Private gewährleisten, dass in klar definierten Angebotsformen wie dem Einzelunterricht oder dem Unterricht mit zwei Schülern die Schutzvorschriften und Hygieneauflagen…

  • Medien

    „Lang lebe die Königin“: Triumph einer großen Diva

    Mit mehr als sechs Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,1 Prozent holte die Tragikomödie „Lang lebe die Königin“ am gestrigen Mittwoch den Tagessieg, direkt hinter „ARD extra“ zur Corona-Lage (6,49 Mio.; 19,4 Prozent) und der Hauptausgabe der „Tagesschau“ (6,15 Mio.; 19,1 Prozent MA allein im Ersten). Die Tragikomödie „Lang lebe die Königin“ ist der letzte Film von Hannelore Elsner. Wegen ihrer schweren Erkrankung hatte sie die Dreharbeiten im April vergangenen Jahres abbrechen müssen. Die meisten Szenen ihrer Rolle hatte sie gespielt, nur fünf konnte sie nicht mehr drehen. Iris Berben, Hannelore Hoger, Eva Mattes, Gisela Schneeberger und Judy Winter übernahmen jeweils eine Szene als Hommage an ihre Kollegin. Volker…

  • Software

    Corona-Immobilien-Index: Immobilienwirtschaft zeigt sich robust

    Die Immobilienwirtschaft zeigt sich weiterhin wenig beeindruckt von der Coronakrise. Die zuletzt beobachteten leichten Engpässe bei Material und Personal auf deutschen Projektentwicklungs-Baustellen haben sich kaum verändert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Corona-Immobilien-Index von baumonitoring.com, dem Netzwerk aus renommierten Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Bei der Personalversorgung haben die beobachteten leichten Einschränkungen im Vergleich zur Vorwoche zugenommen – 70 Prozent der Teilnehmer registrieren leichte Einschränkungen durch Personalmangel (Vorwoche 65 Prozent). Kein Teilnehmer des Corona-Immobilien-Index meldet in dieser Woche jedoch mittlere oder gar starke Einschränkungen durch Personalmangel auf den Baustellen. Bei der Materialversorgung verbesserte sich die Lage deutlich. Berichteten in der vergangenen Woche noch 82 Prozent der Teilnehmer von leichten Einschränkungen, sank diese…

  • Finanzen / Bilanzen

    BASF-Gruppe zeigt Widerstandsfähigkeit in der Corona-Krise mit diversifiziertem Portfolio und finanzieller Solidität

      Umsatz 16,8 Milliarden Euro (plus 7 Prozent), vor allem aufgrund des Mengenwachstums EBIT vor Sondereinflüssen 1,6 Milliarden Euro (minus 6 Prozent), insbesondere aufgrund niedrigerer Ergebnisse in Chemicals und Materials; verbessertes EBIT vor Sondereinflüssen in allen verbrauchernahen Segmenten Ausblick 2020: Hohe Unsicherheit bezüglich weiterer wirtschaftlicher Entwicklung im Jahr 2020 Konkrete Aussagen zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2020 lassen sich derzeit nicht treffen Der Umsatz der BASF-Gruppe stieg im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal um 7 Prozent auf 16,8 Milliarden Euro. Wesentlicher Grund hierfür waren um 4 Prozent gesteigerte Mengen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen lag mit 1,6 Milliarden Euro um 6 Prozent unter dem ersten Quartal 2019. Grund…

    Kommentare deaktiviert für BASF-Gruppe zeigt Widerstandsfähigkeit in der Corona-Krise mit diversifiziertem Portfolio und finanzieller Solidität
  • Finanzen / Bilanzen

    FUCHS erzielt im ersten Quartal 2020 einen leicht rückläufigen Umsatz

    "Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie in China hat im Quartalsergebnis von FUCHS bereits erste Spuren hinterlassen. Umsatz- und Ergebniseinbrüche in China resultierten in einem Rückgang des Konzernumsatzes um 4% und hatten wesentlich Einfluss darauf, dass das EBIT mit 72 Mio EUR 6% oder 5 Mio EUR unter Vorjahr lag. Wir rechnen im zweiten Quartal mit signifikanten Umsatz- und Ergebniseinbußen, die sich voraussichtlich, wenn auch hoffentlich abgeschwächt, im zweiten Halbjahr fortsetzen werden. FUCHS begegnet der Krise gut aufgestellt und mit einer soliden finanziellen Ausgangsbasis. Die Stabilität und Ausstattung unserer Bilanz bilden ein tragfähiges Fundament für die weitere Entwicklung. Positiv wirken sich der geringe Anteil an Fixkosten und der hohe Materialanteil aus, der…

    Kommentare deaktiviert für FUCHS erzielt im ersten Quartal 2020 einen leicht rückläufigen Umsatz
  • Finanzen / Bilanzen

    TAKKT hat rasch auf die Corona-Pandemie reagiert und ist darauf vorbereitet, auch während der Krise Opportunitäten zu nutzen

    Entwicklung im ersten Quartal 2020 war durch Corona-Pandemie überschattet, organische Umsatzentwicklung bei minus 10,1 Prozent EBITDA ist belastet durch Umsatzrückgang und Einmalaufwendungen für TAKKT 4.0 und beträgt 24,3 (39,1) Millionen Euro Neben dem Krisenmanagement liegt Fokus auf Identifizierung von Opportunitäten Umsetzung von TAKKT 4.0 macht Fortschritte Vorstandsvertrag mit Heiko Hegwein um fünf Jahre verlängert Weiterer Geschäftsverlauf hängt von Entwicklung der Pandemie ab TAKKT verfügt über ausreichend finanziellen Spielraum und kann auch bei längerem signifikantem Umsatzrückgang einen positiven freien Cashflow erwirtschaften Die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal war überschattet von der pandemischen Ausbreitung des Coronavirus. Im Laufe des März haben nahezu alle Staaten in TAKKTs Zielmärkten das öffentliche Leben zur Bekämpfung der…

    Kommentare deaktiviert für TAKKT hat rasch auf die Corona-Pandemie reagiert und ist darauf vorbereitet, auch während der Krise Opportunitäten zu nutzen
  • Software

    Sprachbots

    ERP-Hero, die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware kooperiert mit dem Online-Magazin, Robinaut.net um auf Basis von Analytics-Daten des Magazins monatlich ein Thema zu wählen, welches zu dieser Zeit besonders häufig gesucht und nachgefragt wird. Diese Insider-Themen werden auf erp-heroes.world veröffentlicht. In diesem Monat entstand in Zusammenhang damit ein Redaktionsbeitrag, in dem Moritz Braun, Redakteur von w2media, die wachsende Nachfrage nach Beiträgen zum Thema Sprachbots behandelt.  Was wäre, wenn Sie wüssten, dass Interessenten für Unternehmenssoftware verstärkt nach dem Thema Sprachbots suchen? Sie würden dieses Insider-Thema für Ihren Corporate Blog nutzen, oder? Erfahren Sie hier mehr zu diesem Trendthema. Chatbots sind bereits in vielen Unternehmen etabliert – ihr Nutzen wird nur noch von wenigen in Frage gestellt. Nun…

  • Gesundheit & Medizin

    Wahrheitsfindung in der Wissenschaft: Ein kardiologischer Blick über den endokrinologischen Tellerrand

    Laut Duden bezeichnet der Begriff „Wahrheit“ die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird, einen wirklichen Sachverhalt oder Tatbestand oder auch die Erkenntnis als Spiegelbild der Wirklichkeit. Doch gibt es überhaupt die eine Wahrheit? Und was bedeutet Wahrheit in der Wissenschaft? Diesen und weiteren Fragen geht der emeritierte Kardiologe Professor Jürgen Barmeyer in einem Gastbeitrag im DGE-Blog nach. Professor Jürgen Barmeyer, emeritierter Kardiologe am Bergmannsheil Bochum, schickt mir einige seiner Gedanken zur Wahrheitsfindung in der Wissenschaft, die ich mit seinem Einverständnis hier auszugsweise wiedergeben darf. Weiterlesen: https://blog.endokrinologie.net/wahrheitsfindung-in-der-wissenschaft-4479/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. Hopfengartenweg 19 90518 Altdorf Telefon: +49 (9187) 922650-4 Telefax: +49…

  • Gesundheit & Medizin

    Das Syndrom des kryptothyreoten Normalismus (SKN): Rede wider den thyreologischen Ernst

    Ein Mann fühlt sich vollkommen normal, seine Vital- und Blutwerte sind normal – das kann doch nicht normal sein!? So oder so ähnlich ließe sich das „Krankheitsbild“ umschreiben, das Professor Peter Reisert in den 1990er Jahren in einer humoristischen „Rede wider den thyreologischen Ernst“ auf einem Schilddrüsenkongress in Heidelberg präsentierte. Ein nicht ganz ernst gemeinter Text, der in der aktuellen Situation für etwas Erheiterung sorgt – getreu dem geflügelten Wort: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“ In den letzten Corona-/COVID-19-Wochen verbrachte man viel Zeit in der eigenen Wohnung. Es wurde auch kräftig aufgeräumt, wie die übervollen Mülleimer einschließlich der für Papier belegen. Unserem Ehrenmitglied und langjährigen Sekretär und Schatzmeister der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktienrückkauf-Programm der Geberit AG abgeschlossen

    Geberit AG hat das im Juni 2017 begonnene Aktienrückkauf-Programm abgeschlossen. Insgesamt wurden 1’026’094 Namenaktien für CHF 439’767’616, entsprechend 2,77% des aktuell im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals, zurückgekauft. Der Rückkauf erfolgte auf einer speziell für den Aktienrückkauf eingerichteten zweiten Handelslinie. Geberit AG plant, der Generalversammlung vom 14. April 2021 eine Kapitalherabsetzung im Umfang der zurückgekauften Aktien zu beantragen und die Aktien zu vernichten. Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.geberit.com. Über die Geberit International AG Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich…