-
Kanzlerin beeinflusst Erwartungen der Bevölkerung in der Corona-Krise
Pressekonferenzen und Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Corona-Krise verändern die Erwartungen in Deutschland zur Dauer der einschränkenden Maßnahmen. Das hat ein Forschungspapier ergeben, an dem WissenschaftlerInnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zusammen mit Wissenschaftlern des ifo Instituts, der LMU München, der HU Berlin und der FU Berlin beteiligt sind. „Das Erwartungsmanagement der Politik in der Corona-Krise ist bisher wirksam. Unsere empirischen Analysen liefert deutliche Hinweise darauf, dass politische Äußerungen, insbesondere von Angela Merkel, einen substantiellen Einfluss auf die Erwartungen und Konsumabsichten hatten“, fasst Studienautor Peter Haan, Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin, die Ergebnisse zusammen. Die Auswertung von Umfragedaten des Befragungsinstituts Civey zeigt, dass sich…
-
Lebensdauer von Etikettendruckern und MDE-Geräten durch fachkundige Reparatur verlängern
Bewährte Systeme aus MDE Geräten und Etikettendruckern sind in vielen Unternehmen schon jahrelang erfolgreich im Einsatz. Über die Zeit können allerdings Verschleißteile defekt sein und müssen ersetzt werden. Eine fachkundige Reparatur bietet dabei COSYS mit einer eigenen Reparatur und Technikabteilung an um diese defekte schnell zu beheben, um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu beinträchtigen. Auch Geräte, die bereits vom Hersteller abgekündigt sind, also das End of Life Datum erreicht haben können repariert werden. Sowohl MDE-Altgeräte wie auch aktuelle MDE-Geräte können über COSYS kostengünstig und professionell instandgesetzt werden. Nach Einsendung des Gerätes mit dem ausgefüllten Servicebegleitschein erfolgt im Hause COSYS eine Überprüfung auf den Defekt sowie die Übersendung…
-
Sicherheit beim Fernzugriff: Diese Gefahren drohen jetzt im Homeoffice
Unternehmen, Behörden und Organisationen aus verschiedensten Bereichen mussten in den vergangenen Wochen auf die aktuelle Corona-Pandemie reagieren. Vielerorts wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so schnell wie möglich ins Homeoffice „versetzt“. Im ersten Schritt stand dabei klar die Funktionalität im Vordergrund: Wie kann schnell und einfach ein Fernzugriff auf wichtige Daten und Anwendungen ermöglicht werden? Inzwischen stellen sich viele Verantwortliche allerdings die Frage, welche möglichen Sicherheitsrisiken damit eigentlich verbunden sind. Denn auch Hacker und Cyberkriminelle haben natürlich längst auf die veränderte Situation reagiert und nehmen die ersten Organisationen mit unzureichend abgesicherten Homeoffice-Arbeitsplätzen bereits unter Beschuss. „Anfangs ging es primär darum, überhaupt erst einmal einen Heim- bzw. Notfallarbeitsplatz bereitzustellen. Jetzt hat die zweite…
-
Tourist-Information Kiel öffnet zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. Mai
Aufgrund der stufenweisen Lockerungen in der Coronakrise, darf nun auch die Tourist-Information in Kiel (TIK) inkl. des Shops wieder öffnen. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. Mai öffnen sich erstmals die Türen von 12 bis 16 Uhr. Ab Dienstag, den 5. Mai öffnet die TIK dann wieder regelmäßig. Es gelten jedoch – zunächst für den Monat Mai – verkürzte Öffnungszeiten. Die Tourist-Information in Heikendorf bleibt vorerst geschlossen. Tourist-Information Kiel Die Öffnungszeiten der Tourist-Information Kiel im neuen Rathaus sind für Mai folgende: verkaufsoffener Sonntag, 3.05.12.00 – 16.00 Uhr dienstags bis freitags12.00 – 16.00 Uhr samstags11.00 – 15.00 Uhr sonntags und montagsbis auf weiteres geschlossen Tourist-Information Heikendorf Die Tourist Information in Heikendorf bleibt…
-
Claus Liedy wird neuer Geschäftsführer
Der in Ludwigshafen am Rhein geborene Liedy, begann seine berufliche Laufbahn bei der Knoll AG (BASF Pharma) und stieg dort zuletzt in leitende Funktionen in den Bereichen Finanzen, Logistik und IT auf. 2002 wechselte Liedy nach Ingolstadt zu MediaMarktSaturn als Bereichsleiter Group Controlling. Von 2007 bis 2011 baute er als Geschäftsführer das Türkeigeschäft von Media-Markt und Saturn in Istanbul auf, verbunden mit der Eröffnung von landesweit 17 Media und Saturn Märkten. Nach seiner Rückkehr nach Ingolstadt 2011 wurde er CFO der IMTRON GmbH, Tochtergesellschaft von MediaMarktSaturn zu Beschaffung und Vermarktung der Eigenmarken (ok., KOENIC, PEAQ, ISY). Bereits zum Jahresende 2019 schied Liedy planmäßig aus der MediaMarktSaturn Unternehmensgruppe aus. "In einem…
-
„Corona-Lotse“
Mit den ersten Lockerungen der Anti-Corona-Beschränkungen befürchten Experten einen erneuten Infektionsanstieg und ein steigendes Risiko vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen. Mit einem „Corona-Lotsen“ will die BARMER diese Menschen bestmöglich vor einer Infektion schützen. Er soll insbesondere älteren und multimorbiden Patienten individuelle Hilfen zur Prävention und zur Verrichtung des täglichen Lebens geben. „Corona-Risikopatienten brauchen Unterstützung beim Einkaufen, bei der Behandlung ihrer Krankheiten, der Medikamentenversorgung und anderen alltäglichen Verrichtungen. Sie brauchen das Gefühl, jetzt nicht allein zu sein. Wir wollen ihren Bedarf individuell ermitteln und ihnen passgenaue Hilfen anbieten. Auf diese Weise können wir das Risiko einer Corona-Infektion minimieren“, erklärte BARMER-Vorstand Dr. Mani Rafii. Dabei verfolge man das Ziel, Kontakte weitestgehend…
-
Zehn Dinge, die Sie bestimmt noch nicht über Kroatien wussten
Die Destination Kroatien steckt voller interessanter Fakten, versteckter Überraschungen und faszinierender Enthüllungen. Diese reichen von Geschichten über den ersten Vampir, über die Erfindung des Fallschirms und der Krawatte bis hin zur kürzesten Standseilbahn und der engsten Straße der Welt. 1. Die allererste „Quarantäne" wurde in Kroatien zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entwickelt, als Pest- und Choleraepidemien in Europa und Asien wüteten. Dubrovački lazareti („die Lazzarettos von Dubrovnik"), eine Gruppe miteinander verbundener Gebäude 300 Meter von der Stadtmauer Dubrovniks entfernt, diente einst als Quarantänestation für die Republik Ragusa, einen aktiven Handelsstadtstaat, der Menschen und Waren aus der ganzen Welt empfing, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. 2. Der kroatische…
-
Innovative Aschenbecher schützen die Umwelt
Die Dr. Becker Klinik Norddeich nutzt ab sofort ein innovatives Zigaretten-Sammelsystem für mehr Nachhaltigkeit. Dazu arbeitet die Klinik mit dem Verein Perpetuum Mobility e.V. zusammen. Die neue Art, Zigarettenstummel zu entsorgen, entlastet die Umwelt. In einer Zigarette befinden sich zwischen 4.000 und 6.000 Giftstoffe. Unachtsam weggeschnippste Kippen können damit in der Umwelt großen Schaden anrichten. Kommen sie mit Wasser in Berührung, gelangen Giftstoffe ins Grundwasser und können mitunter selbst in Kläranlagen nicht wieder rausgefiltert werden. Um die Umwelt zu schützen, hat der Kölner Verein Tobacycle ein innovatives Sammel- und Recyclingsystem entwickelt – und an diesem wird sich jetzt auch in Norddeich beteiligt. Seit Mitte März werden die herkömmlichen Aschenbecher im…
-
Saisonarbeiter: Verbände appellieren an Landwirte
Nach öffentlich gewordenen Verstößen gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen Betrieben appellieren die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, an die Landwirte, die Vorgaben beim Einsatz von Saisonarbeitern strikt einzuhalten: „Die Landwirte tragen in dieser Zeit eine besondere Verantwortung für ihre Mitarbeiter. Wer die Regeln nicht einhält, gefährdet die Gesundheit seiner Arbeitskräfte, der eigenen Familie und letztendlich die Arbeitsfähigkeit seines Betriebs. Das sollte jedem bewusst sein“, so Bauernpräsident Rukwied. Raiffeisenverbandspräsident Holzenkamp sieht die aktuelle Regelung auch politisch in Gefahr: „Diese Verstöße gegen die Regeln sind nicht akzeptabel. Die aktuelle Einreiseregelung für Saisonarbeiter wird nur so…
-
Deutsche Sachwert Kontor AG bringt ihr nächstes Projekt für betreutes Wohnen an den Start
Deutsche Sachwert Kontor AG bringt das nächste Projekt für betreutes Wohnen an den Start. Gleich nach ihrer soeben abgeschlossenen Sitzverlegung von Erding nach Bad Aibling bietet die DSK AG nahtlos nun ihr Anschlussprojekt für betreutes Wohnen an. Die ursprünglich auf den wohnwirtschaftlichen Immobilienmarkt spezialisierte Deutsche Sachwert Kontor AG mit Sitz in Bad Aibling bringt mit dem Projekt DSK Nr. 45 Seniorenresidenz Horn-Bad Meinberg nun ihr zweites Pflegeheim für betreutes Wohnen als Teileigentum auf den Markt – mit 4 % p.a. anfänglicher Mietrendite. Der Pachtvertrag läuft wieder über 25 Jahre zzgl. 5 Jahre Verlängerungsoption. Die hohe Nachfrage sowie die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Pflege- und Seniorenimmobilien haben das Unternehmen in…