-
Aktuell: Online-Services und vernetzte Heizungen erleichtern den Arbeitsalltag
In Zeiten sozialer Distanz bietet die vernetzte Heizung Servicevorteile Mit HomeCom Pro von Bosch ermöglichen Installateure jederzeit hohe Wohnqualität durch schnelle Hilfe aus der Ferne Beratung und Neukundenaufträge einfach online erledigen Das gesellschaftliche Leben und der Arbeitsalltag haben sich durch die aktuelle Situation stark verändert. Vieles spielt sich jetzt in den eigenen vier Wänden ab: Homeoffice, Online-Lehrveranstaltungen und Kinderbetreuung. Wie wichtig dabei ein warmes und komfortables Zuhause ist, wird deutlich, wenn die Heizung oder Warmwasserversorgung nicht wie gewohnt funktioniert. Umso bedeutsamer ist dann das SHK-Handwerk, das mithilfe von Online-Services und vernetzen Heizungen auch in Zeiten sozialer Distanz erstklassigen Service anbieten kann. Ohne Vor-Ort-Besuche beim Kunden erkennen Installateure und Heizungsbauer eventuelle…
-
FSK-Workshop Polyurethane für Einsteiger bei ZELU in Murr
Am 30. September 2020 ist es wieder soweit: Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet den beliebten Workshop Polyurethan. Für einen Tag bieten sich einmalige Einblicke in die Welt des vielfältigen Werkstoffs und des Verbandsmitglieds ZELU CHEMIE GmbH, das die Teilnehmer in seinem Werk in Murr willkommen heißt. Durch die Corona-Krise kann eine Vielzahl der geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden und auch im Herbst 2020 ist eine gewisse Planungssicherheit nicht gegeben. Großveranstaltungen dürfen bis Ende August nicht stattfinden. Da der FSK-Workshop Polyurethane für Einsteiger eine begrenzte Teilnehmerzahl von 30 Personen hat und damit keine Großveranstaltung ist, findet dieser nach jetzigem Stand am 30. September 2020 statt. Sollten sich diesbezüglich Änderungen…
-
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen und eine neue Klinische Forschungsgruppe
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet drei neue Forschungsgruppen und eine neue Klinische Forschungsgruppe ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG auf Empfehlung des Senats im schriftlichen Verfahren. Die ursprünglich für Ende März angesetzten Gremiensitzungen konnten wegen der Coronavirus-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden, weshalb Entscheidungen gestaffelt und im schriftlichen Umlaufverfahren getroffen wurden. Die neuen Verbünde erhalten insgesamt rund 17 Millionen Euro inklusive einer 22-prozentigen Programmpauschale für indirekte Kosten aus den Projekten. Die maximale Förderdauer der Forschungsgruppen, deren Antragsskizzen seit 1. Oktober 2018 eingereicht wurden, beträgt zweimal vier Jahre. Dies gilt für zwei der jetzt neu eingerichteten Forschungsgruppen. Anträge, die auf Skizzen basieren, die vor dem 1. Oktober 2018 eingegangen sind, werden…
-
AppTalk – aktuell. informativ. relevant. (Webinar | Online)
Achtung: Bitte melden Sie sich auf der Seite www.virtuelle-konferenz.app/anmeldung/ an, damit Sie Ihre Zugangsdaten erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir werden bei unserem AppTalk über die Einsatzmöglichkeiten unserer App-Lösung bei virtuellen Events sprechen. Oliver Apel – CTO von app squared, Kristin Wittmütz – Account Managerin bei app squared und Sandra Bugglé – Geschäftsführerin der Agentur watchmore, erläutern Ihnen alles über mögliche Anwendungsszenarien. Sie erhalten einen detaillierten Einblick, welche Features unsere App bietet und welche Probleme durch diese gelöst werden können. Sie können über den Chat Fragen stellen und direkt Antworten erhalten. Auf diese Weise bekommen Sie einen kompakten Eindruck unserer Lösung für das hochaktuelle Thema virtuelle Events und gleichzeitig Anregungen…
-
AWM: Aktuelle Öffnungszeiten für Wertstoffhöfe, Erdenwerk und Halle 2
Ab 4. Mai gelten an den Münchner Wertstoffhöfen wieder die normalen Öffnungszeiten: Montag 10.30 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 7.30 bis 15 Uhr. Bis auf weiteres gelten folgende Sonderregelungen: An geraden Kalendertagen dürfen nur Autos mit gerader Endziffer im Kennzeichen anliefern An ungeraden Tagen nur Autos mit ungerader Ziffer Um die Abstandsregeln einhalten zu können, darf immer nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen auf den Hof fahren Auf den Wertstoffhöfen besteht ein Maskengebot. Ab 4. Mai startet auch der Erdenverkauf an den Wertstoffhöfen wieder, mit Ausnahme der Wertstoffhöfe in der Thalkirchner Straße und Tischlerstraße. Bei Kaufvorgängen (für Erden, Müllsäcke usw.) gilt eine Maskenpflicht, sowohl…
-
Logistik trägt besonders große Verantwortung in der Krise
Homeoffice ist für viele Logistikberufe in der Corona-Krise keine Option. Wichtige Güter des täglichen Bedarfs sowie Medikamente oder Drogeriewaren müssen weiterhin gelagert, kommissioniert und transportiert werden. „Was wir in diesen Wochen und Monaten erleben, ist tatsächlich einmalig“, berichtet Peter Kieffer, Geschäftsführer des Logistikdienstleisters QTRADO Logistics. „Lkw-Fahrer und Lageristen sind nach wie vor täglich im Einsatz und wir tun alles Nötige dafür, sie bei ihrer Arbeit bestmöglich zu schützen.“ Das Krefelder Unternehmen, das seine Wurzeln in der Presselogistik hat, stellt aktuell seine freien Kapazitäten für Unternehmen zur Verfügung, die in diesen Zeiten besonders flexibel zusätzliche Lagerflächen oder eilige Transportfahrten benötigen. „Als Logistiker tragen wir in dieser Krise eine besondere Verantwortung dafür,…
-
3 Bälle jonglieren lernen zu Hause … in 5 Tagen
Das Jonglieren lernen mit 3 Bällen ist wirksames Gehirntraining, macht Spaß, verbessert die Konzentration, beugt Alzheimer- und Demenz-Krankheiten vor… und trotzdem machen es wirklich nur sehr wenige Menschen. Das Jonglieren mit 3 Bällen fasziniert eigentlich jeden, aber nur sehr wenige können es. „Hauptursache“, meint Stephan Ehlers, „sind drei mächtige neurobiologischen Gründe, die die Motivation und Bereitschaft des Gehirns enorm erschweren, mit dem Jonglieren-Lernen zu beginnen.“ Warum und welche Gründe das sind, zeigt dieses 2-Minuten-Video: https://youtu.be/zj7xmmIIleU. In erster Linie können die positiven Effekte des Jonglierens nicht erkannt werden, weil sie alle verdeckt bzw. unbewusst wirken. Jonglieren ist hoch wirksames Gehirntraining So wurde mehrfach wissenschaftlich fundiert nachgewiesen, dass das Jonglieren beide Gehirnhälften…
-
OBEL AWARD 2019: Water Garden
Neuer ambitionierter internationaler Architekturpreis präsentiert das Siegerprojekt: Junya Ishigamis außergewöhnlichen Landschaftsgarten Water Garden bei Aedes in Berlin. Ausstellung: 13. Mai – 25. Juni 2020 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr Das erste mit dem OBEL AWARD – einem neuen internationalen Architekturpreis – ausgezeichnete Projekt ist der Art Biotop Water Garden von Junya Ishigami & Associates. Am Fuß der Nasu Berge im japanischen Tochigi gelegen, tritt der einfühlsam gestaltete Landschaftsgarten als traumhafter, wasserbefluteter Wald in Erscheinung. Laut Jury zieht dieser außergewöhnliche Garten die Grenzen zwischen Architektur, Landschaftsarchitektur, Kunst und Umweltschutz neu und zeigt, wie wir auf respektvolle Weise mit der Natur interagieren können. Der…
-
Corona ist kein Grund zum Trinken!
„Corona ist kein Grund zum Trinken!“, „Gemeinsam meistern wir die Krise!“, „Wir sind für euch da – greift zum Telefon, nicht zur Flasche!“, „Gib nicht auf! Durchhalten lohnt sich!“, „Stühle leer? Wir sehen uns online im BlueMeeting!“ – Mit diesen und weiteren Mutmach-Botschaften geht das Blaue Kreuz in Deutschland seit Anfang der Woche unter dem Hashtag #gemeinsamechtstark viral. Den Auftakt machte am Dienstagvormittag ein Mutmach-Video, das auf Youtube sowie in den Sozialen Medien auf Facebook, Instagram und Twitter zu sehen ist. Die Botschaft des Blauen Kreuzes in Deutschland: „Wir halten zusammen! Wir sind füreinander da! Bleib clean, bleib trocken, bleib connected!“ Mehrmals pro Woche werden nun Mutmach-Fotos in die Öffentlichkeit…
-
TV-Fertigung „Made in Germany“: Loewe startet TV-Produktion in Kronach und setzt auf Handmanufaktur für OLED-Modelle
Der Neustart von Loewe nimmt weiter Fahrt auf, die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Produktion am Firmensitz im fränkischen Kronach sind planmäßig abgeschlossen. Als einer der letzten Anbieter im Markt für Unterhaltungselektronik setzt die Traditionsmarke weiter auf die Fertigung in Deutschland und hat nun die Produktion aufgenommen. Neben der automatisierten Fertigung sorgen 30 spezialisierte Mitarbeiter in einer auf Handmanufaktur ausgelegten Linie für die Herstellung der Premium-Fernsehgeräte mit OLEDTechnologie. Nach der Übernahme der Marke und der Neugründung der Loewe Technology GmbH arbeitet die neue Geschäftsleitung mit Hochdruck an der erfolgreichen Neupositionierung des Unternehmens. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Prädikat „Made in Germany“, dem Loewe mit dem Start der Produktion am…