• Maschinenbau

    Duales Kühl- und Temperiergerät vereint die Power von zwei Systemen

    Um in Laserapplikationen die Temperaturen von Oszillatoren und optischen Systemen optimal zu temperieren, werden oft mehrere Kühl- und Temperiergeräte eingesetzt. Das ist nun Vergangenheit: Die Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRL regeln die Temperaturen von zwei Applikationen mit einem einzigen System – und das auf kleinstem Raum. Die Kombination geballter Leistung mit smarten Steuerungsfunktionen in einem kompakten Gehäuse macht es möglich. Das spart Platz, Energie sowie Kosten und sichert die Zukunftsfähigkeit vieler Industrieanwendungen. Bei Applikationen mit Hochleistungslasern ist es erforderlich, den Laseroszillator und das optische System unabhängig voneinander zu temperieren. Waren dafür bisher zwei Kühl- und Temperiergeräte notwendig, bietet SMC mit der Serie HRL eine Lösung an, die Temperaturen separat…

    Kommentare deaktiviert für Duales Kühl- und Temperiergerät vereint die Power von zwei Systemen
  • Produktionstechnik

    Mit der Canon ColorStream-Serie neue Märkte einfach und zuverlässig erschließen

    . • Seit 2011 über 1.400 Installationen weltweit • Ideal für hochvolumige Aufträge wie Mailings, Verlags- und kommerzielle Anwendungen • Canon ColorStream-Serie erreicht Produktions-Verfügbarkeit von 94 Prozent • Hohe Kundenzufriedenheit bei Druckqualität und Bedienfreundlichkeit Mit weltweit über 1.400 Installationen in Rechenzentren, bei Druckdienstleistern und spezialisierten kommerziellen Druckern, wird die Canon ColorStream-Serie auf der ganzen Welt anerkannt: Sie hat sich als produktive und zuverlässige Lösung für den Druck hoher Volumina für diverse Mailings, Verlags- und kommerzielle Anwendungen etabliert. Aufbauend auf einem Jahrzehnt kontinuierlicher Innovation hat die hochproduktive Serie, bestehend aus der Canon ColorStream 3000, -3000Z und -6000, weltweit über 300 Milliarden DIN A4-Seiten gedruckt. Produziert wurden vornehmlich Kontoauszüge, Direktmailings, pharmazeutische Beipackzettel…

    Kommentare deaktiviert für Mit der Canon ColorStream-Serie neue Märkte einfach und zuverlässig erschließen
  • Ausbildung / Jobs

    „Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“

    Nach dem Bachelor-Abschluss und den ersten Berufserfahrungen stehen viele der Frage: „Studiere ich noch weiter und mache meinen Master/MBA oder nicht?“ In einem kostenlosten Webinar am Dienstag, dem 5. Mai 2020, geht ab 19 Uhr Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen, der Frage nach, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, einen Masterabschluss zu machen. Schließlich stellen immer mehr Unternehmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch mit „nur“ einem Bachelorabschluss ein. Doch wie sehen die langfristigen Karrierechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aus? Welche Argumente sprechen für einen Master-Abschluss, und welche Möglichkeiten gibt es, wenn man bereits im Berufsleben steht, noch zum Masterabschluss zu gelangen? Neben diesen Aspekten werden in der zweiten halben Stunde…

    Kommentare deaktiviert für „Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“
  • Bildung & Karriere

    Das Gehirn als sprachliche Goldwaage

    „Man muss doch nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen!“. Ein scheinbar harmloser Satz, gerne gesagt von Menschen, die es mit Sprache und ihrer Wirkung nicht so genau nehmen und die glauben, Worte könnten ohne große Konsequenz einfach so dahergesagt werden. Dabei ist nichts ist weiter von der Wirklichkeit entfernt. Fast sämtliche Regionen unseres Großhirns sind beteiligt, wenn es darum geht, gehörte oder gelesene Worte auf eben diese Goldwaage zu legen, sie in ihrer Wirkung und Bedeutung zu analysieren und einzuordnen, um dann darauf zu reagieren … und dies größtenteils unbewusst. Wie genau dies geschieht, welche Gehirnareale an dieser hochkomplexen Aufgabe beteiligt sind und vor allem auf welch verblüffende,…

    Kommentare deaktiviert für Das Gehirn als sprachliche Goldwaage
  • Bildung & Karriere

    „Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“

    Nach dem Bachelor-Abschluss und den ersten Berufserfahrungen stehen viele der Frage: „Studiere ich noch weiter und mache meinen Master/MBA oder nicht?“ In einem kostenlosten Webinar am Dienstag, dem 5. Mai 2020, geht ab 19 Uhr Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen, der Frage nach, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, einen Masterabschluss zu machen. Schließlich stellen immer mehr Unternehmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch mit „nur“ einem Bachelorabschluss ein. Doch wie sehen die langfristigen Karrierechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aus? Welche Argumente sprechen für einen Master-Abschluss, und welche Möglichkeiten gibt es, wenn man bereits im Berufsleben steht, noch zum Masterabschluss zu gelangen? Neben diesen Aspekten werden in der zweiten halben Stunde…

    Kommentare deaktiviert für „Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“
  • Events

    macmon secure GmbH lädt zum Digitalen Business Breakfast mit Live-Hacking

    Seit einigen Wochen sind keine Kundenveranstaltungen aufgrund der Corona-Krise mehr möglich, und auch persönliche Kundenbesuche hat der macmon secure- Vertrieb aus Si-cherheitsgründen eingestellt. Dazu Christian Bücker, Geschäftsführer macmon secure GmbH: „Die Ge-sundheit unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner hat oberste Priorität, aber ebenso ist der kontinu-ierliche Austausch mit Partnern, Kunden und Interessenten für unseren geschäftlichen Erfolg, insbeson-dere für die Neukunden-Gewinnung, von großer Bedeutung.“ #digitalesbusinessbreakfast: Control, Coffee und Croissant Neben diversen Dialog-Marketing-Aktivitäten hat macmon secure jetzt das Digitale Business Breakfast ins Leben gerufen – Interessenten können an der Veranstaltungsreihe vom Home-office aus teilneh-men. „Brainfood“ liefert macmon secure in Form von interessanten Vorträgen von macmon Experten. Für „Soulfood“ ist ebenfalls gesorgt, alle registrierten Teilnehmer…

    Kommentare deaktiviert für macmon secure GmbH lädt zum Digitalen Business Breakfast mit Live-Hacking
  • Bildung & Karriere

    Innovation beginnt im Gehirn

    Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ihre Produkte und Dienstleistungen weiter zu entwickeln. Häufig werden viele Ideen generiert, die aber nie in die Umsetzung gelangen. Warum sind Innovationsprozesse so schwierig? Was kann im Unternehmen getan werden, damit Ideen leichter generiert werden? Woran liegt es, dass Ideen nicht umgesetzt werden? Das ist das Thema des Buches „Innovation beginnt im Gehirn“ aus der erfolgreichen Buchreihe GEHRIN-WISSEN KOMPAKT. Es ist als Buch oder eBook erhältlich. Weitere Informationen sowie eine Leseprobe findet man bei den nachfolgenden Links: Buch (9,90 €): https://www.Gehirn-Vital-Shop.de/Buch-Innovation eBook (7,99 €): https://www.Gehirn-Vital-Shop.de/eBook-Innovation Die Autorinnen Cordula Flemke und Julia Kunz zeigen einen sehr verständlichen und nachvollziehbaren Weg auf, den…

    Kommentare deaktiviert für Innovation beginnt im Gehirn
  • Kunst & Kultur

    Corona versus Kultur: Die Lage und Wege aus der Krise

    Der gesamte Kultur- und Medienbereich ist schwer von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen: Veranstaltungen wurden abgesagt, Kulturorte mussten schließen und vieles andere mehr. In der Folge befinden sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kultureinrichtungen, Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Kulturvereine in existenzieller Not. Politik & Kultur setzt den detaillierten Bericht zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Ausgabe 5/20 fort. Zuvor widmete die Zeitung des Deutschen Kulturrates in der Ausgabe 4/20 den Folgen der Corona-Krise für Kultur und Medien einen umfassenden 20-seitigen Schwerpunkt. In der frisch erschienenen Mai-Ausgabe werden weitere Folgen dargestellt und die Soforthilfen von Bund und Ländern aus Perspektive der Kulturschaffenden diskutiert. Berichte und Kommentare kommen unter anderem…

  • Events

    Mit Bits und Bytes gegen die Krise

    Mitten in der Corona-Krise, zwischen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, macht plötzlich wieder ein Schlagwort die Runde, das Industrie und Wirtschaft schon länger wie ein Allheilmittel vorkommt: Digitalisierung. Den Virologen auf der Suche nach Antworten auf Dauer und Ausprägung der Epidemie sollen anonymisierte Schwarmdaten von Handy-Nutzern Hinweise auf das Verhalten der Bevölkerung geben und so die Vorhersagen verbessern. Längst bekannte digitale Werkzeuge zur Kommunikation und Fern-Visualisierung steigen angesichts der Notwendigkeit von Isolation und körperlichem Abstand sprunghaft in Stellenwert und Nutzung quer durch alle Wirtschaftsbereiche. Politiker, Ärzte und Industrie-Vorstandsetagen tagen in Video-Konferenzen, Schulen verlagern ihren Unterricht in Bewegtbild-Clips und Fernwartungstools erlangen den Status einer "systemkritischen" Komponente. Die Industrie weiß seit langem, welches Potenzial…

  • Bildung & Karriere

    Arbeiten im Privathaushalt in Zeiten von Corona – Die Minijob-Zentrale informiert

    . – Auch im Privathaushalt gilt der Mindestabstand – Wenn Haushaltshilfe oder Arbeitgeber in Quarantäne gehen müssen – die Erstattung der Kosten können im Entschädigungsfall nach dem IfSG bei den Gesundheitsbehörden in den Bundesländern beantragt werden – Überschreiten der Entgeltgrenze – während der Corona-Krise greift eine Sonderregelung Arbeiten im Privathaushalt weiterhin erlaubt Aufgrund der Corona-Pandemie gilt in Deutschland derzeit eine Kontaktsperre. Der Weg zur Arbeit und das Arbeiten selber sind jedoch grundsätzlich erlaubt. Einschränkungen gibt es derzeit nur für bestimmte Betriebe mit Publikumsverkehr. Arbeiten in Privathaushalten sind davon nicht betroffen. Minijobber dürfen ihre Arbeit also als Haushaltshilfe weiter ausüben. Aber auch dort gilt: Der Mindestabstand von 1,50 Meter von Mensch zu Mensch muss…