• Energie- / Umwelttechnik

    Portfolio der Energieallianz Bayern mit Windpark Wadern-Wenzelstein erweitert Kaufvertrag zwischen ABO Wind und Energieallianz Bayern unterzeichnet

    . Die Energieallianz Bayern hat am 27.07.2020 mit dem Kauf des Windpark Wadern-Wenzelstein im Saarland ihr Portfolio erweitern können. Projektentwicklung und Errichtung erfolgt durch die ABO Wind AG aus Wiesbaden. Der nordöstlich von Wadern gelegene Windpark besteht aus drei Windkraftanlagen des Typs Nordex N131 auf einer Nabenhöhe von 164 m und mit einer Nennleistung von je 3,3 MW. Die Fundamente sind bereits fertiggestellt und die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Ulrich Geis, Geschäftsführer der Energieallianz Bayern sagt: "Der Windpark Wadern-Wenzelstein ist für die Energieallianz Bayern ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Umbau der Energieversorgung in kommunaler Hand. Wir möchten allen Beteiligten ein großes Lob und unseren Dank…

    Kommentare deaktiviert für Portfolio der Energieallianz Bayern mit Windpark Wadern-Wenzelstein erweitert Kaufvertrag zwischen ABO Wind und Energieallianz Bayern unterzeichnet
  • Sicherheit

    Cyberangriffe auf Organisationen in Österreich

    Die Sicherheitsexperten des US-amerikanischen Cybersecurity-Unternehmens Proofpoint konnten im April dieses Jahres eine Malware-Kampagne gegen Unternehmen und Behörden in Österreich beobachten. Bei der Kampagne wurden E-Mails in deutscher Sprache verschickt, die angeblich von der österreichischen Bundespolizei stammten. Hinter dieser Kampagne, die das Ziel hatte, die Malware NanoCore zu verbreiten, steht die Hackergruppe TA2719. Für die Kampagne setzten die Cyberkriminellen E-Mails ein, die das Layout der österreichischen Bundespolizei imitierten (siehe Screenshot unten). Die Empfänger wurden zu einer angeblich laufenden Untersuchung eingeladen und sollten für weitere Informationen den – von den Cyberkriminellen präparierten – Dateianhang öffnen. Um der Nachricht eine größere Glaubwürdigkeit zu verleihen, fälschten die Angreifer die Absende-Adresse mittels Spoofing: Für die…

    Kommentare deaktiviert für Cyberangriffe auf Organisationen in Österreich
  • Firmenintern

    CGM Mitgliederversammlung lehnt geschlossen Zustandekommen und Auswirkungen des Eckpunktepapiers bei Bosch AS in Schwäbisch Gmünd ab!

    Am 0 2. Juli, wurden die Beschäftigten bei Bosch Automotive Steering (AS) in Schwäbisch Gmünd über den Abschluss eines „Eckpunktepapiers“ informiert. Bosch hat nach Jahren des Personalabbaus jetzt zusä tzlich den Abbau von weiteren 2100 Arbeitsplätzen ein gefordert D as ausschließlich zwischen IG M etall Betriebsräten sowie den Vertretern der Unternehmensleitung ausgehandelte „Eckpunktepapier“ wird jetzt seitens der beiden Verhandlungspartner öffentlich be jubelt. Doch ist das Ergebnis bei genauerer Betrachtung eher ernüchternd: Statt der 2100 Arbeitsplätze, sollen bis 2026 „nur“ 1850 Arbeitsplätze „sozialverträglich“, also ohne betriebsbedingte Kündigungen, gestrichen werden. Was daran „sozialverträglich“ i st, bleibt das Geheimnis von Bosch und den Verhandlungsführern aus der IG Metall Fraktion i m Betriebsrat. Denn…

  • Essen & Trinken

    Handel erweitert Sortiment an Mecklenburger Käsevielfalt

    Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus stellt erste kreative Ergebnisse aus dem Wettbewerb „Von hier“ vor. Sechs von 18 Beiträgen hatte die Jury Ende 2019 für eine Förderung aus dem Strategiefonds des Landes mit insgesamt 190.000 Euro ausgewählt. Im Wettbewerb ging es um kreative Vermarktungskonzepte für regionale Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern. Während eines Vorort-Termins bei der Goldschmidt Frischkäse GmbH standen Käseprodukte aus M-V im Mittelpunkt. Minister Dr. Till Backhaus lobte die Vermarktungserfolge  des Betriebes mit der Sanddorn-Frischkäse-Praline. Hergestellt aus regional erzeugter Milch und Sanddorn aus dem Ludwigsluster „Storchennest“ wurde die mit Schokolade überzogene Frischkäsepraline eindrucksvoll präsentiert und verkostet. Auch visuell ist die Umsetzung nicht zu übersehen: Goldi – das neue lebensgroße Maskottchen des…

    Kommentare deaktiviert für Handel erweitert Sortiment an Mecklenburger Käsevielfalt
  • Sport

    Wechsel des Vorsitzes im FRISCH AUF!-Aufsichtsrat

    Im Rahmen der letzten Aufsichtsratssitzung der FRISCH AUF! Göppingen Management und Marketing GmbH wurde zusätzlich zum Rückblick auf die vergangene Saison 2019/2020 und zu einem Ausblick auf die kommende Saison 2020/2021 auch eine wichtige Personalie für die Zukunft beschlossen. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Ulrich Weiss hatte sich im Vorfeld dazu entschieden, den Staffelstab jetzt weiterzugeben. Als Anerkennung für seine nicht hoch genug einzuschätzende Dienste für FRISCH AUF! Göppingen und den Handballsport in Göppingen allgemein wurde Ulrich Weiss zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats der FRISCH AUF! Göppingen Management und Marketing GmbH ernannt. Als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden hatte er FRISCH AUF!-Aufsichtsratsmitglied Claus Mai vorgeschlagen, der im Anschluss einstimmig als Nachfolger in dieses Amt gewählt wurde.…

  • Reisen & Urlaub

    Meltemi: Griechenlands Schönwetterwind für coole Ferien

    Ein konstant laues Lüftchen sorgt in den Hochsommermonaten auf den griechischen Ägäisinseln für angenehme Temperaturen. Veranstalter FTI verrät wo Urlauber auf Kos, Kreta oder Rhodos jetzt entspannen können. Sonnig und warm soll es sein in der schönsten Zeit des Jahres, um Strand und Meer auskosten zu können. In Griechenland macht Meltemi die Hochsommermonate mit einem lauen Lüftchen besonders angenehm. „Der konstante Schönwetterwind mildert die Temperaturen ab, sodass auf Kos, Kreta, den Kykladen oder Rhodos selten die 30 Gradmarke überschritten wird, wenn er weht“, erklärt Kyriakos Vardakos, der beim Reiseveranstalter FTI für Griechenland zuständig ist. Er fügt hinzu: „Bis September hat man dadurch optimale Badebedingungen. An bestimmten Orten herrschen dann auch…

    Kommentare deaktiviert für Meltemi: Griechenlands Schönwetterwind für coole Ferien
  • Finanzen / Bilanzen

    Vietnam: Start des EU-Freihandelsabkommens eröffnet neue Absatzchancen für exportstarke SPECTARIS-Branchen

    Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt das Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam, das am 1. August 2020 in Kraft tritt. Für die EU ist Vietnam nach Singapur das zweite südostasiatische Land, mit dem sie ein Freihandelsabkommen geschlossen hat. Das Abkommen eröffnet neue Möglichkeiten für das Vietnam-Geschäft der exportstarken SPECTARIS-Branchen: Die Unternehmen profitieren sowohl von einem verbesserten Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt in Vietnam als auch vom Abbau von nicht-tarifären Handelshemmnissen und Vereinfachungen bei den Handelsregeln. „Das Abkommen mit Vietnam ist in diesen Pandemie-Zeiten ein sehr positives Signal für den fairen und regelbasierten weltweiten Freihandel“, betont SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Unsere Mitgliedsunternehmen engagierten sich bereits vor dem Freihandelsabkommen in Vietnam,…

    Kommentare deaktiviert für Vietnam: Start des EU-Freihandelsabkommens eröffnet neue Absatzchancen für exportstarke SPECTARIS-Branchen
  • Netzwerke

    Ralf Wieland – neuer Senator des Internationalen Wirtschaftssenats

    Ralf Wieland, CEO von Emons, wurde als Senator in den Internationalen Wirtschaftssenat e. V. (IWS) berufen. Der IWS gewinnt damit –  gerade in Bezug auf die zunehmende Globalisierung – ein fachkundiges Mitglied aus dem Bereich der internationalen Spedition. Neue Senatoren treten nicht bei, sondern werden in das unabhängige Expertennetzwerk berufen. Der IWS hat Ralf Wieland aufgrund seiner Expertise der internationalen Transportwirtschaft und seiner Affinität zu Innovation und Digitalisierung ausgewählt. Der IWS fungiert als Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Wissenschaft. Der Fokus liegt darauf, die deutsche und europäische Politik überparteilich mit Impulsen zum Wohl der Allgemeinheit zu beeinflussen. Der Senat repräsentiert den Mittelstand – der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. 99…

  • Reisen & Urlaub

    Naturerlebnis Kundler Klamm, die schönste Verbindung in die Wildschönau

    Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt. Aber es soll nicht die Ache gewesen sein, der wir die Kundler Klamm zu verdanken haben. Ein Drache soll nämlich die Kundler Klamm aus dem Felsen gebissen haben. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das Ungeheuer der Fels nach Kundl durch und der See entleerte sich. Und so entstanden die Wildschönau und die Kundler Klamm. Lange nach dieser Sage wurde die Klamm mit einem Weg erschlossen. Entlang steiler,…

  • Familie & Kind

    Stromkosten der Hartz-IV-Haushalte neu bemessen

    Die Stromkosten der Haushalte in der Grundsicherung und Sozialhilfe sind oft nicht bedarfsdeckend. Hierauf weist der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seiner Stellungnahme zu einem aktuellen Entwurf für ein Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe in der Grundsicherung und Sozialhilfe aus dem Bundesarbeitsministerium hin. Der Deutsche Verein fordert deshalb eine Neubemessung der Stromkosten in der Sozialhilfe. Haushalte, die Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen, müssen ihre Stromkosten aus dem Regelbedarf bestreiten. Dies ist der Geldbetrag, der ihnen in Form einer bundesweit einheitlichen Pauschale monatlich vom Sozialamt oder Jobcenter für den notwendigen Lebensunterhalt ausgezahlt wird. „Diese bundesweit einheitliche Pauschale für Haushaltsstrom berücksichtigt nicht, dass die Energiepreise regional sehr unterschiedlich sind…

    Kommentare deaktiviert für Stromkosten der Hartz-IV-Haushalte neu bemessen