-
Traditionsmarke Rotbäckchen mit dem German Brand Award 2020 ausgezeichnet
Der German Brand Award zeichnet diejenigen Marken in Deutschland aus, die durch innovative wie kreative Markenführung besonders hervorstechen. Er wurde vom Rat der Formgebung ins Leben gerufen, einer unabhängigen und international agierenden Institution, die sowohl Unternehmen darin unterstützt, Design- und Markenkompetenz effizient zu kommunizieren, als auch aktiv Markeninnovationen fördert. Dabei bewertet ein interdisziplinäres Expertengremium aus Markenwirtschaft und -wissenschaft den Auftritt einer Marke nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit werden bei der Bewertung berücksichtigt. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 47 Marken und Projekte aus 1.200 Einreichungen mit der Auszeichnung „German Brand Award 2020“ prämiert. Traditionsmarke Rotbäckchen für…
-
Neu im mateco Mietpark: Die LKW-Arbeitsbühne LT 301 D mit 30 Meter auf 3.5 Tonnen
Mit der neuen LT 301 D erhält der Mietpark von mateco, dem bundesweiten Arbeitsbühnenvermieter, eine komplette Neuentwicklung in Sachen Leistungsdaten aus dem Hause Ruthmann. Mit 30 m Arbeitshöhe und 17,10 m Reichweite auf einem 3.5t-Chassis, können Arbeitsbereiche erschlossen werden, die bisher nur mit 7,5 t-LKW-Bühnen möglich waren. Führerscheininhaber der Klasse B profitieren davon, denn so sind ab sofort, 30 m Arbeitshöhe auch mit dem „kleinen Führerschein“ möglich. Damit wird der LT 301 D zukünftig die bisherige 30 m-Klasse im 7,5 t-Segment ergänzen und ist eine Alternative für manch große LKW-Arbeitsbühne auf 7.5 Tonnen. Darüber hinaus wartet die 30-Meter-Bühne mit kurzer Fahrzeuggesamtlänge und einer niedrigen Bauhöhe auf und sorgt so für…
-
Epson Develops 32-BIT Microcontroller with Dedicated Hardware which Can Play Sound on Either a Speaker or Buzzer
Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has developed and begun shipping samples of the S1C31D51 a 32-bit ARM® Cortex®-M0+ microcontroller (MCU) with dedicated hardware which can play sound on either a speaker or buzzer. Epson plans to produce 200,000 of the new controllers per month. Sound is becoming an increasingly popular feature in home electronics, remote controllers for home appliances, industrial devices, health and fitness equipment with guidance systems, or alarms in office buildings, shopping complexes, and factories. This MCU is ideal for all these applications. An ARM® Cortex®-M0+ processor integrated with a dedicated HW Processor provides 2-channel sound on a single MCU chip. By making it possible to output…
-
Oldtimertreffen Wildschönau/Tirol – natürlich mit Abstand
Ein gemütliches Treffen von Oldtimerautos findet am 29. August in Wildschönau Niederau statt. Nach Anmeldung, Vorstellung der Autos und dem gegenseitigen Kennenlernen gehts für die Teilnehmer gemeinsam durch die schönen Kirchdörfer der Widlschönau nach Thierbach, dem kleisnten Ort des Tales. Nach einer gemütlichen Einkehr fahren die Schmuckstücke wieder retour nach Niederau. Programm für Teilnehmer: 10.00 Uhr Treffen beim Hotel Hannes in Niederau mit Präsentation der Fahrzeuge und Begrüßung durch die Oldtimerfreunde Wildschönau 13.00 Uhr Gemütliche Ausfahrt inkl. Wildschönauer Jause zur Stärkung 16.00 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge in Niederau und Aufstellung beim Hotel Hannes Anschließend Preisverteilung mit musikalischer Umrahmung durch die Koflerbuabn. Inklusivleistungen für Teilnehmer: –…
-
Kurt Fearnley elected Vice Chairperson of IPC Athletes‘ Council
Multi-Paralympic and world champion Kurt Fearnley is taking on a new role as Vice Chairperson of the International Paralympic Committee’s (IPC) Athletes’ Council. The Australian wheelchair racer was elected to replace the Netherlands’ Elvira Stinissen. The Dutch sitting volleyball player resigned in May for personal reasons, concluding a journey she began since being elected at the London 2012 Paralympic Games; she became Vice Chairperson in 2014. Fearnley, a three-time Paralympic champion in the T54 category, will serve as Vice Chairperson until December 2022. He joins Chairperson Chelsey Gotell, along with six elected members, three co-opted members and a representative from the International Olympic Committee (IOC) Athletes’ Commission. In his role,…
-
Baumot Group veröffentlicht testierten Geschäftsbericht und bestätigt positive Entwicklung 2019
Umsatzerlöse auf 15,1 Mio. EUR gegenüber Vorjahr mehr als verdoppelt EBITDA-Steigerung um über 6 Mio. EUR; EBITDA-Break-even erreicht EBIT um über 8 Mio. EUR auf -0,6 Mio. EUR verbessert Stefan Beinkämpen übernimmt nach der Hauptversammlung den Vorstandsvorsitz von Marcus Hausser Die Baumot Group AG, Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, veröffentlicht heute den testierten Geschäftsbericht 2019. Auf dieser Basis bestätigt das Unternehmen die positive Entwicklung des Vorjahres und sieht den Turnaround zu nachhaltiger Profitabilität geschafft. Für 2020 erwartet der Vorstand durch die Auswirkungen von Corona zwar einen deutlichen Dämpfer, sieht aber den positiven Trend weiter intakt und geht von zügiger Erholung aus. Auf Basis finaler und testierter Zahlen gelang es Baumot…
-
Andreas Schöfbeck feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita mit Sitz in München, gehört seit 40 Jahren dem Öffentlichen Dienst an. Am 1. August 2020 feiert er sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Dazu erhielt er die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern mit dem Dank und der Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste von der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Frau Carolina Trautner. Übergeben wurde die Urkunde im Rahmen einer kleinen Feier von Walter Redl, stellvertretender Vorstand der BKK ProVita. Redl gratulierte Schöfbeck zu dessen Jubiläum und dankte ihm für seinen Einsatz bei der BKK ProVita. Er sagte: „Andreas Schöfbeck leitet die BKK ProVita seit 1. Januar 2001 und hat den Erfolg der Kasse entscheidend…
-
Embedded Vision im Streichholzschachtel-Format
Embedded Vision ist das Stichwort, wenn es kompakter und gleichzeitig leistungsstarker Bildverarbeitungs-Systeme bedarf. Sie lässt sich in kleine Geräte oder an Stellen integrieren, in denen wenig Platz ist. Damit können nun viele neue Anwendungsfelder erschlossen werden, in denen intelligente Bildverarbeitungssysteme oder klassische IPCs bisher an ihre Grenzen kamen. Der VisionSensor PV3 der Firma IMAGO passt mit seinen Abmessungen von 53x45mm auch auf beengten Raum. Dabei beherbergt das Powerpaket neben einer Kamera mit 2 Mega Pixel Auflösung einen hoch leistungsfähigen Linux QuadCore Prozessor. Damit hat sich die Rechnerleistung im Vergleich zum Vorgängermodell mehr als verdoppelt. Das Embedded Vision System mit kleinem Formfaktor (Small Form Factor, SFF) ermöglicht eine sehr schnelle, zuverlässige…
-
Shadow Attack: Signierte PDFs können manipuliert werden
Digital signierte PDF-Dateien sind praktisch. Im Vertragswesen sparen sie gegenüber der Papierform Zeit und Geld, da sie einfach per Mail hin und her geschickt werden können. Die digitale Signatur dient dabei als Authentifizierung des Signierenden. Der Empfänger kann also sicher sein, dass das Dokument authentisch ist. Oder besser gesagt: konnte sich sicher sein, denn Sicherheitsforscher der Ruhr-Universität in Bochum haben eine Sicherheitslücke gefunden, durch die digital signierte Dokumente verändert und manipuliert werden können. Unter dem Namen „Shadow Attack“ wurde der Angriffsvektor nun öffentlich gemacht. Bei besagtem Angriff bereitet der Kriminelle ein PDF-Dokument mit verschiedenen Elementebenen vor und versendet es an sein Opfer. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Rechnung…
-
„Verbraucher erledigen lebenswichtige Dinge zunehmend online“
Vieles deutet darauf hin, dass die Corona-Pandemie sowie deren sozialen und wirtschaftlichen Folgen die digitale Ökonomie rund um den Globus gestärkt haben. Davon profitieren konnten unter anderem die Anleger im AXA WF Framlington Digital Economy. Auf US-Dollar-Basis erzielte der Fonds nach Angaben der Fondsgesellschaft in den sechs Monaten zwischen Dezember 2019 und Mai 2020 eine Rendite von nahezu 16 Prozent. In dieser Zeit schwächte sich der breitere Aktienmarkt – gemessen am Index MSCI All Country World – um rund 6 Prozent ab. Im Interview mit FondsSuperMarkt erläutert Portfoliomanager Jeremy Gleeson die Strategie seines Teams. FondsSuperMarkt: Mr. Gleeson, wie sehen Sie die Entwicklung des AXA WF Framlington Digital Economy in jüngster Zeit? Sie…