-
ICY TIP – Wo automatisierte Technologien und superschnelle NVMe SSDs aufeinandertreffen
Während die Welt langsam zu fortschrittlicheren und zukunftsweisenden Technologien wie automatisierter Fertigung, selbstfahrenden Fahrzeugen und erweiterter Realität übergeht, braucht es aufgrund strenger Gesetze lange Entwicklungszeiten, um die Technologien ausreichend sicher zu machen und zu perfektionieren. Übereilt entwickelte Technologien könnten möglicherweise das Leben anderer gefährden und katastrophale Folgen haben. Daher sind Jahre der Forschung und Entwicklung nötig um dieses zu verhindern. Der Betrieb automatischer Technologien ist in hohem Maße datengesteuert, da der Prozess auf Informationen angewiesen ist, die von Sensoren, Kameramodulen und spezieller Software zur Entscheidungsfindung erfasst werden. Die Komponenten, die verwendet werden, bilden das "Gehirn", das sich merkt, was es tun sollte, was es nicht tun sollte und wie es…
-
RAFU – An African Story
Author Verena Prym and illustrator Paulina Böger have been inseparable from the very first second. They both share a zest for life, curiosity and creativity but express themselves in different ways: Paulina creates films, draws and illustrates while Verena develops and writes stories. They share a passion for creating remarkable and moving stories for children. In April they self-published their first book “Rafu — An African Story” which takes young readers to the colourful world of the extraordinary giraffe Rafu. “Rafu” is the current winner of the Silvermedal in the Purple Dragonfly Book award 2020 in the category Picture Books 6 & Older and received Honorable Mention in the category Best Illustrations. Verena was born 1972 in Arnsberg, Germany. Having…
-
Rückkehr ins Klassenzimmer? Problem Lüftung
In wenigen Tagen enden in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Wenn es das weitere Infektionsgeschehen zulässt, soll in den Schulen trotz der Corona-Pandemie wieder der Regelbetrieb aufgenommen werden. Ob das wirklich empfehlenswert ist, hängt auch von der Möglichkeit zur Belüftung der Klassenräume ab. Nicht von ungefähr fordert die Kultusministerkonferenz in ihrem Rahmenplan für Hygienemaßnahmen für das neue Schuljahr: „Es ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten. Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten vorzunehmen, wenn möglich auch öfter während des Unterrichts.“ Ob das genügt, um die Gefahr einer Übertragung von Corona-Viren durch Aerosole möglichst gering zu halten? Wohl kaum.…
-
Antragsfrist für Überbrückungshilfen verlängert – Steuerberater atmen auf
Die Bundesregierung hat die Antragsfrist für die Überbrückungshilfen um einen Monat verlängert. Von nun an können durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Unternehmen dieses staatliche Hilfsprogramm bis zum 30. September 2020 beantragen. Die Fristverlängerung begrüßt BStBK-Präsident Prof. Hartmut Schwab: „Es freut uns, dass unsere Alarmmeldungen gewirkt haben. Vor dem Hintergrund der technischen Probleme vieler Kolleginnen und Kollegen beim Registrierungsprozess ist diese Fristverlängerung angebracht. Unser Berufsstand arbeitet am Limit. Die einmonatige Verlängerung verschafft uns nun mehr Luft für die zeitintensive Beantragung. Es könnte aber sein, dass eine weitere Verlängerung notwendig wird, um den Unternehmen wirklich wirksam in dieser Krise zu helfen.“ Dennoch zeigt sich Schwab nicht ganz zufrieden. „Wir haben…
-
Neuerscheinung: Mit Herz! Das Leben Adolph Kolpings und sein Werk
Neuerscheinung des Romeon-Verlags Adolph Kolpings Leben ermuntert zu einem glücklichen Leben mit einem mitfühlenden Herzen. Ein Sach-Bilderbuch über das Leben und Wirken des Adolph Kolping. Über den autor: Ambros Eiletz wurd am 20. 06.1943 in 92289 Ursensollen geboren. Er hat wei Kinder, drei Enkelkinder. Beruflich war er erstals Volksschullehrer in der Grundschule, dann Sonderschullehrer für geistig behindert Kinder in allen Stufen. Ehrenamtlich hat er zwei Perioden im Pfarrgemeinderat, 6 Jahre Kolpingvorsitzender, 20 Jahre Büchereileiter, 2011 Kinderbibliothekspreis Bayern von e-on. Zurzeit begleite er drei Jungkolping-Bubengruppen von 6-17 Jahren wöchentlich in den Gruppenstunden; insgesamt 25 Kinder und Jugendliche. Sein Bestreben ist es, Kinder möglichst früh ohne Leistungsdruck Freude in der Kolpinggruppe mit…
-
RB Leipzig verlängert den Vertrag mit Dayot Upamecano bis 2023
Starkes Signal! RB Leipzig hat den Vertrag mit Innenverteidiger Dayot Upamecano vorzeitig um zwei Jahre bis Juni 2023 verlängert. Der französische U21-Nationalspieler war im Januar 2017 von Red Bull Salzburg nach Leipzig gewechselt und etablierte sich in kürzester Zeit zum Leistungsträger. Der 21-Jährige bestritt bislang bereits 111 Pflichtspiele für RBL (drei Tore) und hatte mit seinen Leistungen entscheidenden Anteil an der dreimaligen Qualifikation für die UEFA Champions League (2017, 2019, 2020), das Erreichen des DFB-Pokalfinals 2019 sowie den Sprung ins Viertelfinale der Königsklasse 2020. RBL-SPORTDIREKTOR MARKUS KRÖSCHE: „Wir sind natürlich sehr glücklich, den Vertrag mit Dayot Upamecano vorzeitig verlängert zu haben. Dayot ist in den vergangenen Jahren bei RB Leipzig zu einem der internationalen Top-Verteidiger gereift und…
-
#MusikgegenCorona: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar setzt Musikvideo-Reihe auf ihrem YouTube-Kanal fort
Bereits seit einigen Monaten werden in kurzen Abständen professionell produzierte Musikvideos auf dem international renommierten YouTube-Kanal der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hochgeladen. Die Hochschule hatte mit dieser höheren Taktfrequenz der Veröffentlichungen in der ersten Phase der Coronakrise unter dem Hashtag #MusikgegenCorona begonnen. Produziert wurden die Videos vom Tonstudio der Weimarer Musikhochschule. Nun ist auch das vorletzte Einzelvideo des Antrittskonzerts von Orgelprofessor Martin Sturm vom 12. Januar 2020 online gegangen. Es zeigt Sturms Interpretation der gewaltigen Orgelsonate „Der 94. Psalm“ in c-Moll von Julius Reubke an der Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der Herz-Jesu-Kirche in Weimar – und ist unter dem Link https://youtu.be/GsiFr65qhSU direkt abrufbar. In der Woche ab dem 10. August…
-
Bedeutender Moment für den Blauflossenthunfisch im Ostatlantik (Roter Thun) – erste Fischerei bald mit MSC-Zertifikat
Die jüngsten Ergebnisse des zweijährigen Bewertungsprozesses ebnen den Weg für die MSC-Zertifizierung der japanischen Langleinenfischerei Usufuku Honten. Sie wird, nach ausstehenden geringfügigen Änderungen im Abschlussbericht des Zertifizierers, die erste Fischerei auf Blauflossenthunfisch sein, die nach dem MSC-Standard für nachhaltige Fischerei zertifiziert wird. Dies ist ein bedeutender Moment in der Geschichte des ostatlantischen Blauflossenthunfisches, der in den letzten 20 Jahren Gegenstand intensiver Schutzmaßnahmen war. Die MSC-Zertifizierung wird ausschließlich für das Familienunternehmen Usufuku Honten gelten, eine Fischerei mit einem einzigen Schiff, das im Jahr 2018 55 Tonnen Blauflossenthunfisch gefangen hat. Das entspricht 0,2 Prozent der Gesamtfangmenge für Blauflossenthunfisch im Ostatlantik (28.200 Tonnen), die von der Internationalen Kommission zur Erhaltung der Thunfischbestände im…
-
Pflicht von PV-Anlagen auf Dachflächen – E-Handwerk bewertet Novelle des Klimaschutzgesetzes positiv
Am 28. Juli hat die Landesregierung die Novelle zum Klimaschutzgesetz zur Beratung an den Landtag gegeben – Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sieht die darin enthaltene Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen auf Dachflächen von Nichtwohngebäuden als positiv an, fordert jedoch noch weitere Änderungen, um das vorhandene PV-Potenzial im Land zu erschließen. Bestehende PV-Anlagen sollen darüber hinaus nicht gefährdet werden. Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen auf Dachflächen Der Fachverband hatte sich schon lange für die Pflicht zur Installation von PV-Anlagen auf Dachflächen eingesetzt und eine ausführliche Kommentierung zum vorliegenden Gesetzentwurf vorgenommen: „Wir freuen uns, dass unsere Kommentierungen bei der Novelle berücksichtigt wurden“, stellt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und…
-
Die besten Freizeitparks in Deutschland 2020
Die Reiseexperten von Travelcircus haben die 59 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und über 1.100 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2020 erstellt. Erkunden Sie die die vielfältigen Themenwelten im Europa Park, freuen Sie sich auf bahnbrechende Rekorde im Phantasialand oder tauchen Sie im Serengeti Park ein in die Weiten der afrikanischen Savanne! Alles, was Sie wissen müssen: Travelcircus nimmt Sie mit auf eine Reise durch die besten Erlebnisresorts des Landes und zeigt Ihnen, welche Freizeitparks in Deutschland einen Besuch wert sind, mit welchen Eintrittspreisen Sie rechnen müssen und wann welche Parks geöffnet haben. Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Deutschlands Travelcircus hat 59…