• Events

    Die Messe München öffnet ihre Locations wieder für Veranstaltungen

    Die bayerische Staatsregierung hat am 26. Mai entschieden, dass Messen ab 1. September wieder stattfinden dürfen – selbstverständlich unter entsprechenden Auflagen. Pünktlich zu diesem Termin starten mit der Search Marketing Expo – SMX und AllFacebook Marketing Conference – AFBMC im ICM – Internationales Congress Center München und den FABRIC DAYS im MOC Veranstaltungscenter München zwei unterschiedliche Formate, die zeigen, dass Messen und Veranstaltungen auch in diesen besonderen Zeiten durchgeführt werden können. Bereits seit Juni verfügt das ICM über zwei Studios für komplett virtuelle oder hybride Veranstaltungsformate, wie beispielsweise Panel-Diskussionen, wie bei der messeeigenen und komplett digital veranstalteten IFAT impact, Produktpräsentationen, Broadcast Lösungen, Informationsveranstaltungen oder Pressekonferenzen, wie für die IAA, die…

    Kommentare deaktiviert für Die Messe München öffnet ihre Locations wieder für Veranstaltungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kristina Frank, 1. Werkleiterin des AWM fährt bei der Müllabfuhr mit und stellt die neuen Restmülltonnen aus 80% Recyclingkunststoff vor

    Am Samstag war Erdüberlastungstag (Quelle: Umweltorganisation „Global Footprint Network“). An diesem Tag hat die Menschheit rechnerisch betrachtet alle Ressourcen aufgebraucht, die die Natur in einem Jahr wiederherstellen kann. Rohstoffe werden knapp. Kristina Frank: „Aus diesem Grund hat sich die Landeshauptstadt München das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Der Beitrag des AWM, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung des Zero-Waste-Konzepts.“ Eine praktische Maßnahme zur Umsetzung des Konzepts: • Seit vergangener Woche (17. August) sind Restmülltonnen aus recyceltem Kunststoff im Einsatz (bei Neuaufstellungen, Austausch, Events); • insgesamt werden 5.400 dieser Restmülltonnen für 2020 beschafft. Die Tonnen aus Recycling-Kunststoff unterscheiden sich optisch nicht von den „herkömmlichen“ Tonnen. Voraussichtlich…

  • Medien

    Smart Prevention beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag – Programm jetzt online

    Wie angekündigt streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) seinen Jubiläumskongress online und im lokalen Fernsehangebot des Offenen Kanals. Alle Highlights zum Programm sind jetzt auf der Website abrufbar. Am 28. und 29. September 2020 richtet der DPT in Kooperation mit der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (Medienanstalt Hessen) den digitalen 25. Deutschen Präventionstag unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus. Das Programm ist jetzt online und alle Interessierten können sich einen Überblick über die Highlights des diesjährigen zweitägigen Kongresses machen, für die Prävinare (Online-Seminare) anmelden und schon mal Termine in ihrem Kalender vormerken. „Es hat uns Einiges abverlangt, aber wir haben ein spannendes digitales Kongressprogramm auf die…

    Kommentare deaktiviert für Smart Prevention beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag – Programm jetzt online
  • Bildung & Karriere

    „Digital Unterrichten an Schulen“: Goethe-Institut startet neue Online-Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

    Während der Corona-Pandemie haben Schulen innerhalb kürzester Zeit ihren Unterricht von Präsenz auf Online umgestellt. Seither sind digitale Lernangebote kaum noch wegzudenken. Auch die Bundesregierung will mit dem „Digitalpakt Schule“ die Digitalisierung an Schulen weiter ausbauen. Der Einsatz digitaler Angebote bedarf jedoch insbesondere neuer Kompetenzen bei den Lehrkräften. Um Lehrer*innen aller Fächer und Schulformen fit für den digitalen Unterricht zu machen, bietet das Goethe-Institut deshalb ab September 2020 die neue Online-Fortbildung „Digital Unterrichten an Schulen“ an. Die ersten Online-Kurse starten am 14. September, die Anmeldefrist für selbige endet am 4. September. Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Johannes Ebert betont die Relevanz der Qualifizierung von Lehrkräften im digitalen Bereich: „Die Corona-Pandemie hat…

    Kommentare deaktiviert für „Digital Unterrichten an Schulen“: Goethe-Institut startet neue Online-Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
  • Hardware

    Optimale IT-Infrastruktur für Deep Learning: Autonomes Fahren im Training

    Die Zukunftsvision von Continental ist klar: Durch den Einsatz von autonom fahrenden Fahrzeugen sollte es keine Verkehrstote mehr geben. Ihr Supercomputer-Projekt dient zum Entwickeln und Trainieren von neuronalen Netzwerken, die Verkehrssituationen erkennen und darauf reagieren. Um die Zeit pro Training zu reduzieren, die Anzahl an Trainings pro Zeiteinheit zu erhöhen und somit letztendlich deutlich schneller das autonome Fahren zu verbessern, wurde die optimale IT-Infrastruktur benötigt. Mit dem Systemintegrator SVA, IBM und NVIDIA wurden kompetente Unternehmen für die Konzeption, die Integration sowie den Aufbau einer Deep Learning GPU Cluster-Implementierung für verteiltes Lernen aus Verkehrsvideodaten gefunden. Die Anforderungen umfassten neben der Integration von teils vorhandenen NVIDIA-Systemen ein performantes Backend-Netzwerk sowie eine leistungsfähige…

  • Essen & Trinken

    DGE-Vernetzungsstellen für Seniorenernährung in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen

    Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (BMEL) übergibt am 27. August 2020 in Berlin die Förderbescheide für die Einrichtung der DGE-Vernetzungsstellen Seniorenernährung in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an den Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus und die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast. Die Gruppe der älteren Menschen ist sehr heterogen. Manche Senior*innen sind bis ins hohe Alter körperlich aktiv, manche eingeschränkt in der Alltagsbewältigung und Selbstversorgung oder pflegebedürftig. Durch körperliche, krankheitsbedingte oder soziale Veränderungen und Beeinträchtigungen nimmt mit steigendem Alter das Risiko einer Mangelernährung zu. Die Vorveröffentlichung zum 14. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zeigt auf, dass etwa 25…

  • Kunst & Kultur

    MiQua, das Edikt von 321 und 1700 Jahre jüdische Geschichte

    Im Jahr 321 gerät Köln in die Schlagzeilen des Römischen Imperiums. Am 11. Dezember erlässt Kaiser Konstantin ein Edikt, das den Provinzstätten die Berufung von Juden in den Stadtrat gestattete. Dieses Edikt ist die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Juden nördlich der Alpen. Im Jahr 2021 kann jüdisches Leben in Deutschland somit auf eine 1700-jährige Geschichte zurückblicken, die im Rahmen eines bundesweiten Jubiläumsjahres mit zahlreichen Veranstaltungen begangen werden soll. Über dieses Edikt hat das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln einen einführenden Text („Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte“ und als englische Übersetzung „The Decree of 321: Cologne, the Emperor and Jewish…

  • Kunst & Kultur

    Georges Didi-Huberman wird mit dem Aby Warburg-Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet

    Der Kunsthistoriker und Philosoph Georges Didi-Huberman wird für sein Lebenswerk mit dem mit 25.000 Euro dotierten Aby Warburg-Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet. Dies hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Bill Sherman, Direktor des Warburg Institutes in London entschieden. Nur wenige Forscher und Forscherinnen beschäftigen sich derzeit so intensiv wie innovativ mit Aby Warburg und dessen Vermächtnis, wie der an der École des hautes études en sciences sociales in Paris lehrende Didi-Huberman. Der Aby Warburg-Preis wird alle vier Jahre an eine Persönlichkeit aus Wissenschaft oder Kultur verliehen. Den Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro erhält Dr. Kathrin Rottmann die unter anderem an der Universität Hamburg forscht und lehrt. Die Auszeichnungen…

  • Kunst & Kultur

    Ausgezeichnete Servicequalität

    Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) hat es sich zum Ziel gesetzt, Gäste sowie Kundinnen und Kunden durch eine bestmögliche Beratungs- und Dienstleistungsqualität zu begeistern. Zur Erreichung dieses Ziels ist es erforderlich, die internen Arbeitsprozesse kontinuierlich auf den Prüfstand zu stellen und fortlaufend weiterzuentwickeln. Hierfür hat die WMG ihre Dienstleistungen erneut von der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ bewerten lassen und wurde nun vom niedersächsischen Wirtschaftsminister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann mit dem Qualitätssiegel „SeviceQualität Deutschland Stufe II“ ausgezeichnet. „Das Qualitätssiegel Stufe II ist der Verdienst unserer Mitarbeiter*Innen und zugleich aber auch eine besondere Auszeichnung. Mit der erfolgreichen Zertifizierung folgt die WMG einem unternehmensweiten Qualitätsversprechen einer kontinuierlichen…

  • Elektrotechnik

    Einfache Konfektionierung durch werkzeuglose Montage

    Die HARTING Technologiegruppe als Pionier für Industrial Ethernet Verkabelungslösungen bringt die neueste Generation der legendären HARTING RJ Industrial® RJ45 Steckverbinder mit feldkonfektionierbarer Anschlusstechnik auf den Markt. Mit der neuen RJ Industrial® MultiFeature-Serie kann HARTING die Wünsche und Anforderungen seiner Kunden nach noch einfacherer Montage im Feld perfekt erfüllen. Die Weiterentwicklung der erfolgreichen RJ Industrial® MF-Baureihe zeichnet sich durch werkzeuglose Montage, einfachere Konfektionierung und einem robusten Metallgehäuse aus. Der Clou der neuen RJ45 Serie sind integrierte Messer, die beim Schließen des Steckverbinders die Einzellitzen passgenau auf die richtige Länge Kürzen. Quasi ein eingebauter Seitenschneider. Damit wird dieser aufwendige Arbeitsschritt komplett eingespart und die Konfektion ist mehr als 25% schneller. Während der…

    Kommentare deaktiviert für Einfache Konfektionierung durch werkzeuglose Montage