• Bildung & Karriere

    Hansestadt Lübeck und die Lübecker staatlichen Hochschulen wollen Bau von Wohnheimplätze für Studierende vorantreiben

    Unterzeichnung gemeinsamer Absichtserklärung: Studentisches Wohnen in Lübeck verbessern. Die Hansestadt Lübeck plant neues studentisches Wohnen in der Größenordnung von 200 bis 300 Wohnheimplätzen im Quartier Bornkamp / Schärenweg. Die Präsidien der drei staatlichen Hochschulen Lübecks, die Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck und die Musikhochschule Lübeck (MHL) begrüßen diese Initiative und unterstützen sie ausdrücklich. Am 17. Dezember 2020 unterzeichneten die vier Parteien, namentlich der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau, die Hochschulvertretungen Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidentin Universität zu Lübeck, Dr. Muriel Helbig, Präsidentin Technische Hochschule Lübeck und Prof. Rico Gubler, Präsident Musikhochschule Lübeck, eine Erklärung. Darin verpflichten sich die Hochschulen diese Initiative zu unterstützen, indem sie prüfen, welche…

    Kommentare deaktiviert für Hansestadt Lübeck und die Lübecker staatlichen Hochschulen wollen Bau von Wohnheimplätze für Studierende vorantreiben
  • Kunst & Kultur

    Krone der Stadt mit sieben Türmen

    Auf einem hohen Felsen thront der Dom St. Georg über der Stadt Limburg an der Lahn. Der Georgsdom wurde in nur 40 Jahren aus einem Guss  in der Übergangszeit zwischen Romanik und Gotik erbaut. Stückwerk verschiedener Epochen und Bauphasen wie in anderen Kathedralen gibt es hier nicht. Nach seiner Fertigstellung 1221 dauerte es bis zur Gründung  des Bistums weitere 600 Jahre. Doch die bis dahin repräsentative und nie  zerstörte Stadtkirche hatte alles, was sich eine Bischofskirche  wünschen kann. Der sogenannte Übergangsstil in der Bauphase zeigt sich zum Beispiel  darin, dass die Rundbogenfenster im unteren Teil des Domes mit jedem  Stockwerk filigraner werden und erste Spitzbögen der Gotik auftauchen.  Eine architektonische…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Befreien Sie Sich Vom Schrott – Kostenlos Mit Der Schrottabholung Krefeld

    . Der Schrotthandel Krefeld holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von uns ständig anfällt: Dreck, Ausschuss, altes Eisen, Unrat, Krempel und Klüngel. Dabei verdient Schrott diese wenig schmeichelhaften Bezeichnungen mitnichten. Schließlich steckt Mischschrott und insbesondere Elektroschrott voller Materialien, die in der Industrie von größtem Wert sind, weshalb weltweit ein großes Interesse darin besteht, dass Schrott nicht einfach entsorgt wird. Vielmehr ist es das erklärte Ziel der Recycling-Industrie, Misch- und Elektroschrott in seine Bestandteile aufzusplitten und nach einer umweltschonenden Aufbereitung dem Kreislauf der primären und sekundären Rohstoffe wieder zuzuführen. So wichtig diese Aufbereitung für die Industrie…

    Kommentare deaktiviert für Befreien Sie Sich Vom Schrott – Kostenlos Mit Der Schrottabholung Krefeld
  • Kunst & Kultur

    Schöne Mainzerin und Thora-Texte

    Die Dome in Mainz und Worms in Rheinhessen bilden gemeinsam mit dem Dom zu Speyer in der Pfalz die drei rheinischen Kaiserdome. Der Grund dafür ist ihr besonderer Bezug zum Kaisertum im Heiligen Römischen Reich. Seit mehr als 1000 Jahren ist der Hohe Dom St. Martin zu Mainz Mittelpunkt und Wahrzeichen der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Erzbischof, Reichsfürst und Landesherr Willigis ließ den Dom nach dem Vorbild von St. Peter in Rom als Zeichen seiner kirchlichen und weltlichen Macht erbauen. Die Mauern des Doms waren Zeugen vieler großer Ereignisse der deutschen Geschichte: Kaiser Barbarossa feierte dort seinen legendären Mainzer Hoftag mit Tausenden von Rittern. Im Dom wurden sechs Könige gekrönt und…

  • Kunst & Kultur

    Mit Strickmaschine am Kotti: Publikation und Online-Ausstellung zu Berlins Mode-Ikone Claudia Skoda

    Die Sonderausstellung „Claudia Skoda. Dressed to Thrill“, die heute in der Ausstellungshalle des Kulturforums in Berlin eröffnet hätte, wird coronabedingt voraussichtlich ins Frühjahr 2021 verschoben. Schon jetzt laden eine umfangreiche Publikation und eine ausführliche Online-Ausstellung zum Erkunden von Leben und Werk der Ikone der West-Berliner Mode- und Undergroundszene ein. Die Wände sind schwarz und mit Glitzer gestrichen, der Catwalk von Martin Kippenberger ist ausgelegt, viele Bilder hängen bereits an der Wand: Obwohl die groß angelegte Einzelschau zu Claudia Skoda, ausgerichtet von der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, nahezu vollständig aufgebaut ist, muss sie aufgrund der aktuellen Lage ins Frühjahr 2021 verschoben werden. Doch anhand der jetzt veröffentlichten Ausstellungspublikation und…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Kühlschränke stehen bereit

    Lieber heute als morgen würden Dr. Carolin Dame und Dr. Katharina Fastenrath mit dem Impfen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik gegen Covid-19 beginnen, doch noch sind die Kühlschränke leer, in denen in ein paar Tagen der Impfstoff eingelagert werden soll. „Wir haben in unseren Kliniken Spezialkühlschränke, die Temperaturen von  minus 70 Grad problemlos erreichen“, erläutert Dame, die in den beiden Alexianer-Kliniken leitende Ärztin für Krankenhaushygiene ist. Zum Einsatz werden diese jedoch vermutlich nicht kommen, wenn das Serum geliefert wird, hat es bereits eine höhere Temperatur und muss zeitnah weiterverarbeitet und verabreicht werden. „Zunächst können sich diejenigen impfen lassen, die an vorderster Front stehen, die also mit…

  • Kunst & Kultur

    Römerthronsaal und Bischofssitz Konstantinbasilika und Dom St. Petrus in Trier

    Das römisch-mittelalterliche Ambiente von Trier ist schwer zu übertreffen. Auch wenn nicht amtlich bestätigt, gilt Trier als die älteste Stadt Deutschlands. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Vielzahl der historischen Bauten in Trier. Der erste römische Kaiser, der sich zum Christentum bekannte, war Konstantin der Große. Er stoppte die blutige Christenverfolgung und verhalf der Religion zu weltweiter Anerkennung. Selbst keineswegs fromm und gottesfürchtig, ließ er sich in der Hoffnung auf Vergebung aller Sünden erst auf dem Sterbebett taufen. Eine christliche Tat Konstantins, an die sich heute kaum einer erinnert, währt bis heute. Am 3. Juli 321 erklärte er den Sonntag im ganzen Reich zum offiziellen Feier- und Ruhetag. Römische…

  • Kunst & Kultur

    Kaiser und Protestanten in Speyer

    „Macht euch auf nach Speyer“, empfahl schon Johann Wolfgang von Goethe. Sicher hat er damit auch die Besichtigung des Kaiserdoms gemeint. Und vielleicht ist er bei seinem Besuch in Speyer auf den Turm gestiegen, um die fantastische Aussicht über Speyer, die Vorderpfalz und die badische Nachbarschaft zu genießen. 304 Stufen sind im Südturm bis zur Aussichtsplattform in rund 60 Metern Höhe zu überwinden. Der imposante Dom ist das größte Denkmal der romanischen Epoche und mit seiner Geschichte auch das bedeutendste. Seit 1981 gehört er zum UNESCO-Welterbe. Herrschergruft für Könige und Kaiser Der salische Kaiser Konrad II. ließ im 11. Jahrhundert die Kathedrale in Speyer bauen, die heute als größte romanische…

  • Verbraucher & Recht

    EuGH fällt Grundsatzurteil zu Abschalteinrichtungen!

    Am 17.12.2020 fällt diesbezüglich in Luxemburg eine wegweisende Entscheidung zur Aufarbeitung des Dieselskandals. „Das heute getroffene Urteil dürfte richtungsweisend für die gesamte Branche sein“, so Markus Mingers (www.mingers.law). Der EuGH hat nun in einem Fall aus Frankreich entschieden, wobei die Bedeutung für Deutschland ebenso enorm ist: Millionen Dieselfahrzeuge könnten zurückgerufen werden. Der Fall, der vor dem EuGH nun beurteilt wurde, beschreibt eine Software, die die Ergebnisse der Zulassungstests in Bezug auf Emissionen von Schadstoffen verfälscht. Im Labor für Zulassungstests wurde hier die sogenannte Abgasrückführung eingesetzt, die den Ausstoß der gesundheitsschädlichen Stickoxide verringert, wodurch dann die benötigten Grenzwerte zur Zulassung eingehalten werden konnten. Endlich Klarheit – Gutachten angeordnet Das gerichtlich angeordnete…

  • Kunst & Kultur

    Rheingau Musik Festival geht in die BRITA-Arena, Wiesbaden

    Das Rheingau Musik Festival beschreitet 2021 neue Wege und schafft neben den traditionellen Spielorten neue, spektakuläre Musik- und Begegnungsräume, um den Konzertgästen sicher und hygienegerecht hochkarätige Konzertmomente zu bieten. Eine neue Spielstätte ist die BRITA-Arena in Wiesbaden. „Wir freuen uns sehr, mit mehreren Konzerten Teil der STRANDKORB Open Air Tour in der BRITA-Arena zu sein und in Kooperation mit dem Sparkassenpark Mönchengladbach und der BRITA-Arena dieses großartige Konzept nutzen zu können.“, sagt Marsilius Graf von Ingelheim, Mitgeschäftsführer der Rheingau Musik Festival Konzert GmbH. Topkünstler wie Till Brönner, Max Giesinger, Candy Dulfer und die legendäre Band Smokie werden in der Strandkorb-Atmosphäre in der BRITA-Arena im Juli 2021 zu erleben sein. „Die…