• Energie- / Umwelttechnik

    Armacell and smartMELAMINE sign cooperation agreement

    . Expansion of thermal and acoustic insulation solutions for transportation and industrial applications Global commercialisation of high-performance melamine based non-wovens Long-term partnership with multiple extension possibilities Armacell, a global leader in flexible foam for the equipment insulation market and a leading provider of engineered foams, and smartMELAMINE, a joint venture of the German TITK Group and the Slovenian listed company Melamine d.d., today announced their cooperation agreement. As part of this agreement, Armacell will specify and commercialise smartMELAMINE’s non‑wovens made from melamine resins. This high-performance material meets various required emission levels, is flame- and UV-resistant and does not burn, melt or shrink, making it an excellent thermal and acoustic insulator…

    Kommentare deaktiviert für Armacell and smartMELAMINE sign cooperation agreement
  • Energie- / Umwelttechnik

    Armacell und smartMELAMINE unterzeichnen Kooperationsvertrag

    . Ausbau der thermischen und akustischen Dämmstofflösungen für Transport- und industrielle Anwendungen Weltweite Vermarktung von Hochleistungsvliesen auf Melaminbasis Langfristige Partnerschaft mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, und smartMELAMINE, ein Joint Venture der deutschen TITK-Gruppe und des börsennotierten slowenischen Unternehmens Melamine d.d., geben ihre Kooperationsvereinbarung bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Armacell die aus Melaminharzen hergestellten Vliese von smartMELAMINE spezifizieren und vermarkten. Dieses Hochleistungsmaterial erfüllt diverse geforderte Emissionswerte, ist feuer- und UV-beständig und brennt, schmilzt oder schrumpft nicht, was es zu einem hervorragenden thermischen und akustischen Dämmstoff für die Transportindustrie macht. Bart Janssen, Armacell Vice President Engineered Foams, kommentiert: "Wir freuen…

    Kommentare deaktiviert für Armacell und smartMELAMINE unterzeichnen Kooperationsvertrag
  • Mobile & Verkehr

    20% auf alle Matratzen – inklusive Probeliegen

      Sonderaktion “20 Prozent Rabatt auf alle Matratzen“ im Februar und März 2021 Matratzen jeweils passgenau zugeschnitten in unterschiedlichen Qualitäten Drive-in-Service: Vorfahren, auswählen und in wenigen Stunden weiterfahren G+S Pandemie-Regelung: Früh attraktiv buchen – spät maßgeschneidert liegen „Die Polstermacher“ starten mit einer attraktiven Sonderaktion ins neue Jahr. Im Februar und März 2021 können Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen ihre Matratzen mit einem 20-prozentigen Rabatt binnen weniger Stunden maßgeschneidert austauschen lassen. Pandemie-bedingt können die Kunden im Aktionszeitraum buchen, und nach dem Lockdown zeitnah ihre Bestellung abrufen. Neue Matratzen gibt es in unterschiedlichen Liege-Qualitäten, in jeder Form und unterstützen optimale hygienische Standards sowie je nach Ausführung die Gesundheit, das Wohlbefinden sowie die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Elektromobilität im Fokus

    Elektroautos sind nur Zukunftsvision und ein Spielzeug für Technikfreaks? Dieses Image gilt heute nicht mehr. Stattdessen wirken Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos umweltbewusst, modern und wohlhabend. Das bestätigt eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag von Vattenfall. Danach teilen 41% der Deutschen die Ansicht, dass die Wahl des Autoantriebs etwas über den Charakter eines Menschen aussagt. 79% halten E-Mobil-Fahrer für umweltbewusst Emissionsfreies Fahren – und das am besten mit grünem Strom: Wer sich für ein E-Auto entscheidet, verbessert auf lange Sicht seine Ökobilanz. Das bestätigt auch die Mehrheit der Befragten: 79 Prozent schreiben Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos ein hohes Umweltbewusstsein zu, darunter etwas mehr Frauen (84%) als Männer (75%). Das Alter…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 2021

    Vierwöchige öffentliche Konsultation beginnt Berücksichtigung der energie- und klimaschutz-politischen Vorgaben von Bundesregierung und EU Integration von Offshore-Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung Einsatz innovativer Technologien dämpft den Netzausbaubedarf Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 in der Version 2021 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Damit beginnt eine vierwöchige öffentliche Konsultation, an der bis zum 28. Februar 2021 online, per E-Mail oder schriftlich teilgenommen werden kann. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, der anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben wird. Wie auch in den vorherigen NEP zeigt sich, dass die fortschreitende Energiewende einen höheren innerdeutschen Stromtransportbedarf zur Folge hat. Der…

    Kommentare deaktiviert für Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    CamperClean verstärkt Service und Netzwerk

    . – Über 350 CamperClean-Stationen in 15 europäischen Ländern – 18 Service-Mitarbeiter, davon allein 5 für den deutschen Markt unterwegs – Europaweit erweitertes Netzwerk von Repräsentanten und Distributoren Das neue Jahr 2021 beginnt für Reisemobil-Stellplätze und Campingplätze mit der aus dem Vorjahr bekannten Pandemie-Starre. Dennoch sind die Betreiber der Plätze damit beschäftigt ihre Plätze auf einen erneuten Restart vorzubereiten und auszustatten. Gerade unter Hygiene-Gesichtspunkten gehört die CamperClean-Station bei der Entsorgung zu den entscheidenden Innovationen. Europaweit sind über 350 CamperClean- Stationen im Einsatz und auch das Service-Netz steigt stetig weiter. Neben den bisherigen 15 Servicetechnikern im Ausland, verstärkt CamperClean sein Serviceteam von 4 auf 5 Servicemitarbeiter für Deutschland und Österreich. Neben…

    Kommentare deaktiviert für CamperClean verstärkt Service und Netzwerk
  • Gesundheit & Medizin

    ALfA kritisiert Biden-Memorandum

    Zu der Aufhebung der sogenannten „Mexico-City-Policy“ und der Title X Reform durch US-Präsident Joseph Biden erklärt die Bundesvorsitzende Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski: Augsburg. Es stimmt schon: Die Aufhebung der 1984 von US-Präsident Ronald Reagan erlassenen „Mexico-City-Policy“ durch sämtliche Präsidenten der Demokratischen Partei gehört in den USA genauso wie deren Wiederaufnahme durch republikanische Präsidenten zur eingespielten und daher erwartbaren Symbolpolitik. Die „Mexico-City-Policy“ schließt diejenigen Nicht-Regierungsorganisationen außerhalb der USA von der Entwicklungshilfe aus, die Abtreibungen durchführen bzw. bewerben. Sie rettet damit buchstäblich ungeborenen Kindern das Leben. Damit ist nun Schluss. Biden begründete seine Unterschrift unter eine Reihe von Verfügungen, die den Zugang zu Abtreibungen in den USA und…

  • Forschung und Entwicklung

    Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

    Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb haben jetzt gemeinsam die Eckpunkte für ihre Bewerbung beim Landes-Wettbewerb „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ eingereicht. Jede der drei Regionen kann große wissenschaftliche und wirtschaftliche Stärken sowie Potenziale im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vorweisen. Die Regionen wollen ihre Kompetenzen bündeln, gemeinsam ein KI-Ökosystem schaffen, sich als optimaler Standort eines Innovationsparks für Künstliche Intelligenz präsentieren und Baden-Württemberg in der KI stärken. In den jetzt eingereichten Eckpunkten werden Inhalte, Flächen und die Finanzierung des Vorhabens dargelegt und gezeigt, dass die Mindestanforderungen des Landes-Wettbewerbs alle erfüllt werden können: Die Regionen bieten hervorragende Voraussetzungen, um Baden-Württemberg mit einem Innovationspark überregional und international erfolgreich zu positionieren. Ein „Innovationspark KI“ im Herzen…

    Kommentare deaktiviert für Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein
  • Gesundheit & Medizin

    Innovationsfonds-Projekt BGM-innovativ: Weniger Schmerzen und Fehlzeiten dank maßgeschneiderter Therapie

    Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenleiden zählen hierzulande zu den „Volkskrankheiten“: Nach Zahlen des BKK Dachverbandes geht jeder vierte Fehltag am Arbeitsplatz mit einer Krankmeldung auf Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates zurück. Beeinträchtigungen wie diese wirksam und langfristig durch maßgeschneiderte Versorgung zu bekämpfen, hatte sich das im Frühjahr 2017 gestartete und über den Innovationsfonds geförderte Projekt BGM-innovativ der Betriebskrankenkassen (BKK) zum Ziel gesetzt. Unterstützt und koordiniert durch den BKK DV sind 15 BKK, mehr als 30 ihrer Trägerunternehmen, ambulante und stationäre Reha-Einrichtungen, die Deutsche Rentenversicherung sowie zwei wissenschaftliche Institute der Universität zu Köln daran beteiligt. Die Datenauswertungen nach Abschluss der Projektphase des innovativen Programms zeigen: Viele Patientinnen und Patienten haben nun weniger Schmerzen,…

    Kommentare deaktiviert für Innovationsfonds-Projekt BGM-innovativ: Weniger Schmerzen und Fehlzeiten dank maßgeschneiderter Therapie
  • Medien

    Alexander Zverev hautnah: Das große Eurosport-Podcast-Interview

    . – Zverev exklusiv: „Mehr als nur einen Tennisspieler“ – Zverev zu seinen Zielen: „Ich will alle vier Grand Slams gewinnen“ In der neusten Folge des Eurosport-Podcast „Das Gelbe vom Ball“ gewährt Alexander Zverev persönliche Einblicke in sein Innenleben und spricht über seine sportlichen und privaten Ziele 2021. Vor dem Start der Australian Open blickt der deutsche Tennisstar im Gespräch mit Gastgeber Matthias Stach und Eurosport-Experte Boris Becker außerdem auf die Quarantäne-Zeit in Australien zurück. Zudem äußert sich Zverev zur Trennung von Trainer David Ferrer und verrät, wie schmerzvoll die Niederlage im US-Open-Finale gegen Dominic Thiem für ihn immer noch ist.   Die komplette Folge „Das Gelbe vom Ball“ mit…