Bauen & Wohnen

Ein rheinlandweit einzigartiges Wohnangebot des LVR-Verbund HPH: Kurzzeitwohnen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Der LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen (HPH) unterstützt rheinlandweit Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Das neue, rheinlandweit einzigartige Wohnangebot auf Zeit soll Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen eine Auszeit vom gewohnten Alltag ermöglichen. Ob für ein paar Tage oder Wochen – im Vorfeld des Aufenthalts wird gemeinsam ein individuelles und passgenaues Unterstützungsangebot vereinbart.

„Unser Team begleitet die Menschen nach ihren ganz individuellen Bedarfen und unterstützt sie in allen pädagogischen und pflegerischen Bereichen. Es handelt sich um ein besonderes Wohnangebot, mit vielfältigen Beschäftigungs-, Bildung-, und Freizeitangeboten, worauf wir sehr stolz sind“, sagt Brigitte Balzer, Regionalleitung Duisburg im LVR-Verbund HPH.

Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Bauphase. Voraussichtlich ab Ende 2021 stehen fünf barrierefreie Einzelzimmer mit eigenem Bad als Zuhause auf Zeit zur Verfügung. Ein gemeinsamer Wohn- und Essbereich ermöglicht und fördert das Leben in Gemeinschaft.

„Wir hoffen natürlich auf großes Interesse und möchten die Menschen jetzt schon ermutigen, sich zu informieren und für das Wohnangebot anzumelden. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Antragstellung“, so Brigitte Balzer weiter.

Die entstehenden Kosten werden in der Regel von den Pflegekassen im Rahmen der Verhinderungspflege übernommen oder auch als Leistung der Eingliederungshilfe finanziert. Wer sich informieren oder anmelden möchte, kann sich telefonisch oder per E-Mail an den LVR-Verbund HPH wenden (Ansprechpartnerin: Bianca Kruck, Tel. 0174 2167965 oder E-Mail: bianca.kruck@lvr.de). Weitere Informationen finden Sie auch online unter: LVR-Verbund HPH_Kurzzeitwohnen Duisburg

Zum Hintergrund:
Der LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen bietet Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung rheinlandweit differenzierte und individuell zugeschnittene Hilfsangebote an. Dazu gehören pädagogische, lebensbegleitende und pflegerische Dienstleistungen aus einer Hand. Ziel ist die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung.

Über Landschaftsverband Rheinland

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landschaftsverband Rheinland
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 809-0
Telefax: +49 (221) 809-2200
http://www.lvr.de

Ansprechpartner:
Natalie Bußenius
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: +49 (221) 809-3563
E-Mail: natalie.bussenius@lvr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel