Reisen & Urlaub

So wird 2021 Urlaub gebucht: Kuriose Reiseportale bieten neue Dienstleistungen

Dank der jüngsten Lockerungen wird wieder gebucht und gereist – die Deutschen holen in Sachen Urlaub auf. Neue Reiseportale aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnen nun boomendes Geschäft: Sie haben sich mit smarten Geschäftsideen genau auf die Bedürfnisse von Reisenden in Zeiten der Pandemie eingestellt.

Selbst über den Preis für den Urlaub entscheiden: Midnightdeal.com startet in Deutschland
Öfter mal was Neues? Nach dem langen Corona-Winter wird es Zeit für den wohlverdienten Sommerurlaub. Den Preis für das Hotel oder SPA-Ressort bestimmen Gäste ab sofort selbst. Gibt’s nicht? Doch: Auf Midnightdeal.com, dem europaweit einzigartigen Hotel-Auktions-Modell aus Österreich, legen Buchende die Summe für eine Übernachtung selbst fest. Mithilfe eines Schiebereglers bestimmen jetzt auch deutsche Nutzer interaktiv den gewünschten Preis. Lachende oder ernste Emojis geben dabei einen Hinweis, ob der vorgeschlagene Betrag passend ist. Um Mitternacht kommt dann der Zuschlag – oder auch nicht, wenn das eigene Gebot gegenüber den Mitbietenden zu niedrig war. Urlauber sparen mit diesem innovativen Gamification-Tool so im Durchschnitt 35 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Online-Portalen. Wer lieber auf Nummer sicher geht, nutzt die Sofortbuchungs-Option und spart so in der Regel dennoch rund 20 Prozent.

Interessant ist dieses Konzept vor allem auch für Last-Minute-Fans: Unter der Woche buchen, zum Wochenende wartet dann schon das Get-Away. „Der spielerische und personalisierte Ansatz richtet sich an alle Kurzentschlossenen und regt dazu an, mitzuspielen. Wer gut bietet, bekommt am Ende seinen individuellen Schnäppchenpreis”, erklärt Lukas Zirker, CEO und Gründer von Midnightdeal. „Bei uns finden Reisehungrige viele Hotels in der Nähe sowie im Mittelmeerraum. Die Strandhotels, beispielsweise in Kroatien oder Italien, ersteigern unsere Nutzer eher mit Vorlauf.“

Das spielerische Konzept von Midnightdeal ohne Fixkosten und mit einem unkomplizierten Onboarding überzeugt auch die Hotels: „Bei unserem Gamification-Konzept haben die Hotelmanager das Preisgefüge selbst in der Hand, da sie sich in einem geschlossenen Club-Bereich bewegen. Zudem haben sie jederzeit die Möglichkeit, zu billige Gebote abzulehnen”, erläutert Lukas Zirker.

Pauschalreise im Privatjet: Mallorca-Urlaub wie ein Jet-Setter für unter 2.000 Euro
Auf das Bedürfnis, mit weniger anderen Passagieren an Bord in die Ferien zu reisen, hat Travelcoup Deluxe reagiert. Denn eine Sparte hat im vergangenen Pandemie-Jahr Aufwind erlebt: Das Reisen mit dem Privatjet. Wer es sich leisten konnte, flog ohne viele Mitreisende an Bord. Nicht im Business-Segment, sondern im Leisure-Bereich verzeichneten Privatjet-Anbieter eine erhöhte Nachfrage. So ist die Geschäftsidee von Travelcoup Deluxe wahrhaft ein Coup in der Krise: Durch die Bündelung von geplanten Privatjet-Flügen im Liniendienst mit Unterkunft als Pauschalreise und der maximalen Auslastung von acht Personen an Bord, wird diese besondere Form des Fliegens erstmals erschwinglich für eine breitere Zielgruppe. Die Faszination Fliegen gepaart mit der Exklusivität des Privatjets, des Lebens der Reichen und Schönen, wird erstmals erreichbar. Kein nervtötendes Warten mehr in langen Schlangen am Flughafen oder lästige Flugverspätungen, die wertvolle Urlaubszeit rauben. Ein Zeitgeist-Produkt: Die Deutschen haben Milliarden Euro während der Krise zurückgelegt, sehnen sich nach Ur-laub und wollen sich etwas gönnen, wenn sie wieder reisen können. Als einziger Anbieter in Deutschland für die Pauschalreise im Privatjet fliegt Travelcoup Deluxe von Frankfurt, München und Düsseldorf nach Palma de Mallorca und Ibiza. Zusätzlich gibt es ab München und Frankfurt zwei wöchentliche Verbindungen nach Nizza. Mit den Flügen verbundene CO2-Emissionen werden dabei von Travelcoup Deluxe automatisch und in vollem Umfang für die Passagiere kompensiert. Nachhaltig geht es auch am Zielort weiter: Wahlweise haben die Gäste die Möglichkeit, beim Transfer zum Hotel in einem Elektroauto Platz zu nehmen und in Hotels zu nächtigen, die ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Ökologie legen.

Auf der Blumenwiese, im Heustadel oder Schäferwagen: MyCabin vermittelt Übernachtungsspots mitten in der Natur
Flexibel und unabhängig unterwegs sein und abends einfach auf einem schönen Fleckchen Erde das Zelt aufschlagen – die Corona-Pandemie hat dem Camping-Urlaub einen wahren Boom beschert. Die Folge der neuen Lust am Zelten: Viele Campingplätze sind schnell ausgebucht, freie Plätze an beliebten Orten werden zur Mangelware. Abhilfe schafft das junge Start-Up MyCabin. Auf der Buchungsplattform finden Reisende naturnahe Übernachtungsspots, sei es bei Privatpersonen oder öffentlichen Anbietern. Wer mit Rucksack, Zelt, Camper oder dem Wohnwagen unterwegs ist, entdeckt auf MyCabin außergewöhnliche Übernachtungsangebote in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die mit den üblichen Campingplätzen wenig gemeinsam haben. Da ausschließlich bereits bestehende Ressourcen genutzt werden, fördert MyCabin durch die Vermittlung der Übernachtungsplätze gezielt den sanften Tourismus und die lokale Landwirtschaft. Urlauber werden mit echten Erlebnissen in und mit der Natur belohnt.

Das Angebot des Start-Ups, das erst im Dezember 2020 gegründet wurde, umfasst pünktlich zum Start der Campingsaison schon zahlreiche Angebote und reicht vom Zeltplatz in Mitten eines Maislabyrinths über Spots auf herrlichen Naturwiesen bis hin zur Übernachtung in einer Strohkletterburg oder in einem ehemaligen Zirkuswagen. Neben Angeboten von privater Hand können Reisende nun auch auf öffentlichen Flächen übernachten. So hat MyCabin mit Vogtsburg im Kaiserstuhl die erste Partner-schaft mit einer Gemeinde geschlossen. Im vulkanischen Wein- und Wandergebiet werden öffentliche Stellplätze für Reisende angeboten und so dem Campingtourismus außerhalb der festgelegten Plätze ein strukturierter Rahmen gegeben. Für dieses Jahr hat sich das Start-Up um die Gründer Finn Wilkesmann und Lene Haas noch viel vorgenommen: Das Unternehmen plant, das Angebot mit einer stetig wachsenden Zahl von Gastgebern im gesamten DACH-Raum weiter auszubauen.

Über die Wilde & Partner Communications GmbH

Wilde & Partner Communications gehört seit über 30 Jahren zu den führenden Kommunikations agenturen in Deutschland. Der Full-Service-Anbieter entwickelt und realisiert Strategien und Kampagnen für die nachhaltige Positionierung von Marken und Unternehmen in den Segmenten Travel & Tourism, Transport & Logistics, Risk & Crisis, Hotel & Hospitality, Luxury & Lifestyle, Sports & Outdoor, Food & Beverage sowie Fashion, Beauty und Healthcare. Ein breites Knowhow über sämtliche Kommunikationsdisziplinen liegt bei den 40 Mitarbeiter*innen, die ein eingespieltes Team aus kreativen Köpfen, strategischen Denkern, Networkern, Analytikern, Millenials und Digital Natives sind. Die Leitung der Agentur liegt bei Jens Huwald, Geschäftsführender Gesellschafter, und seinem vierköpfigen Managementteam.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wilde & Partner Communications GmbH
Franziskanerstraße 14
81669 München
Telefon: +49 (89) 179190-0
Telefax: +49 (89) 179190-99
http://www.wilde.de

Ansprechpartner:
Daniela Dalke
Telefon: +49 (89) 179190-36
E-Mail: daniela.dalke@wilde.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel