Mobile & Verkehr

HSB setzt ab 30. August im Schülerverkehr mehr Busse ein

Die Hanauer Straßenbahn (HSB) verstärkt nach Ferienende ab Montag, 30. August, mit mehr Bussen den morgendlichen Schülerverkehr auf den am stärksten genutzten Linien. Stadtrat Thomas Morlock hebt als Aufsichtsratsvorsitzender der HSB hervor, „dass wir damit die Enge in manchem Bus entzerren und dort die Corona-Regel des Abstandhaltens mit Mund-Nasen-Schutz optimieren.“ Unabhängig von der Inzidenz ist in den Bussen stets eine medizinische Maske zu tragen, aber einer Inzidenz von 100 eine FFP2-Maske.

HSB-Geschäftsführer Thomas Schulte weist darauf hin, dass im verstärkten Schülerverkehr teilweise Busse der Firmen Auto-Alig und Berberich zum Einsatz kommen, in denen kein Fahrscheinkauf möglich ist. Wer ein Ticket benötige, müsse daher die zeitgleich fahrenden HSB-Busse nutzen.

Im Einzelnen bietet die HSB auf den Linien 1, 2, 4, 6 und 12 insgesamt zehn Extra-Fahrten an:

  • Linie 1: 7.20 Uhr Freiheitsplatz – Kaufmännische Schule – Kastanienallee (Otto-Hahn-Schule);
  • Linie 2: 7.08 Uhr Hauptbahnhof – Freiheitsplatz (weiter als Linie 1 Richtung Kaufmännische Schule/Otto-Hahn-Schule um 7.20 Uhr);
  • Linie 4: 7.16 Uhr Steinheim Obertor – Kastanienallee (Otto-Hahn-Schule);
  • Linie 6: 6.57 Uhr Goethestraße – Freiheitsplatz (ohne Leimenstraße – Markplatz);
  • Linie 6: 7.22 Uhr Freiheitsplatz – In den Tannen (Paul-Gerhardt-Schule) – Lindenauschule (ohne Marktplatz – Leimenstraße);
  • Linie 12: 8:05 Freiheitsplatz – Ikea;
  • Linie 1: 13:03 Uhr Beethovenplatz – Rosenau – Freiheitsplatz;
  • Linie 6: 13.15 Uhr Freiheitsplatz – Goethestraße (ohne Marktplatz – Leimenstraße);
  • Linie 1: 14.43 Uhr Beethovenplatz – Rosenau – Freiheitsplatz;
  • Linie 12: 16:00 Uhr Ikea – Freiheitsplatz

HSB-Geschäftsführer Schulte erläutert, dass der Schuljahresbeginn für die HSB stets damit verbunden sei, sich auf die neue Fahrgastzahl im Schülerverkehr einstellen zu müssen. Da diese Zahl der HSB nicht von vornherein bekannt sei und bei den Schülerinnen und Schülern in dieser Zeit die Busnutzung auch von Tag zu Tag zuweilen unterschiedlich sei, „muss sich vieles erst einpendeln“.

Die HSB bemisst Schulte zufolge das Fahrgastaufkommen durch ein automatisches Zählsystem in einem Teil der Busse. Hinzu kommen Beobachtungen der eigenen Verkehrsmeister, Rückmeldungen des Fahrpersonals in den Tagesberichten und Mitteilungen von Fahrgästen.

Schulte versichert, dass alle verfügbaren Busse im St0ßverkehr zum Einsatz kämen.

Die zusätzlichen Busse im Schülerverkehr sind auch auf www.hsb.de unter „Verkehrsmeldungen“ aufgelistet, ebenso auf dem Facebook- und dem Twitter-Kanal der Hanauer Straßenbahn.

        

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hanauer Straßenbahn GmbH
Daimlerstr. 5
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 3008811
Telefax: +49 (6181) 3008819
http://www.hsb.de

Ansprechpartner:
Joachim Haas-Feldmann
Telefon: +49 (6181) 295266
E-Mail: Joachim.Haas-Feldmann@hanau.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel