Allgemein

H&M verlängert Mietvertrag in WILMA und bringt den zweiten H&M HOME nach Berlin

H&M und Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany setzen ein starkes Signal für den stationären Einzelhandel, für Berlin sowie den Standort WILMA in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf: Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M verlängert den laufenden Mietvertrag in dem von URW betriebenen und im Eigentum von Ivanhoé Cambridge stehenden Shopping-Center WILMA langfristig und stockt zusätzlich die Verkaufsfläche auf. Die auf drei Etagen verteilte Mietfläche wird um zusätzliche 350 Quadratmeter auf nun insgesamt fast 3.200 Quadratmeter vergrößert. Auf der neuen Fläche wird der zweite H&M HOME Berlins entstehen. Hier finden die Besucherinnen und Besucher der WILMA künftig eine große Auswahl an Dekorationsartikeln, Wohntextilien und -accessoires. Die dafür notwendigen Umbaumaßnahmen, die auch eine grundsätzliche Modernisierung des gesamten Stores beinhalten, sollen im ersten Halbjahr 2022 abgeschlossen sein.

Die schwedische Modekette H&M zählt zu den beliebtesten Trendmarken in Sachen Young Fashion und Accessoires. Zudem hat H&M in den vergangenen Jahren großes Engagement in Bezug auf mehr Nachhaltigkeit gezeigt, das zum Beispiel in der Conscious-Kollektion zum Ausdruck kommt, deren Produkte zu mindestens 50 Prozent aus nachhaltigeren Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester bestehen. Zusätzlich zu den aktuellen Mode-Kollektionen aus den Bereichen Young Fashion, Sport-Bekleidung oder Business-Outfits finden Besucherinnen und Besucher künftig auch Wohntextilien und -accessoires in WILMA. Das Sortiment umfasst unter anderem Beistelltische, Loungestühle oder Lampen, aber auch dekorative Elemente wie Kissen, Duftkerzen oder Gläser. H&M ist damit weit mehr als ein wichtiger Ankermieter im Bereich Fashion, sondern zusätzlich ein neuer Impuls für WILMA im Segment Home & Living. Der rund 3.200 Quadratmeter große H&M wird nach Abschluss des Umbaus einer der modernsten Markenauftritte des schwedischen Textilunternehmens in Deutschland sein. 

Ausbau der Partnerschaft
„Gemeinsam mit H&M setzen wir mit dieser langfristigen Vertragsverlängerung, der Modernisierung und dem Ausbau des H&M-Stores in WILMA ein wichtiges Zeichen für unsere Besucherinnen und Besucher, den Standort in Berlin und die gesamte Branche. Die intensivierte Kooperation mit unserem Partner H&M ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Attraktivität der Segmente Fashion sowie Home & Living in WILMA. Nach den äußerst herausfordernden vergangenen anderthalb Jahren freuen wir uns sehr auf die Eröffnung der modernisierten Fläche im kommenden Jahr“, sagt Constantin Wiesmann, Director of Leasing Austria & Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield.

„Die Mietvertragsverlängerung mit H&M und die Neuvermietung an H&M Home unterstreichen die Attraktivität von WILMA als Einzelhandelsstandort und sind auch ein Resultat unserer umfangreichen Revitalisierung und Modernisierung. Beide Erfolge stärken weiter das vielfältige Angebot von WILMA und damit seine Position als urbanes Nahversorgungszentrum im Kiez – und stellen somit für Besucher und Anwohner einen echten Mehrwert dar. Das wird zusätzlich zur langfristigen Objektqualität beitragen“, ergänzt Christian Daumann, Head of Investments Germany bei Ivanhoé Cambridge.

Weiteres Highlight nach der erfolgreichen Repositionierung im Jahr 2020
URW hat Ende 2020 die von Eigentümer Ivanhoé Cambridge beauftragte umfangreiche Modernisierung des Nahversorgungszentrums erfolgreich abgeschlossen. Im Zentrum der Repositionierung stand die noch stärkere Fokussierung des Standorts auf seine Funktion als urbaner Treffpunkt und Impulsgeber des Bezirks. Das Herzstück ist die 1.000 Quadratmeter umfassende Markthalle mit einem vielseitigen Gastronomie- und Lebensmittelangebot im Untergeschoss. Gleichzeitig ist der Mietermix im letzten Jahr mit über 20 neuen Mietverträgen weiter optimiert und noch prägnanter auf Angebote des täglichen Bedarfs sowie die Segmente Mode, Sport und Freizeit ausgerichtet worden. Optisch zeichnet sich WILMA zudem durch eine zeitgemäßere Innen- und Außenarchitektur aus. Die langfristige Vertragsverlängerung und Modernisierung des H&M Stores inklusive der Erweiterung um einen H&M Home stärken diese neue Positionierung weiter. 

 

WILMA – sozialer Treffpunkt in Charlottenburg-Wilmersdorf 
Seit über zehn Jahren ist das Nahversorgungszentrum der soziale Mittelpunkt im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf 32.100 Quadratmetern Mietfläche befinden sich über 100 Shops. Ergänzt wird der Mietermix durch die Markthalle mit abwechslungsreichen gastronomischen Konzepten. Der Standort ist über die U- und S-Bahnstationen Bismarckstraße, Wilmersdorfer Straße und Charlottenburg sowie Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe optimal an das Berliner ÖPNV-Netz angebunden. Zudem verfügt WILMA über 300 Parkplätze.

 

Besuchen Sie unsere Medien-Bibliothek unter: https://mediacentre.urw.com

Folgen Sie uns auf Twitter @urw_group, LinkedIn @Unibail-Rodamco-Westfield sowie @Unibail-Rodamco-Westfield-Germany und Instagram @urw_group

Über Ivanhoé Cambridge
Ivanhoé Cambridge entwickelt und investiert in hochwertige Immobilienobjekte, -projekte und -unter-nehmen, die das Stadtbild dynamischer Städte in aller Welt prägen. Dabei geht das Unternehmen verantwortungsbewusst und mit einem langfristigen Ansatz vor, um eine langfristige Rendite zu schaffen. Ivanhoé Cambridge hat sich zur Schaffung von Lebensräumen verpflichtet, die das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften fördern und gleichzeitig ihre Umweltbelastung reduzieren.

Ivanhoé Cambridge investiert international an der Seite strategischer Partner und marktführender, bedeutender Immobilienfonds. Durch seine Tochtergesellschaften und Partnerschaften hält das Unternehmen Beteiligungen an mehr als 1.100 Gebäuden, vor allem in den Immobiliensektoren Industrie und Logistik, Büro, Wohnen und Einzelhandel. Ivanhoé Cambridge hielt zum 31. Dezember 2020 mehr als $ 60 Milliarden CAD an Vermögenswerten und ist eine Immobilientochter der Caisse de dépôt et placement du Québec (cdpq.com), einem der führenden institutionellen Fondsmanager Kanadas. Nähere Informationen finden Sie unter: www.ivanhoecambridge.com.

Über die Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH

Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Destinationen mit einem Portfolio im Wert von 55,0 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2021), davon 86% in Handelsimmobilien, 7% in Büroflächen, 5% in Tagungs- und Ausstellungszentren und 2% in Dienstleistungsbereichen. Die Gruppe hält derzeit 86 Shopping Center, die sie selbst betreibt. Darunter befinden sich 53 Flagship-Center in den dynamischsten Städten Europas und der USA. Aktiv auf zwei Kontinenten und in 12 Ländern, bietet Unibail-Rodamco-Westfield eine einmalige Plattform für Retailer und Marken-Events sowie einzigartige und stetig neuentwickelte Kundenerlebnisse. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 22 Shopping Center, davon neun im eigenen Portfolio.
Mit 2.900 hochqualifizierten Mitarbeitern, herausragendem fachlichen Know-how und einer beispiellosen Erfolgsbilanz positioniert sich Unibail-Rodamco-Westfield für eine überlegene Wertschöpfung und die Entwicklung von Projekten auf Weltklasseniveau.
Ein unverwechselbares Profil gibt sich Unibail-Rodamco-Westfield mit der Better Places 2030-Agenda, deren Ziel es ist, Orte zu schaffen, die höchste Umweltstandards berücksichtigen und zur Entwicklung besserer Städte beitragen.
Unibail-Rodamco-Westfield ist an den Börsen Euronext Amsterdam und Euronext Paris (Euronext-Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch "Chess Depositary Interests" eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH
Klaus-Bungert-Str 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 30231-0
http://www.unibail-rodamco-westfield.de

Ansprechpartner:
Katharina Seher
Telefon: +49 (40) 468832-636
Fax: +49 (40) 468832-32
E-Mail: urw@jdb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel