Energie- / Umwelttechnik

4. Internationale RETech Konferenz: ExpertInnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa berichten über Lösungsansätze für die Verwertung von biogenen Abfällen

„Neben der Ressourcenschonung sind der Klimawandel und seine Konsequenzen eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Es bedarf nachhaltiger Klimaschutzmaßnahmen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Hierbei spielt die Abfall- und Kreislaufwirtschaft eine oft unterschätzte bedeutende Rolle. Deponien mit ihrem hohen Anteil an abgelagerter Organik sind nach wie vor die drittgrößten Emittenten von klimaschädlichem Methan weltweit. Die umweltverträgliche Verwertung der biogenen Abfälle zu Kompost, Biogas, Strom und Wärme ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.“, so Dr. Armin Vogel, Vorstandsvorsitzender German RETech Partnership e.V., Head of Business Unit Waste and Packaging von SSI SCHÄFER Fritz Schäfer GmbH.

German RETech Partnership e.V. widmet sich in Kooperation mit dem DBFZ (Deutsches Biomasse Forschungszentrum), der Universität Rostock und dem Business Scouts for Development Programm der GIZ im Rahmen der 4. internationalen RETech-Konferenz unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze dem Thema „Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle". Die Konferenz findet am 4. und 5. November 2021 in Berlin im Scandic Hotel am Potsdamer Platz statt.

Hochrangige Expert*innen berichten aus den Ländern Äthiopien, Brasilien, China, Griechenland, Indien, Kolumbien, Russland, Thailand und Tansania über vorhandene Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Best Practice Ansätze beim Umgang mit biogenen Abfällen und den damit verbundenen lokalen positiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Zu Wort kommen Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen, Vertreter*innen deutscher Ministerien und Verbände sowie NGO´s.

Fachbeiträge, Diskussionen und der Marktplatz der Regionen sollen zu einem ganzheitlichen Verständnis dieser globalen Herausforderung beitragen und dabei helfen, nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln, Impulse zu setzen und eine Vernetzung über die Grenzen Deutschlands hinweg zu fördern. Im Rahmen der Konferenz, bei einem gemeinsamen Abendessen und der Festveranstaltung „10 Jahre RETech“ besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Die Konferenz wird im Rahmen der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Eine Anmeldung ist über den Anmeldelink auf der RETech-Homepage (www.retech-germany.net) möglich. Die Konferenz wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt und parallel online live per YouTube-Stream übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Wir freuen uns, bereits zum 4. Mal eine internationale RETech-Konferenz in Berlin ausrichten zu können. Die diesjährige Konferenz widmet sich wieder einem der drängendsten Themen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Neben der Ressourcenschonung sind der Klimawandel und seine Konsequenzen einer der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit.“, so Karin Opphard, Geschäftsführerin German RETech Partnership e.V.

In Kürze:

Internationale RETech-Konferenz "Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle"

4. bis 5. November 2021 im Scandic Hotel am Potsdamer Platz in Berlin (Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin)

Weitere Hintergrundinformationen, das Programm und den Link zur Anmeldeseite finden Sie auf der Projekthomepage.

Über den German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.V.

German RETech Partnership e.V. – das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche für den Export von innovativen Technologien und für den Know-how Transfer. RETech vereint Unternehmen, Wissenschaft und Institutionen aus dem gesamten Bereich der Entsorgungs- und Recyc-lingbranche unter einem Dach und ist zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus dem Ausland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.V.
Kalckreuthstraße 4
10777 Berlin
Telefon: +49 (30) 31582-563
Telefax: +49 (30) 31582-400
http://www.retech-germany.net

Ansprechpartner:
Melanie Köpke
Telefon: +49 (30) 31582-565
Fax: +49 (30) 31582-400
E-Mail: melanie.koepke@retech-germany.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel