Firmenintern

badenova Weihnachtsspenden für die Region

Im 21. Jahr in Folge unterstützt badenova mit ihren traditionellen Weihnachtsspenden soziale, caritative und kulturelle Einrichtungen in der Region. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendeinrichtungen. Insgesamt 40 Organisationen und Einrichtungen erhalten jeweils 500 Euro, in Summe fließen 20.000 Euro in die Region.

Diese Weihnachtsspenden werden wie in den Vorjahren ermöglicht, weil badenova auf kostspielige Weihnachtsgeschenke an Kunden verzichtet. Stattdessen leistet das Unternehmen seit 21 Jahren seinen Beitrag, um Bedürftigen in der Region zu helfen. Zu den 17.000 Euro, die dafür verlässlich Jahr für Jahr vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, kommen in diesem Jahr noch rund 3.000 weitere Euro, die unmittelbar von den badenova-Beschäftigten beigesteuert werden. Diese 3.000 Euro stammen aus der sogenannten „Restcentspende“. Dabei verzichten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung auf die hinter dem Komma stehenden Cent und geben sie stattdessen in einen Topf, mit dem am Jahresende der Betrag der Weihnachtsspende aufgestockt wird. 

In Summe hat badenova in den vergangenen 21 Jahren als Weihnachtsspende knapp 360.000 Euro an soziale und caritative Einrichtungen vergeben.

In diesem Jahr gehen die 20.000 Euro im gesamten Gebiet zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald im Wesentlichen an Kinder- und Jugendorganisationen – und Einrichtungen. Darunter sind Jugendfeuerwehren (Vogtsburg, Zell am Harmersbach), Schulen und Schulfördervereine (Tuttlingen, Tiengen, Altdorf bei Lahr) sowie Kindergärten (Lörrach, Inzlingen, Wittlingen, Kandern-Feuerbach, Freiburg-Munzingen, Gundelfingen, Endingen, Balgheim, Rietheim, Weilheim, Wurmlingen, Fluorn-Winzeln).

Weitere Spenden erhalten Einrichtungen für Wohnsitzlose und psychisch Kranke, sowie Hospize und Kontaktläden, darunter die Psychologische Beratungsstelle Tuttlingen, das Pro Digno Übergangswohnheim in Lörrach, die Reha Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker in Offenburg, das Kinder- und Jugendhospiz Ortenau e.V., der Kontaktladen Offenburg, CVJM Sinzheim, AGJ Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis.

badenova geht es dabei vor allem darum, ehrenamtliche Akteure zu unterstützen, oder Einrichtungen zu fördern, die in der Regel nicht im Rampenlicht stehen, aber finanzielle Hilfe gut gebrauchen können.

Bei der Auswahl der förderwürdigen Einrichtungen hat badenova bewusst auf eine breite regionale Streuung geachtet, um mit sozialem Engagement an allen Standorten präsent zu sein. Dies ist auch Ausdruck des grundsätzlichen Verständnisses von der regionalen Verankerung von badenova. Deshalb haben bei der Auswahl der Empfänger auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region mitgewirkt, die Vorschläge einreichen und Empfehlungen geben konnten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

badenova AG & Co. KG
Tullastr. 61
79108 Freiburg
Telefon: +49 (800) 2838485
Telefax: +49 (761) 508283
http://www.badenova.de

Ansprechpartner:
Roland Weiß
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (761) 279-3042
Fax: +49 (761) 279-3043
E-Mail: roland.weiss@badenova.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel