Gesundheit & Medizin

Jede vierte Apotheke bietet Bürgertests für neue 2G+ Regeln an

Jede vierte Apotheke in Deutschland bietet kostenlose Bürgertests für das Coronavirus SARS-CoV-2 an. Rund 4.400 von mehr als 18.000 Apotheken haben sich allein auf dem bundesweiten Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de mit der Serviceleistung „COVID 19 Schnelltest“ registriert. Dazu kommen noch weitere Apotheken, die nur auf lokalen oder regionalen Portalen zu finden sind. Millionen Menschen in Deutschland können sich somit auch in den nächsten Tagen auf ein flächendeckendes Angebot von zertifizierten Antigen-Schnelltests durch öffentliche Apotheken verlassen. Bund und Länder hatten vor einer Woche vereinbart, den Zugang zu Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen auf solche Geimpfte und Genesene (2G) zu beschränken, die zusätzlich einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest oder eine Auffrischungsimpfung („Booster“) nachweisen können (2G+). Die neuen 2G+ Regeln treten vielerorts in diesen Tagen in Kraft, können jedoch im Detail in den einzelnen Bundesländern erheblich variieren.

„Die Apotheken stellen sich seit Beginn der Pandemie immer wieder auf neue Herausforderungen ein und bieten ihre Leistungen flächendeckend an“, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Die Bürgertests durch geschultes Fachpersonal sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen das Coronavirus – und das Testzertifikat ist für viele Menschen, die noch keine Auffrischungsimpfung bekommen haben, die entscheidende Eintrittskarte für das Restaurant, das Kino oder die Sporthalle. Dabei ist die Durchführung der Antigentests ein freiwilliges Angebot jeder Apotheke, aber viele Apotheken wollen eben auch aktiv zur Bekämpfung der Pandemie beitragen. Wer kein Testzertifikat benötigt und sich nur im privaten Umfeld testen will, kann natürlich auch Selbsttests in Apotheken erwerben. In der Vorweihnachtszeit war die Versorgung mit Selbsttests deutschlandweit recht schwierig, aber die Lage hat sich inzwischen zum Glück bei Verfügbarkeit und Lieferzeit wieder etwas entspannt.“

Mehr Informationen unter www.abda.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Heidestraße 7
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 40004-134
Telefax: +49 (30) 40004-133
http://www.abda.de

Ansprechpartner:
Christian Splett
Referent Wirtschaftspresse
Telefon: +49 (160) 90568620
E-Mail: c.splett@abda.de
Dr. Reiner Kern
Telefon: +49 (30) 4000-4132
E-Mail: presse@abda.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel