-
TÜV SÜD bietet Hyperloop-Guideline zum kostenlosen Download
TÜV SÜD bietet seine Guideline für Hyperloop-Technologien zum kostenlosen Download an. Die Guideline definiert sicherheitsrelevante Anforderungen an HyperloopSysteme. Mit der Veröffentlichung unterstützt der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister die weitere Entwicklung und Harmonisierung dieser wegweisenden Zukunftstechnologie. Der Begriff Hyperloop beschreibt Hochgeschwindigkeitstransportsysteme, mit denen Passagiere und Güter auf langen Strecken befördert werden können. Dafür sollen in Zukunft elektrisch betriebene Transportkapseln in Vakuumröhren auf Reisegeschwindigkeiten von bis zu 1.100 Stundenkilometern beschleunigt werden. In der weltweit ersten Guideline für Hyperloop-Systeme hat TÜV SÜD in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen HyperloopTT im Jahr 2020 die wesentlichen Sicherheitsanforderungen an Planung, Bau und Betrieb solcher Systeme definiert. Dafür wurden auch bestehende Regelwerke und Erfahrungen in Bereichen wie Eisenbahnen,…
-
Parkway Corporate stellt die Weichen für künftige Großaufträge
Der australische Spezialist für industrielle Abwasserbehandlung Parkway Corporate (ASX: PWN; FRA: A1JH27) hat in den vergangenen Monaten mit Unternehmensmeldungen eher gegeizt. Umso größeres Gewicht kommt dem soeben veröffentlichten Bericht für das am 31. Dezember 2021 abgelaufene Quartal zu, wenn man den Fortschritt der Gesellschaft messen will. Die Botschaft lautet: Parkway fasst nach den beiden Übernahmen im vergangenen Jahr in seinem „Brot-und-Butter-Geschäft“ mit Services und Abwassertechnik immer besser Fuß; erweitert seine Kundenliste u.a. durch Anfragen von Regierungsstellen; gewinnt ein „führendes europäisches Membrantechnologieunternehmen“ als neuen Kooperationspartner hinzu und erweitert darüber hinaus seine bestehende iBC®-Pilotanlage für die Vorbehandlung von Abwässern. Last but not least stellt Parkway bei seiner Kerntechnologie aMES® die Weichen für…
-
Moxa Achieves IEC 62443 Standard Security Requirements to Futureproof Next-generation Networking
Moxa Inc., a leader in industrial communications and networking, with a focus on securing industrial networks, is thrilled to announce that the company has obtained the world’s first IEC 62443-4-2 certification for industrial networking devices, as per the International Electrotechnical Commission for Electrical Equipment (IECEE) Certification Body Scheme. The certification is for one of the company’s next-generation networking solutions, EDS-4000/G4000 Series, due to hit the market in the upcoming March. As recognized by IEC 62443-4-2 and IEC 62443-4-1 certifications, Moxa’s solutions aim to unite networking and OT cybersecurity with layered defense-in-depth approach. Our solutions cover security-hardened networking devices based on the IEC 62443-4-2 cybersecurity standard, advanced IT and OT network…
-
Die Erfolgsgeschichte der kontinuierlichen Herstellung von Gericke
In den letzten Jahren haben große Pharmahersteller begonnen, kontinuierliche Herstellungsmethoden für orale feste Darreichungsformen sowohl für die Entwicklung als auch für die kommerzielle Produktion einzuführen. Mit der Zulassung mehrerer kontinuierlich hergestellter Medikamente sowie der kurz vor der Veröffentlichung stehenden "ICH Q13"- und "Quality Considerations for Continuous Manufacturing Guidance for Industry" der FDA gewinnt die Industrie weiter an Vertrauen in diese Technologie. Allerdings hat die kontinuierliche Fertigung noch nicht den Durchbruch als Paradigmenwechsel erlebt, der von vielen vorhergesagt wurde. Die Chargenfertigung ist nach wie vor der Standard für viele neue Arzneimittel, aber das Umdenken hat begonnen. Quo Vadis Kontinuierliche Herstellung? Die meisten frühen Anlagen (die in den letzten 15 Jahren gebaut…
-
Moxa erfüllt die Sicherheitsanforderungen der Norm IEC 62443 zur Absicherung von Netzwerken der nächsten Generation
Moxa Inc., ein Marktführer im Bereich der industriellen Kommunikation und Vernetzung mit Schwerpunkt auf der Absicherung industrieller Netzwerke, gibt mit Stolz bekannt, dass das Unternehmen die weltweit erste IEC 62443-4-2-Zertifizierung für industrielle Netzwerkgeräte nach dem Zertifizierungsverfahren der International Electrotechnical Commission for Electrical Equipment (IECEE) erhalten hat. Die Zertifizierung gilt für eine der vom Unternehmen entwickelten Netzwerklösungen der nächsten Generation, die Serie EDS-4000/G4000, die im kommenden März auf den Markt kommen soll. Wie die Zertifizierungen nach IEC 62443-4-2 und IEC 62443-4-1 erkennen lassen, zielen die Moxa-Lösungen darauf ab, Netzwerk- und OT-Cybersicherheit mit einem mehrschichtigen Defense-in-Depth-Ansatz zu vereinen. Unsere Lösungen umfassen Netzwerkgeräte, die mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind und auf der Cybersecurity-Norm…
-
Dr. Raphael Kampmann – so vielfältig wie sein Lieblingsbaustoff
Er ist Schreiner, promovierter Bauingenieur, Patentbesitzer, Materialforscher, Gewinner von 9 Lehrpreisen wie dem „Distinguished Teacher“ der Florida State University und nun Professor für Baustofftechnologie an der Technischen Hochschule Lübeck. Dr. Raphael Kampmann unterstützt seit Januar 2022 die Lehre und Forschung an der Hochschule und ist Leiter der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein Von der Fahrradstadt in den Sunshine State Sein Ausbildungsweg beginnt in Münster, wo er zunächst eine Tischlerlehre absolviert. Anschließend studiert Kampmann Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Münster, wo der Beton ein fester Bestandteil in seiner Karriere wird. Sein Diplom mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau erreicht er über eine Forschungsarbeit, in der er die „Bestimmung von selbstverdichtenden Betonmischungen auf der Grundlage von Rohmaterialeigenschaften“…
-
Das sonnige Südtirol erleben
Diese beliebte Urlaubsregion auf der sonnigen Seite der Alpen gehört noch immer mit zu den beliebtesten Reisezielen vieler deutscher Urlauber. Michael Stuka präsentiert am Donnerstag, den 17. Februar um 19.30 Uhr in der Wandelhalle mit eindrucksvollen Aufnahmen, die er und Claudia Ahrenbeck auf zahlreichen Reisen in der Region mit der Kamera festgehalten haben, die Faszination dieses Reiseziels. Stuka verspricht: „Südtirol – ein Land, das die Besucher fasziniert wie kaum ein anderes. Die Gebirgszüge der Dolomiten (Geislergruppe, Rosengarten, Schlern und die Drei Zinnen) überraschen mit ihrer einzigartigen Schönheit, blau schimmernde Seen laden zum Verweilen ein und im Meraner Land entspannt der Reisende beim milden Klima inmitten einer vielfältigen Landschaft die zum Wandern…
-
Schrottankauf Gelsenkirchen und (Ruhrgebiet): Ankauf von Altmetall zu guten Preisen
Der Schrottankauf Gelsenkirchen ist bereits am Telefon in der Lage, einen circa-Preis für den Schrott abzugeben Für Privathaushalte kann der sich ansammelnde Schrott ein echtes Ärgernis und stetiger Dorn im Auge sein, für die Umwelt ist er ein wertvoller Rohstoff, dessen Wiederaufbereitung natürliche Ressourcen zu schonen in der Lage ist. Ganz gleich, ob es sich um haushaltsüblichen Metallschrott wie die defekte Kaffeemaschine oder der lange durch ein neueres Modell ersetzte PC ist: Sie alle enthalten wertvolle Materialien, ebenso wie alte Bade- und Duschwannen sowie Fahrräder, Gartenzäune und ausgetauschte Rohre. Fällt beispielsweise im Zuge einer Sanierung eine größere Menge dieses Schrotts an, so lohnt es sich, sich mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen…
-
ABG setzt auf automatisiertes C-Teile-Management
Die Beschaffung von C-Teilen gehört zu den eher unbeliebten Einkaufstätigkeiten. Sie bilden gerade 5% des Einkaufsvolumens ab, beanspruchen aber 75% des Beschaffungsaufwands und der Prozesskosten. Oder anders ausgedrückt: C-Teile machen Mühe, aber keinen Spaß. Mit einem durchdachten C-Teile-Management lässt sich jedoch ein sicherer und automatisierter Versorgungsprozess gestalten. Nebenbei kann ein großer Teil des Aufwands reduziert und für wertschöpfende Tätigkeiten in den Kernabteilungen eingesetzt werden. Wie eine solche clevere und effiziente Lösung aussehen kann, zeigt sich bei ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH. Das Unternehmen der Volvo Gruppe ist gleichzeitig mit der Implementierung der intelligenten Palettenbox iBOX® im Januar 2022 der 1.000ste RFID-Kanban-Kunde der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. Volvo CE…
-
Nokia, SK Telecom collaborate on new virtualized RAN network in Korea
Demonstrates world’s first implemention of 5G 64TRX wireless-based vRAN, with successful network flexibility and performance testing by dividing vDU and vCU through baseband virtualization Agile response to high performance, large capacity computing requirements, and rapid launch of new services vRAN field test planned in 2022 Nokia and SK Telecom have successfully completed a proof-of-concept (PoC) and demonstration of the world’s first 5G 64TRX wireless-based cloud Radio Access Network (vRAN) in Korea. The trial highlighted Nokia’s technological leadership in wireless network architecture. Both companies plan to start field testing a vRAN in 2022. The demonstration included the process of virtualizing the baseband based on Nokia’s design, including its comprehensive infrastructure solutions such as NADCM (Nokia AirFrame Data Center Manager), separating hardware and software, and operating…