-
Stimmrecht für die Pflege
Über die Pflege wird in der Politik bisher immer noch weitgehend ohne die Pflege entschieden. Das bemängelte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR) Christine Vogler auf der Eröffnung des Kongresses Pflege 2022 gestern Nachmittag. „So entstehen Gesetze, die an unserer Arbeit vorbeigehen“, sagte Vogler im Interview mit dem Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Denis Nößler (Foto © Uschi Kidane | Springer Nature). Mit Hoffnung verwies Vogler auf den Koalitionsvertrag, der vorsieht, dass die Pflege im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ein Stimmrecht bekommt. „Die Macht des G-BAs behindert bisher die Entwicklung der Profession“, so Vogler. Neue Berufsbilder – wie die im Koalitionsvertrag erwähnte Community Health Nurse – seien nötig, so dass Pflegefachpersonen autonom…
-
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Die Geburtsstunde von EuroLam Nach knapp zwei Jahren Entwicklung, in meinem damaligen Büro in Weimar-Tröbsdorf, wurde am 25. Januar 1997 die EuroLam GmbH gegründet. Ohne Mitarbeiter, aber getrieben von der Vision, das bestehende System, von unserem heutigen Wettbewerber, fassadentauglich zu machen. Ein System am Markt zu etablieren, welches es Wert war, auf Grund der physikalischen Eigenschaften. Einige Jahre später, bei einer Prüfung für ein Großprojekt in Hannover beim IFI in Aachen von Herrn Prof. Gerhard, wurde mir erklärt: Ohne Zuluft – keine Abluft. Das einzige thermisch getrennte Lamellenfenster weltweit Stolz wie Oskar, wurde dann dem Markt ein Produkt präsentiert, das es in der Form und mit dieser Leistung bisher nicht…
-
Wegen der dynamischen bundesweiten CoronaEntwicklung: Ab Montag gilt generelles Besuchsverbot
Vor dem Hintergrund der aktuellen weiter dynamischen Entwicklung von Corona-Infektionen im Bundesgebiet und steigenden Zahlen in der Region hat die Asklepios Klinik Schildautal in Seesen ein generelles Besuchsverbot ausgesprochen. Es gilt ab dem kommenden Montag, den 31. Januar 2022. Kontakte und damit eine etwaige Verbreitung des Corona-Virus sollen so bestmöglich weiter verringert werden. Nur in wenigen, streng geregelten Ausnahmen, Einzelfällen können Patient:innen Besuch empfangen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, wir bitten dafür um Verständnis, sie dient dem Schutz und der Gesundheit der Patientinnen und Patienten, Besucher und unserer Mitarbeiter, und als Klinikbetreiber haben wir eine besondere Verantwortung“, sagt Wiebke Kliebsch, leitende Ärztin der Asklepios Klinik Schildautal Seesen. „Ein Krankenhausaufenthalt ist…
-
hy.waiblingen baut regionale grüne Wasserstoff-Infrastruktur auf
Die Stadtwerke Waiblingen bauen mit Unterstützung des international tätigen Energiewende-Spezialisten GP JOULE ein regionales Wasserstoff-Ökosystem auf. Dafür haben die beiden Unternehmen die gemeinsame Projektgesellschaft hy.waiblingen gegründet. Sie soll einen Elektrolyseur mit einer Leistung von zwei Megawatt errichten. Dieser wird Ende 2023 Wasserstoff aus regionalem Ökostrom erzeugen. Der grüne Wasserstoff soll ebenfalls ab Ende 2023 an einer öffentlichen Tankstelle in Waiblingen erhältlich sein. Er wird für Busse und LKW mit einem Druck von 350 bar zur Verfügung gestellt, für PKW mit einem Druck von 700 bar. Als feste Abnehmer sind zunächst neun Brennstoffzellen-Busse im Waiblinger Nahverkehr und zwei Doppelkabinenfahrzeuge für die Straßenmeisterei im Rems-Murr-Kreis eingeplant. Auch im Fuhrpark der hy.waiblingen und…
-
Mit GET Internatsluft in Großbritannien schnuppern
Ein Schulaufenthalt im englischsprachigen Ausland ist eine einzigartige Möglichkeit, in die englische Sprache einzutauchen. Mit Hilfe der Expertinnen der Internationalen Schulberatung von GET Global Education Tumulka wird diese prägende Zeit zu einem positiven Erlebnis, an das sich die jungen Menschen ein Leben lang gerne zurückerinnern. Echtes Internatsleben kennenlernen – bereits ab 2 Wochen möglich Nicht jede*r möchte und kann für mehrere Monate oder sogar Jahre in ein britisches Internat gehen – daher gibt es über GET die Möglichkeit, in wenigen Wochen das Internatsleben einmal hautnah kennenzulernen. Bei den sog. Boarding School Tastern können die Jugendlichen während der Schulzeit den Unterricht an einem Internat besuchen, bei allen Aktivitäten wie den großartigen…
-
Winterwerkstatt: „Mobiles Ausstellen“ im Bauhausgebäude
In den Winterferien bietet die Stiftung Bauhaus Dessau erstmals eine Winterwerkstatt an. Vom 14. – 16 Februar 2022 lädt das neue Workshop-Format im Bauhausgebäude alle zwischen 10 und 16 Jahren ein, gemeinsam Ideen und Konzepte für ein „Mobiles Ausstellen“ zu entwickeln. Anschließend soll ein Prototyp erstellt werden, welcher bei zukünftigen Ausstellungsvorhaben der Bauhaus-Ferienwerkstätten erprobt werden soll. Der Workshop findet als Begleitprogramm zur Ausstellung „HfG Ulm: Ausstellungsfieber“ statt. Ausgangspunkt ist die Erforschung von Ausstellungskonzepten der 1950er und 1960er Jahre. Aktuelle Infos und das Anmeldeformular unter: bauhaus-dessau.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Telefon: +49 (340) 6508-250 Telefax: +49 (340) 6508-226 http://www.bauhaus-dessau.de Ansprechpartner: Ute König Presse Telefon: +49 (340) 6508-225 Fax: +49 (340) 6508-226 E-Mail: presse@bauhaus-dessau.de…
-
Um mehr muss man sich nicht kümmern, denn alles Weitere übernimmt die Schrottabholung Ratingen
Schrott verstopft vielerorts Lagerflächen. Seien es die Keller, Hofflächen und Dachböden der Privathaushalte oder die diverse Flächen auf Werksgeländen: Der Schrott stapelt sich und fristet ein vergessenes Dasein. Doch das sollte nicht sein, denn vom Platzverlust einmal abgesehen sind im Schrott und insbesondere im Metallschrott wertvolle Rohstoffe enthalten, die dem Rohstoff-Kreislauf zum Wohle der Umwelt wieder zugeführt werden sollten. Dies übernimmt die Schrottabholung, die in ganz Ratingen tätig ist und mit diversen Entfallstellen und Wiederaufbereitungsanlagen zusammenarbeitet. Für den Kunden, der beschließt, seinen Schrott abholen zu lassen, ist die Sache denkbar einfach: Er meldet sich beim Händler und vereinbart einen Termin, bei dem er Art und Menge des Schrotts nennt, um…
-
Philharmonischer Chor singt im Konzert der Essener Philharmoniker
Auf stimmgewaltige Unterstützung können die Essener Philharmoniker in ihrem 6. Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 3./4. Februar, um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen setzen: Neben der Aalto-Sopranistin Giulia Montanari wirkt auch der Philharmonische Chor Essen mit. Zur Aufführung kommt mit dem 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ eines der eindrucksvollsten Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Für Robert Schumann hat Mendelssohn hier „die höchste Stufe als Kirchenkomponist überhaupt“ erreicht, so der Zeitgenosse. Von Schumann selbst erklingt die 2. Sinfonie C-Dur, für die der Komponist auf die kirchliche Musik Bachs zurückgriff. Komplettiert wird das Programm von einem Werk des kanadischen Komponisten Samy Moussa, Ernst von Siemens Preisträger…
-
Auf dem Weg zum größten Innovations-Quartier in Nordrhein-Westfalen: So geht es weiter auf MARK 51°7
Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie sonst nur selten im Ruhrgebiet erzählt wird: Innerhalb weniger Jahre wird aus einem ehemaligen Zechengelände und Automobilstandort eines der größten Innovations-Quartiere in Nordrhein-Westfalen: Mit der Entwicklung von MARK 51°7 haben die Stadt Bochum und die Bochum Perspektive GmbH schon jetzt Geschichte geschrieben. Nachdem die Entwicklungs-Gesellschaft die insgesamt über 70 Hektar große Fläche Mitte 2015 vom Autobauer Opel übernahm, wurden die bestehenden Produktionshallen in Rekordzeit abgerissen und das Gelände so schnell aufbereitet, dass bereits drei Jahre später erste Unternehmen und Investoren Teilflächen übernehmen konnten, um darauf neu zu bauen. Dieser Transformationsprozess wird auch in den kommenden drei Jahren mit gleich hohem Tempo weitergehen. In diesem…
-
Was, wenn Eltern ihre Kinder schlecht erziehen?
Was, wenn Eltern ihre Kinder schlecht erziehen? Was hat das für Konsequenzen? Wie sieht "schlechte" Erziehung überhaupt aus? Was sind Fallschirmkinder? Fallschirmkinder sind Kinder, die ohne Werte, Grenzen und Ordnung erzogen werden. Sie lernen, dass sie alles bekommen können was sie möchten, denn ihre Eltern ziehen ihnen keine Grenzen auf. Es gibt keine Konsequenzen für ein schlechtes Verhalten der Kinder. Außerdem werden sie entweder zu sehr gelobt oder zu stark kritisiert. Es herrscht kein adäquates Verhältnis zu den Tatsachen bzw. den Taten der Kinder. Die Kinder werden so erzogen, wie Menschen, die aus einem Flugzeug hinausgeworfen werden und dann alleine schauen müssen, wo und wie sie auf dem Boden landen…