Finanzen / Bilanzen

Helvetia ermöglicht ihren Mitarbeitenden in der Schweiz maximale Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsorts

Helvetia Versicherungen ermöglicht ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Schweiz maximale Flexibilität, was die Wahl ihres Arbeitsplatzes betrifft. Egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – künftig können Helvetia Mitarbeitende überall dort arbeiten, wo sie ihre beste Leistung erbringen.

Helvetia vertraut ihren Mitarbeitenden. Jederzeit. Überall. Nach diesem Grundsatz hat Helvetia auch ihr Arbeitsmodell in der Schweiz angepasst. Künftig entscheiden Mitarbeitende von Helvetia im Team auf Basis der Bedürfnisse ihrer Kunden, von wo aus sie arbeiten möchten. «Nachdem die Pandemie gezeigt hat, dass gute Arbeit nicht zwingend im Büro erbracht werden muss, war dies der konsequente Schritt, um den veränderten Bedürfnissen unserer Gesellschaft und damit auch unseren Mitarbeitenden gerecht zu werden», sagt Hamiyet Dogan, Leiterin HR Schweiz. Sofern es das Arbeitsgebiet ermöglicht, ist bis zu 100 Prozent Homeoffice möglich.

Ergänzend zur mobil-flexiblen Arbeitsweise führt Helvetia an ihren Schweizer Standorten das Desksharing-System ein. Neu stehen verschiedene Arbeitszonen zur Verfügung, je nach Bedürfnis von Einzelnen, Teams, Ressorts oder Projekten. Mitarbeitende haben an ihren Standorten eine zugeteilte Zone, aber keinen persönlichen Arbeitsplatz mehr. Sie wählen ihren Arbeitsplatz nach Verfügbarkeit. Die neuen Arbeitszonen erlauben Activity Based Working – arbeiten wo es gerade am besten passt. Als erstes wird das neue Konzept im Sommer 2022 am Hauptsitz St.Gallen umgesetzt.

Für Martin Jara, CEO Helvetia Schweiz, ist die flexible Arbeitsform ein wichtiger Beitrag zur Kulturentwicklung: «Das neue Arbeitsmodell definiert nicht einfach nur den Arbeitsort, sondern auch die Arbeitshaltung, die Anforderungen an unternehmerisches Denken und Handeln und an den Willen zur Partizipation. Eigenverantwortung und Vertrauen sind zentrale Faktoren in unserem Arbeitsalltag.»

Hamiyet Dogan: «Helvetia ist eine moderne Arbeitsgeberin und möchte ihren Mitarbeitenden ein optimales Umfeld für ihre Arbeit ermöglichen. Mobil-flexibles Arbeiten basiert auf Vertrauen und Eigenverantwortung. Die Balance der Interessen von Kunden, Mitarbeitenden und Helvetia wird stets optimiert.

Diese Medienmitteilung finden Sie auch auf der Website www.helvetia.ch/media.

Über Helvetia Holding

Die Helvetia Gruppe ist in über 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen. Im Heimmarkt Schweiz zählt Helvetia zu den führenden Allbranchenversicherern. Mit den zum Marktbereich Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien verfügt das Unternehmen über ein zweites starkes Standbein. Zudem ist Helvetia mit dem Marktbereich Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen.

Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe. Die Gesellschaft erbringt mit rund 11 600 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 9.71 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2020 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 281.7 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Helvetia Holding
Dufourstrasse 40
CH9001 St.Gallen
Telefon: +41 (58) 280-5000
Telefax: +41 (58) 280-5001
http://www.helvetia.com

Ansprechpartner:
Dominik Chiavi
Senior Manager Media Relations
Telefon: +41 (58) 28050-33
E-Mail: media.relations@helvetia.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel