Kunst & Kultur

Hörempfehlung: Kultur vs. Krieg, Kultur vs. Corona

 

  • Heute Vormittag wurde das Gespräch beim RBB ausgestrahlt,  RBB-Inforadio wiederholt die Ausstrahlung heute Abend um 20 Uhr, hier kann das Gespräch direkt angehört (mp3) werden. 

Es war eine Vollbremsung ohne Ankündigung: der Lockdown im März 2020. Besonders hart getroffen war die Kulturbranche, bis heute. Rettungspakete wurden geschnürt, es gab viel Solidarität der Akteure untereinander. Aber auch Gewinner und Verlierer. Was wurde aus den Erfahrungen gelernt und wie geht es weiter, wenn die letzten Einschränkungen fallen?

Harald Asel spricht mit seinen Gästen:

  • Katrin Budde MdB, SPD, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien,
  • Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin,
  • Lena Krause, Geschäftsführerin FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., Sprecherin der Allianz der freien Künste,
  • Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats.

Zu Beginn des Forums, das am 3. März aufgezeichnet wurde, geht es aus aktuellem Anlass um die Haltung der Kulturakteure zum Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Der Krieg stellt viele Kulturschaffende vor ein Problem: Sollen sie Brücken bauen oder selbst auch Sanktionen verhängen? Sollen sie die Zusammenarbeit einstellen – mit russischen Künstlern, weil die ja regimetreu sein könnten? Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters, verneint dies: "Auch dort verharrt die Kunst, auch die Theaterkunst in einem Abstand zur Macht, natürlich auch mit all den Schwierigkeiten, die von hier aus sehr schwer zu beurteilen sind. Aber gerade deswegen ist es schwierig zu sagen: ‚Das ist ein staatstreuer Künstler oder Künstlerin und das ist ein Widerspruchsgeist‘. Also hier auch, sich nicht auseinander bringen zu lassen, sondern im Gespräch, aber auch in der Aktion zu bleiben. Gerade jetzt, wo die Brüche da sind, muss man auf diesem Weg beharren."

Wie steht es um die Freiheit der Kunst in Zeiten des Krieges? Sollten Künstler jetzt politische Bekenntnisse abgeben, öffentlich beweisen, dass auch sie auf der richtigen Seite stehen? Oder sollten sie bewusst auf Distanz bleiben zu den politisch Mächtigen? Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, wünscht sich mehr Sensibilität für deren Situation: "Nicht alle Künstlerinnen und Künstler, die irgendeinen russischen Migrationshintergrund haben, müssen jetzt, finde ich, öffentlich erklären, wie sie zu Putin stehen. Das verlangen wir von anderen Berufsgruppen in unserem Land richtigerweise auch nicht. (…) Auch weil wir die Menschen in massive Gefahr bringen, und besonders auch die Familien dieser Menschen in massive Gefahr bringen."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22605280
Telefax: +49 (30) 2260528-11
http://www.kulturrat.de/

Ansprechpartner:
Olaf Zimmermann
Deutscher Kulturrat e.V.
Telefon: +49 (30) 24728014
Fax: +49 (30) 24721245
E-Mail: post@kulturrat.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel