-
Die neue DIN/TS 67506 – Vergleichbarkeit und damit Rechtssicherheit bei der Beschaffung mobiler UV-C Luftreiniger!
Die Pandemie ist nach 2 Jahren noch nicht vorbei. Tatsächlich sind die Infektionszahlen so hoch wie nie. Die Reduzierung virenbehafteter Aerosole in geschlossenen Räumen ist daher eine sinnvolle Maßnahme, um MitarbeiterInnen, SchülerInnen, Gäste oder KiTa-Kinder vor Infektionen zu schützen. Die zielführendste Möglichkeit dies zu erreichen, ist der Einsatz von mobilen Luftreinigungsgeräten. So wird der erforderliche vier- bis sechsfache Luftaustausch erreicht, der für eine kontinuierlich geringe Viren- und Keimkonzentration in der Raumluft erforderlich ist. Seit Beginn der Pandemie wurden einige neue Produkte in dieser Kategorie entwickelt und auf den Markt gebracht. Doch wie entscheidet sich der Verbraucher richtig? Welches Gerät ist geeignet und erfüllt damit die Anforderungen von Bund und Ländern…
-
VPN Management System with new and important features
The NCP Secure Enterprise Management Server (“SEM”) is a central component for “single-point of administration” for the NCP VPN Enterprise solution. It lets businesses conveniently administer their remote-access network from a central location so that they don’t have to deal with a myriad of standalone applications. In the new 6.10 release, “SEM” administrators can make use of a representational state transfer (REST) application programming interface (API) as well as an add-on licensing option for two-factor authentication. In addition, “SEM” 6.10 can be used with the NCP VS GovNet solution approved by the Federal Office for Information Security (BSI). The “SEM” Version 6.10 supports the REST API, which allows administrators to…
-
VPN Management System mit neuen gewichtigen Funktionen
Der NCP Secure Enterprise Management Server („SEM“) ist als zentrale Komponente der „Single Point of Administration“ der NCP VPN Enterprise-Lösung. Mit ihm können Unternehmen ihr Remote Access-Netzwerk bequem von zentraler Stelle aus administrieren und müssen sich nicht mit einer Vielzahl an Insellösungen beschäftigen. In der neuen Version 6.10 profitieren „SEM“-Administratoren von einer REST API sowie einer zubuchbaren Lizenz Option für die Zwei-Faktor-Authentisierung. Außerdem ist der „SEM“ 6.10 für den Einsatz mit der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassenen NCP VS GovNet-Lösung geeignet. Der „SEM“ unterstützt ab Version 6.10 die Schnittstelle REST API (Representational State Transfer – Application Programming Interface). Diese versetzt Administratoren in die Lage, Statusinformationen…
-
Schleswig-Holsteinisches Umweltministerium kriminalisiert Robbenretter
Am 30. März 2022 wird vor dem Amtsgericht Husum gegen die Tierärztin Janine Bahr-van Gemmert und zwei weitere Beteiligte verhandelt, weil sie im Sommer 2021 auf dem Gebiet des Nationalparks Wattenmeer einen verlassenen und dehydrierten Seehundwelpen gerettet hatten. Daraufhin erließ der Landesbetrieb für Küstenschutz Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) gegen die drei Tierretter 11-seitige Bußgeldbescheide in Höhe von 328,50 bis 478, 50 Euro. Dagegen legten die Tierschützer Widerspruch ein. „Besser tot als gesund“ So fasst Tierärztin Dr. Kirsten Tönnies aus Hattersheim die Tierschutz-Strategie für Robben des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein (MELUND) zusammen. Während man im Sommer Seehunde und Kegelrobben als beliebte Touristenattraktion bewirbt, wendet…
-
Dialogreihe zu den Folgen des Klimawandels für den Tourismus am 5. April 2022
. – Fortsetzung der Dialogreihe 2022: Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) lädt am 5. April 2022 um 10 Uhr zum 2. Fachgespräch über die Folgen des Klimawandels für den Tourismus ein – Im Mittelpunkt des Austausches steht der Städtetourismus Im Angesicht des Klimawandels stehen Städte und Städtetourismus vor großen infrastrukturellen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen. Entsprechend sind Stadt und Stadttourismus immer mehr gefordert, Klimaschutz und Klimaanpassungsstrategien in den Mittelpunkt ihrer städtischen Zukunfts- und Entwicklungsagenda zu stellen. Diese urbane Transformationsdynamik im Kontext des Klimawandels und die damit einhergehenden grundsätzlichen Konsequenzen für städtische Entwicklungsprozesse werden im 2. virtuellen Fachgespräch des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) zur Jahresdialogreihe 2022 diskutiert, das am 5.…
-
Angestellte Lehrkräfte streiken für kleinere Klassen
Die GEW BERLIN ruft alle tarifbeschäftigten Lehrkräfte an den staatlichen Schulen des Landes Berlin für den 7. April 2022 zum ganztägigen Warnstreik auf. Die GEW BERLIN fordert den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz, in dem das Verhältnis von Schüler*innen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich geregelt wird. „Unser Ziel ist, in diesem Tarifvertrag eine Verkleinerung der Klassen festzuschreiben und so durch eine geringere Arbeitsbelastung zum Gesundheitsschutz der Lehrkräfte beizutragen. Auch die Schüler*innen würden von kleineren Klassen enorm profitieren“, erklärte Tom Erdmann, Vorsitzender der GEW BERLIN. Im Juni 2021 hat die GEW BERLIN den damaligen Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) erstmals zu Verhandlungen aufgefordert. Im Januar…
-
Studie: Datentransparenz und Digitalisierung des Portfolios versprechen Hebelwirkung für den Klimaschutz
Auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand und einem effizienten Nachhaltigkeitsmanagement sieht ein Großteil der Immobilienunternehmen die eigene Datentransparenz und den allgemeinen Digitalisierungsstatus des Immobilienportfolios als die derzeit größten Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Gebäudetechnologien und Klimaschutz in Deutschland“, die der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, gemeinsam mit pom+Deutschland herausgegeben hat. Auf Grundlage einer Umfrage unter 148 Führungskräften aus der Immobilienbranche und sechs Experteninterviews gibt die Studie eine Markteinschätzung zum Reifegrad und den Einsatz digitaler Technologien im Gebäudesektor für den Klimaschutz. Laut Studie spielt der Klimaschutz für immer mehr Immobilienunternehmen eine tragende Rolle in der eigenen Unternehmensphilosophie. So geben rund 60 Prozent der Befragten an,…
-
Hyundai STARIA als „Best of the Best“ bei Red Dot Award ausgezeichnet
Hyundai STARIA überzeugt Design-Jury und gewinnt höchsten Titel “Best of the Best“ Der futuristische Van triumphiert in der Kategorie Produktdesign 2022 Designrichtung “Inside-Out” steht für die Mobilität der Zukunft Der Hyundai STARIA gewinnt beim renommierten internationalen Designwettbewerb Red Dot Award die Auszeichnung “Best of the Best” in der Kategorie Produktdesign 2022. Dieser Titel wird für bahnbrechendes Design verliehen und stellt die höchste Anerkennung im Wettbewerb dar. Der Hyundai STARIA erhält die Auszeichnung in der Kategorie Autos und Motorräder und unterstreicht damit die globale Wettbewerbsfähigkeit der koreanischen Marke im Produktdesign. „Der Hyundai STARIA ist das neueste Modell im M-Segment, welches mit dem ‚Inside-Out‘-Designansatz entworfen wurde und damit eine neue Gestaltung für…
-
MailStore 22.1: Neuerungen bei Benutzerfreundlichkeit, Compliance und Sicherheit
Die MailStore Software GmbH, der deutsche Spezialist für rechtssichere E‑Mail-Archivierung, ergänzt mit der neuen Produktversion 22.1 ihre MailStore E-Mail-Archivlösungen um einige praktische und hilfreiche Features in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Compliance. Von den Neuerungen profitieren Administratoren genauso wie Geschäftsführer und Privatanwender. „Mit dem Release 22.1 geben wir unseren Nutzern vor allem neue Funktionen an die Hand, die ihnen im Arbeitsalltag helfen, Zeit zu sparen und Aufgaben vereinfachen. Dabei war uns wichtig, Feedback von Administratoren, die unsere Produkte regelmäßig einsetzen, einfließen zu lassen und von ihnen langersehnte Features umzusetzen. Dazu zählt etwa die Möglichkeit, Let’s Encrypt™-Zertifikate in MailStore Gateway einzusetzen, oder auch auf einen Blick in einem Status Report erkennen…
-
DatenschutzNachrichten 1/2022: „Ampelpolitik“
Die eben veröffentliche, neue Ausgabe der Datenschutznachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat die „Ampelpolitik“ im Visier: Was ist in der kommenden Legislaturperiode in Sachen Digitalisierung und Datenschutz zu erwarten? Welche Chancen und welche Unklarheiten bestehen? Und welche Defizite? Die DANA dokumentiert vollständig die entsprechenden Passagen des Koalitionsvertrages und nimmt eine kritische umfassende Würdigung vor. In Einzelbeiträgen befasst sich das Heft dann aber auch mit einzelnen spezifischen Fragen, etwa zur Zukunft der Datenschutzkonferenz, zur Einhegung von Telegram, zur Umsetzung der Corona-Impfpflicht mit Hilfe eines Impfregisters oder zur Behebung der Datenschutzmängel bei der Ausländerregistrierung. Ein weiterer Beitrag kommentiert die Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern zur Telekommunikations-Bestandsdatenauskunft. Aktuelle…