• Firmenintern

    Nachwuchs aus dem eigenen Haus – Zeugnisübergabe bei SPN

    Vor dreieinhalb Jahren haben sieben junge Nachwuchskräfte bei der SPN Schwaben Präzision ihre Berufsausbildung begonnen. Nun haben Sie ihre Zeugnisse erhalten. Sven Elz, Lisa Leberle, Jonas Meyer und Lucas Steib haben ihre Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich abgeschlossen, ebenso konnten Eddie Fischer, Stefan Lechner und Simon Mailänder ihre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker vollenden. Am Mittwoch, den 23.03.2022 konnte die Geschäftsleitung – Herr Georg Jaumann und Herr Rainer Hertle – den sieben Absolventen zu ihrem Abschluss gratulieren und die Zeugnisse austeilen. Der kaufmännische Geschäftsführer Herr Jaumann lobte die ausgebildeten Fachkräfte und betonte, wie stolz er darauf sei, auf den eigenen Nachwuchs bauen zu können, denn alle fanden Einsatz in den verschiedenen Prozessketten der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaschutzpraxis für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen

    Nach drei Jahren Laufzeit endet das Projekt KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz am 30. April 2022. Die Verbundpartner BUND Berlin, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und Universitätsklinikum Jena begleiteten ein Netzwerk aus rund 200 Krankenhäusern und 50 Reha-Kliniken bei der Umsetzung von Klimaschutz. Über den Projektzeitraum hinaus wirken über 1.600 Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz. Diese erreichen voraussichtlich eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase (Kohlendioxid-Äquivalenten/CO2äq) von mindestens 200.000 Tonnen, was den Emissionen von etwa 40.000 Hin- und Rückflügen auf die Maledien entspricht (Quelle: UBA).  Mit finanzieller Förderung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative qualifizierte KLIK green in den teilnehmenden Einrichtungen 187 Klinikbeschäftigte zu Klimamanager*innen, die viele kreative Ideen realisierten: Vom Narkosegas-Wechsel bis hin…

    Kommentare deaktiviert für Klimaschutzpraxis für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD prüft unabhängig Emissionsdaten von Unternehmen und Produkten

    TÜV SÜD unterstützt Unternehmen dabei, ihre Treibhausgas-Emissionen durch eine unabhängige Prüfung transparent zu dokumentieren. Die Verifizierungsstelle für Treibhausgase von TÜV SÜD ist nach DIN EN ISO 14065 als Benannte Stelle für die Verifizierung der Emissionen von Unternehmen, Projekten und Produkten akkreditiert. Zurzeit gibt es nur fünf Benannte Stellen, welche die strengen Anforderungen der im Oktober 2021 aktualisierten Norm erfüllen. Im Zuge des Klimawandels wächst bei Unternehmen und Organisationen die Notwendigkeit zur Berichterstattung über die Umweltauswirkungen ihres Handelns. Bei der Angabe von Treibhausgas-Emissionen oder Carbon Footprints spielen anerkannte Normen wie DIN EN ISO 14064 und DIN EN ISO 14067 eine wichtige Rolle. Die korrekte Umsetzung der normativen Anforderungen kann durch die…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD prüft unabhängig Emissionsdaten von Unternehmen und Produkten
  • Medien

    Scan & Go mit Scannern von Opticon Sensoren

    Kontaktloses Scannen begegnet uns heute überall. Um einen schnellen und einfachen Ablauf zu gewährleisten, sind moderne Scanner notwendig, die sowohl 1D – Barcodes als auch 2D – QR Codes direkt von digitalen Displays, z.B. von Smartphones lesen bzw. scannen können. Opticon Sensoren bieten Ihnen eine breite Palette an Lösungen an. Neben einer exzellenten Scanleistung, qualitativer Langlebigkeit und Programmierfähigkeit bieten unsere Geräte Ihnen auch eine sehr einfache Bedienung. Unsere selbstentwickelte, hochleistungsfähige Scan Engine-Technologie erfüllt zahllose Anforderungen,  beispielsweise bei Zugangskontrollen und E-Ticketing, im Retail, Einzelhandel oder in der Gastronomie. Für Sie bedeutet es die Bewältigung Ihres Tagesgeschäfts unter wechselnden Rahmenbedingungen, die Optimierung der Produktivität Ihres Personals am Point-of-Sale und sorgt zudem für…

  • Events

    ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker

    In diesem Jahr integriert die ACHEMA erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor. „Getreu dem ACHEMA-Motto ‚Inspiring Sustainable Connections‘ bringen wir zusammen, was zusammengehört“, so Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer der DECHEMA und damit Veranstalter der ACHEMA, „Anwendung und Forschung gehen durch die engere thematische und räumliche Verzahnung von Ausstellung und Kongressprogramm bei der ACHEMA 2022 noch stärker Hand in Hand.“ Am Montag…

    Kommentare deaktiviert für ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker
  • Events

    ACHEMA 2022 more closely integrates the exhibition and congress programme

    This year, for the first time, ACHEMA will fully integrate the congress into the exhibition programme. All congress sessions will take place either on stages directly in the exhibition halls or in the immediate vicinity of the exhibition groups. Another change to the Congress is that there will be five theme days instead of three this year. Daily highlight sessions within the respective themes will emphasize additional topics, ensuring that all topics driving the process industry are addressed.   "True to the ACHEMA motto ‚Inspiring Sustainable Connections‘, we are bringing together what belongs together," says Dr Andreas Förster, Executive Director of DECHEMA and organiser of ACHEMA. "Application and research go…

    Kommentare deaktiviert für ACHEMA 2022 more closely integrates the exhibition and congress programme
  • Bildung & Karriere

    Chemnitz: Expertin berät zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung

    Am 7. April findet in der Industrie- und Handelskammer eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung statt. Das Angebot richtet sich an alle, die im Job stehen, aber auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sind oder sich weiterbilden möchten. Wir wollen Menschen erreichen, die vom Strukturwandel am Arbeitsmarkt betroffen sind. Dazu gehören z.B. Erwerbstätige vor beruflicher Neu- oder Umorientierung oder Menschen vor dem beruflichen Wiedereinstieg. Konkret gibt dazu die Karriereberaterin Orientierung, strukturiert die Vielzahl an Informationen und hilft bei der Erstellung der individuellen Karrierepläne. Neben der Beratung zur beruflichen Weiterbildung oder Umorientierung werden auch Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und durch die Kontakte zu Arbeitgebern, Kammern und Verbänden eine schnelle…

  • Musik

    Gülle-Song der Dorfrocker geht viral

    Die fränkische Band „Dorfrocker“ sorgt erneut für Aufsehen und für einen viralen Hit – mit einem Song über Gülle. Ihre neue Single „Ich fahr Gülle“ wurde erst vor wenigen Tagen, am Fr, 25. März 2022 veröffentlicht, und schon jetzt landete der dazugehörige Videoclip in den TOP20 der Trend-Charts bei Youtube. „Das ist der Wahnsinn“, so Tobias Thomann, Sänger der Dorfrocker, zum aktuellen Erfolg. „Eigentlich war der Song als lustiger Nachschlag zu unserer letztjährigen Landwirts-Hommage „Der King“ gedacht. Jetzt stehen wir damit in den Trend-Charts, wo sonst fast immer nur irgendwelche Rapper vertreten sind. Und wir mittendrin mit unserem Gülle-Song“, schmunzelt Tobias. Der Song sei genau jetzt passend zum beginnenden Frühling…

    Kommentare deaktiviert für Gülle-Song der Dorfrocker geht viral
  • Energie- / Umwelttechnik

    VARTA-Hörgerätebatterien bei der American Academy of Audiology in St. Louis

    Das deutsche Technologieunternehmen präsentiert am 30. März in St. Louis, USA, erstmals Hörgerätebatterien unter der Marke VARTA sowie das weitere Produktportfolio, das auch individuelle Energielösungen für die Industrie beinhaltet. „Wir freuen uns sehr, unter der Marke VARTA nun erstmals Hörgerätebatterien zu präsentieren. Diese Batterien basieren auf der innovativen Folientechnologie. Für Träger von Hörgeräten ist für ein zuverlässiges und optimales Hörerlebnis die Batterie entscheidend. Wir stehen dafür, jedem Menschen ein unabhängiges und erfülltes Leben in einer inklusiven Gesellschaft zu ermöglichen“, so Torsten Schmerer, General Manager VARTA Microbatteries. Als Weltmarktführer im Bereich Hörgerätebatterien und Technologieführer für Lithium-Ionen-Technologie arbeitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von VARTA jeden Tag daran, die fortschrittlichsten Batterien zu entwickeln,…

    Kommentare deaktiviert für VARTA-Hörgerätebatterien bei der American Academy of Audiology in St. Louis
  • Energie- / Umwelttechnik

    Zum neuen Weltklimarat-Bericht: Presse-Webinar am 5. April mit federführenden Autoren vom MCC

    Am 4. April erscheint nach acht Jahren die nächste große Standortbestimmung des Weltklimarats IPCC zur Klimapolitik. Wir bieten Ihnen in einem Presse-Webinar Zugang zu zwei „Koordinierenden Leitautoren“, die bei wichtigen Kapiteln federführend waren und am MCC Arbeitsgruppen leiten. Zum einen geht es um eine beispiellose Bestandsaufnahme: Wie entwickeln sich die globalen Emissionen, was sind die Trends und Treiber? Zum anderen geht es um ein Handlungsfeld, zu dem es im IPCC-Bericht erstmals ein eigenes Kapitel gibt: die „nachfrageseitigen Klimalösungen“, die statt auf fossilfreies Energie-Angebot auf das Energienutzungsverhalten bei Mobilität, Wohnen oder Ernährung zielen. Unsere Experten haben zudem die „Summary for Policymakers“ mitverfasst und beantworten Ihnen gern auch allgemeine Fragen. Termin Dienstag, 5.…

    Kommentare deaktiviert für Zum neuen Weltklimarat-Bericht: Presse-Webinar am 5. April mit federführenden Autoren vom MCC