-
Ein Jahr neues Energie-Effizienzlabel: Besonders sparsame Hausgeräte legen deutlich zu
Vor rund einem Jahr, Anfang März 2021 wurde das grundlegend überarbeitete Energie-Effizienzlabel von der Europäischen Kommission eingeführt. Seither geben allein Buchstaben die Information zur Geräte-Klassifizierung und nicht mehr die bis zum vergangenen Jahr verwendete Kombination aus Buchstaben und Plus-Zeichen. Durch die Einführung der neuen, schärferen Kriterien für eine Spitzeneinstufung wurden die Geräte selbstverständlich nicht ineffizienter oder schlechter. Die neuen Kriterien führten jedoch dazu, dass die Einstufung in die höchste Effizienzkategorie A vorerst die Ausnahme war. Die Hausgeräteindustrie ist bereits seit vielen Jahren hinsichtlich der Nachhaltigkeit ehrgeizig unterwegs. Mit jeder neuen Geräte-Generation werden die Werte für möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und Waschmitteln weiter optimiert. Dies führt aktuell dazu,…
-
Gothaer Anlegerstudie 2022: 84 Prozent der Deutschen fürchten finanzielle Folgen des Klimawandels
Die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer: Erst vor kurzem hat der Sturm Zeynep weite Teile Deutschlands mit großer Wucht getroffen und große Schäden verursacht. Aber auch die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Geldanlagen bereiten den Deutschen Sorgen: 84 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nennen dies als eine ihrer größten Sorgen und Befürchtungen. Gleichzeitig gewinnt bei der Geldanlage das Thema Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung, dies geben mehr als die Hälfte der Befragten an. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsfonds von 17 Prozent im vergangenen Jahr auf 28 Prozent in diesem Jahr gestiegen. Das sind einige der Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Anlageverhalten der Deutschen, die die Gothaer Asset Management…
-
REPLY: Schenck Process entwickelt mit Storm Reply eine innovative Cloud IoT-Plattform, um Maschinen und Prozesse intelligenter zu machen
Storm Reply, spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung innovativer cloudbasierter Lösungen und Services und AWS Premier Consulting Partner, hat das traditionsreiche Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln. Die CONiQ Cloud ist das IoT-Backbone, um Maschinen und Prozesse intelligenter zu machen. Sie bietet digitale Prozesslösungen zur Einsparung von Produktionszeit und liefert kritische Erkenntnisse nahezu in Echtzeit, so dass mehr Zeit für datengetriebene Reaktionen bleibt. In der Evolution vom traditionellen Maschinenbauer zum Industrie-4.0-Unternehmen, geht Schenck Process über das angestammte Geschäftsfeld hinaus und positioniert sich als Digital Service Provider und Wegbereiter seiner Kunden für Industrie 4.0. Durch den Einsatz von IoT und Cloud Computing ist eine…
-
7links WLAN-Repeater WLR-100.app mit ausrichtbarer Antenne, App, 300 Mbit/s
Mit dem WLAN-Repeater WLR-100.app von 7links hat man dank ausrichtbarer MIMO-Antennen im Innenbereich immer optimales WLAN und kann per ELESION-App Einstellungen am Repeater vornehmen – auch von unterwegs! Verstärkung des WLAN-Signals im Innenbereich Überprüfung der Signalstärke per Gratis-App ELESION Um 35° neig- und um 180° schwenkbare Antenne Mit 2 MIMO-Antennen für besten Empfang Schnelle Verbindung mit bis zu 300 Mbit/s Für 2,4 GHz-Frequenzen Funklöcher schließen: Mit dem WLAN-Repeater von 7links wird das WLAN-Signals im Innenbereich verstärkt. Damit sorgt man auf einfache Weise für einen großflächigen WLAN-Zugriff. Die leitsungsstarken MIMO-Antennen sowie die um 35° neig- und um 180° schwenkbare 23-dB-Antenne sorgen im Zuhause für großflächigen WLAN-Zugriff. Per App "ELESION" behält man…
-
Einreichungsfrist beginnt: Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU schreibt den Journalistenpreis kumU 2022 aus
Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) verleiht 2022 zum vierten Mal den Journalistenpreis kumU. Ausgezeichnet werden publizierte Beiträge, die sich im Jahr 2021 intensiv mit dem Thema Kapitalmarkt rund um den Mittelstand beschäftigten. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Investigative Artikel sind von der Ausschreibung ausgeschlossen. Die auszuzeichnenden Beiträge sollen die Zusammenhänge von KMU und Kapitalmarkt anschaulich vermitteln und transparent darstellen. Die Artikel sollten zudem ein Höchstmaß an Kapitalmarkt Know-how und didaktisch-journalistischer Kompetenz vermitteln – und darüber hinaus den Mittelstand und Kapitalmarkt auch anhand von Beispielen miteinander verbinden. „Es ist uns als Verband ein besonderes Anliegen, dass der kapitalmarktorientierte Mittelstand noch mehr im Fokus der journalistischen Berichterstattung…
-
SEGGER Embedded Studio für Arm unterstützt harte Echtzeit in C++
SEGGERs Embedded Studio für Arm Version 6 bietet jetzt eine Echtzeit-Speicherverwaltung mit deutlich reduzierten, vorhersehbaren Latenzzeiten für Allokation und Freigabe von Speicher. Damit kann C++ auch für Anwendungen mit harten Echtzeitbedingungen verwendet werden. Dies bringt Embedded Studio for Arm auf den gleichen Stand wie die kürzlich angekündigte Embedded Studio Version 6 für RISC-V. „Wir glauben, dass die Echtzeit-Speicherverwaltung die Position von Embedded Studio als die am weitesten entwickelte Toolchain im Embedded-Bereich unterstreicht“, sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. „Es ist die erste Toolchain, die ich kenne, die schnelle Heap-Operationen in konstanter Zeit garantiert.“ Embedded Studio unterstützt die Entwicklung für jeden Arm-basierten Mikrocontroller, einschließlich Cortex-M, Cortex-A/R und der Legacy Cores Arm7,…
-
PSI Metals und ArcelorMittal Europe vertiefen Zusammenarbeit
PSI Metals und ArcelorMittal Europe unterzeichneten Ende 2021 einen ergänzenden Vertrag und vertiefen damit ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Manufacturing and Execution System (MES) und Produktionsmanagementlösungen. Bereits 2014 schlossen die ArcelorMittal-Gruppe und PSI Metals einen Rahmenvertrag (Master Agreement) für die weltweite Implementierung der Lösung PSImetals in den Produktionsstandorten der ArcelorMittal. Mittlerweile deckt die Software wichtige Funktionsbereiche wie Planung, Qualität, Logistik und Produktion an ArcelorMittal-Standorten in Europa, Amerika und Asien ab. Mit der vertraglichen Ergänzung beschleunigen beide Unternehmen die weitere Implementierung von PSImetals an den europäischen Standorten für Flach- und Langprodukte. Damit kann ArcelorMittal von einer Steigerung der Produktionseffizienz, einer Verbesserung der Produktqualität und einem schlanken Kundenservice profitieren. Diese…
-
Materna-Gruppe kauft Manufacturing-Spezialisten
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat den Manufacturing- und IoT-Spezialisten Trebing + Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG übernommen. Das Traditionsunternehmen ist spezialisiert auf die digitale Transformation zu intelligenten Fabriken und intelligenten Produkten, beschäftigt rund 60 Mitarbeitende und sitzt in Schwerin, Berlin und Stuttgart. Angesiedelt ist der Zukauf beim Tochterunternehmen cbs Corporate Business Solutions, dem SAP-Beratungsunternehmen in der Materna-Gruppe. Um seine Lösungen zu realisieren, nutzt Trebing + Himstedt das Innovationsportfolio von SAP. Mit der Akquisition baut cbs innerhalb der Materna-Gruppe seine Fähigkeiten im Produktionsumfeld nachhaltig aus, um ein umfassendes Digitalisierungsangebot für den Fachbereich „Fertigung“ und „Produktentwicklung” zu schaffen. Kunden sollen mit durchgängig vernetzten, agilen und modularen Lösungen und Services unterstützt werden. cbs…
-
Weg mit dem Saharastaub: Frühjahrspflege für das Auto
Eine gründliche Außenwäsche reinigt den Lack Die Innenreinigung sorgt für eine frische Wohlfühlatmosphäre Kostenloser Flyer „GTÜ-Tipps für Sauberkeit und Sicherheit“ Schon wieder Saharastaub in vielen Regionen Deutschlands: Spätestens jetzt sind zahlreiche Autos reif für eine Außenwäsche. Wer nach dem Winter bisher noch nicht in der Waschanlage war, kann damit zugleich Schmutz und Salz entfernen lassen. Was ein optimaler Frühjahrsputz alles enthält, erläutert die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH. Nicht nur ein Wüstenwind, auch der Winter hat bei vielen Autos sichtbare und unsichtbare Spuren hinterlassen, zum Beispiel Verunreinigungen auf dem Lack und Streusalzablagerungen in den Radhäusern sowie am Unterboden. Eine gründliche Kur mit Wasser und Putzmittel beseitigt…
-
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist online
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist online. Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein steht damit pünktlich zum Beginn der heißen Wahlkampfphase zur Verfügung. Der Startschuss fiel heute, 31. März 2022, um 9:30 Uhr im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Landeshaus Kiel. Nach Freischaltung der Website wahl-o-mat.de probierten Spitzenpolitikerinnen und -politiker der im Landtag vertretenen Parteien den Wahl-O-Mat direkt vor Ort aus. Zum Start des Wahl-O-Mat erklärte Christian Meyer-Heidemann, der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein: „Mit dem Wahl-O-Mat bieten wir ein niedrigschwelliges Tool an, um die Standpunkte der verschiedenen Parteien kennenzulernen. Es gibt eine Reihe von Politikfeldern wie Wohnen, Verkehr, Digitalisierung oder Gesundheitsversorgung,…