• Medien

    Bayern Funkpaket behauptet Spitzenplatz bei den 14-49-Jährigen

    Radio bleibt ein wichtiges Reichweitenmedium in Bayern: Gut drei Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren (76,7 Prozent) haben im Schnitt von Montag bis Freitag täglich eingeschaltet. Dies bestätigen die heute veröffentlichten Zahlen der ma Audio 2022 I. Im Vergleich zur letzten Datenerhebung bleibt der Wert weitestgehend stabil (minus 0,4 Prozentpunkte). Die Radionutzung im Freistaat liegt mit knapp 77 Prozent – fast schon traditionell – deutlich über dem Bundesschnitt (73,9 Prozent). Der Blick auf die privaten bayerischen Hörfunkanbieter bestätigt die hohe Akzeptanz: 22,1 Prozent der Bevölkerung in Bayern ab 14 Jahren hören an einem Durchschnittstag von Montag bis Freitag mindestens ein Programm aus dem Bayern Funkpaket, in dem neben landesweiten Sendern…

  • Energie- / Umwelttechnik

    TiHo erhält internationalen Tierschutzpreis

    Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gehört zu den Gewinnern des Global Animal Welfare Awards 2021, die die World Veterinary Association am gestrigen Dienstag während des 37. Welttierärztekongresses in Abu Dhabi vergab. Die TiHo erhält die Auszeichnung in der Kategorie der veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten für ihr vorbildliches Engagement für den Tierschutz. TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif nahm die Auszeichnung für die TiHo in Abu Dhabi entgegen. Er sagte. „Der Animal Welfare Award ist eine besondere Würdigung aller TiHo-Angehörigen, die sich in ihrer Arbeit auf den verschiedenen Gebieten für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren einsetzen. Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung.“ Die World Veterinary Association würdigte besonders die Vorreiterrolle der…

  • Maschinenbau

    Dichtungstechnik steigert Anlagen- und Prozesssicherheit

    Der Einfluss auf die Prozesssicherheit eingesetzter Dichtungstechnologien in angetriebenen Werkzeugsystemen wird oftmals unterschätzt. Als noch vorwiegend mit außengekühlten Werkzeugaufnahmen gearbeitet wurde, war das Problem überschaubar. Mit dem Voranschreiten der Schneidwerkzeugtechnologie wird mehr und mehr auf Innenkühlungstechnik gesetzt. Für die Technologie der angetriebenen Werkzeugsysteme bedeutet das, dass die Kühlemulsion durch eine Drehdurchführung die inneren Kühlkanäle erreichen muss. Führt man sich vor Augen, dass Werkzeugmaschinen in der Verkettung laufen oder es Maschinen gibt, die mit drei Werkzeugträgern operieren, wird klar: Die Prozesssicherheit von Werkzeugsystemen spielt eine wichtige Rolle. Je mehr angetriebene Werkzeuge in einer Bearbeitungseinheit betrieben werden, desto größer ist die Gefahr, dass eines davon ausfällt. In Folge kommt die komplette Fertigungszelle…

    Kommentare deaktiviert für Dichtungstechnik steigert Anlagen- und Prozesssicherheit
  • Bildung & Karriere

    Paul Berenberg-Gossler wird zum 1. Juni neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim GDV

    Der DIW-Ökonom Paul Berenberg-Gossler wird zum 1. Juni neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Ich freue mich, dass wir uns damit einen europapolitisch versierten Volkswirt an Bord holen, der uns in den Bereichen Finanzmärkte, Konjunktur und Wirtschaftspolitik weiter voranbringt“, erklärte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen am Mittwoch in Berlin. Berenberg-Gossler ist beim DIW Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Konjunkturpolitik. Er hat Volkswirtschaftslehre und Public Policy in Berlin und Paris studiert und in Deutschland, Frankreich und den USA unterrichtet. An der Hertie School hat Berenberg-Gossler zu den Wirkungseffekten zwischen Real- und Finanzsektor promoviert. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Conseil d’analyse économique, dem französischen Äquivalent…

    Kommentare deaktiviert für Paul Berenberg-Gossler wird zum 1. Juni neuer Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte beim GDV
  • Firmenintern

    Top Personalie: Hotwire ernennt Ute Hildebrandt zur Geschäftsführerin für Kontinentaleuropa

    Neue Führungsebene für Kontinentaleuropa: Um neue Chancen wahrnehmen zu können und sich für die nächste Wachstumsphase vorzubereiten, reagiert Hotwire, das Beratungsunternehmen für Technologiekommunikation, mit einer neuen Führungsebene in Kontinentaleuropa. Die vier Länder Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien sollen in der neuen kontinentaleuropäischen Organisation von nun an noch stärker als länderübergreifendes Team zusammenarbeiten. Für die Leitung des europäischen Teams schafft Hotwire die neue Position des Managing Director of Continental Europe, welche ab sofort von Ute Hildebrandt, der Geschäftsführerin von Hotwire Deutschland, übernommen wird. Hildebrandt bleibt darüber hinaus weiterhin für die Leitung des deutschen Büros verantwortlich. Das erweiterte kontinentaleuropäische Führungsteam besteht aus Ludi Garcia, Geschäftsführerin Spanien, Virginie Puchaux, Geschäftsführerin Frankreich und Beatrice…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Holzindustrie fordert stärkere Nutzung regionaler Ressourcen

    Das durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgestellte Eckpunktepapier für das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ berücksichtigt die Klimaschutzleistung nachhaltiger Holzverwendung nur in unzureichender Weise und lässt regionale Ressourcennutzung außer Acht, lautet die Kritik von Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH). Ohnesorge sieht Nachbesserungsbedarf bei dem Vorhaben:  „Unsere Wälder erfüllen wichtige Funktionen im Klimaschutz, und deren Ausbau ist grundsätzlich zu begrüßen. Kritisch beurteilen wir jedoch die im Zuge des Aktionsprogramms drohenden Stilllegungen und Einschlagsbeschränkungen sowie die Nichtberücksichtigung der Klimaschutzleistung des Holzes. Der Wald kann seiner Funktion als Klimaschützer effektiver nachkommen, wenn er einerseits nachhaltig und klimaresilient bewirtschaftet wird und andererseits seinen Beitrag zum Klimaschutz durch Holzverwendung leisten kann. Die aktuelle geopolitische…

    Kommentare deaktiviert für Holzindustrie fordert stärkere Nutzung regionaler Ressourcen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Fronius erneut mit Platz 1 und Platz 2 ausgezeichnet

    Fronius erreichte bei der jährlichen Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zum dritten Mal in Folge Bestplätze. Mit Platz 1 wurde im Referenzfall 5 kWp der Fronius Primo GEN24 6.0 Plus ausgezeichnet. Der Fronius Symo GEN24 10.0 Plus erreichte im Referenzfall 10 kWp Platz 2. Als einziger Wechselrichterhersteller schaffte es Fronius zudem mit beiden Produkten in die Energie­effizienzklasse A. Die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin ist eine Studie, bei der jährlich durch unabhängige Institute ein branchenweiter Vergleich von Photovoltaik-Speichersystemen für Privathaushalte durchgeführt wird. In diesem Jahr traten 19 Stromspeichersysteme von 14 Herstellern, die mit dem System Performance Index (SPI) bewertet wurden, gegeneinander an. Für Installateure und Endkunden bietet…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bilanz: Wasserkraftausbau in NRW im Jahr 2021

    Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) LEE NRW präsentiert im Wasserkraftwerk Steinhelle 1 in Olsberg alle wichtigen Zahlen zum landesweiten Wasserkraftausbau 2021. Nordrhein-Westfalen braucht einen Booster beim Ausbau und der Modernisierung der Wasserkraft: Im vergangenen Jahr ist der landesweite Zubau, so die Auswertung des Marktstammdatenregisters durch den LEE NRW, so gut wie zum Erliegen gekommen. Die genauen Zahlen sowie den Status Quo, auch aufgeschlüsselt nach den einzelnen Regierungsbezirken, wird Ihnen der LEE NRW-Vorsitzende Reiner Priggen, auf einer (Präsenz)-Pressekonferenz präsentieren – und zwar im Wasserkraftwerk Steinhelle 1 in Olsberg an der oberen Ruhr. Genau dieses Wasserkraftwerk mit rund 2,5 MW Leistung betreiben die Mainzer Stadtwerke AG seit einigen Jahren und…

  • Allgemein

    Pharma Business Development: In-person Format Clearly Beats Video Conferencing

    Contrary to other pharma and biotech partnering events which will be held digitally in March and April the euroPLX 78 Lisbon Marketplace for Pharma Business Opportunities will take place physically on 4 and 5 April 2022 in the picturesque coastal town of Cascais close to Lisbon, Portugal. Of the 424 Business Development Executives representing 257 pharmaceutical companies from 41 countries only a little more than 6% have opted for digital-only negotiations which the seamlessly integrated video facility allows among all participants before and after the on-site Marketplace event. This is a far cry from the 20% (or more) share of video conferencing which executives of other industries estimate to become…

    Kommentare deaktiviert für Pharma Business Development: In-person Format Clearly Beats Video Conferencing
  • Medien

    Ausschreibung Dieter Baacke Preis 2022: Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

    Um globale Ziele, wie die Verringerung des CO2-Ausstoßes, zu erreichen, sind vielfältige Transformationen notwendig und ist das Handeln von uns allen gefordert. Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Nachdenken und zu Klimaschutz-Aktivitäten anzuregen, ist dabei ein zentrales Anliegen. Medienpädagogik trägt dazu bei, indem sie Nachhaltigkeit in kreativen, teilhabeorientierten Projekten und mit kritikfördernden Methoden aufgreift. Mit dem Sonderpreis 2022 zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) medienpädagogische Projekte aus, die sich dem Schutz unseres Planeten vor dem menschengemachten Klimawandel widmen. Der Sonderpreis ist mit 2000,- € dotiert. Bewerben können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte, die…

    Kommentare deaktiviert für Ausschreibung Dieter Baacke Preis 2022: Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte