• Familie & Kind

    Bislang 2,4 Millionen Euro lindern die Not der Bleibenden und Geflüchteten – Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine möglich gemacht

    „Die Spenden an Renovabis kommen bei den Ukrainerinnen und Ukrainern in Not an“, versichert Erzbischof Dr. Heiner Koch, der Vorsit-zende des Aktionsrates von Renovabis. Das Osteuropa-Hilfswerk könne dabei auf seine in den vergangen dreißig Jahren gewachsenen Partnerstruk-turen vor Ort bauen. Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken hat bei ihrer Vergabesitzung am Donnerstag (31. März 2022) in Freising hierzu weitere 2,4 Millionen Euro für 44 größtenteils kurzfristig aufgelegte neue Nothilfe-Projekte in der Ukraine selbst wie auch in der Slowakei, Rumänien, Polen, Russland, der Republik Moldau und Ungarn bewilligt. Die Hilfen erreichen so Frauen, Männer, Kinder und alte Menschen, die in der Ukraine ausharren, und auch die von dort Vertriebenen in den Nachbarländern.…

    Kommentare deaktiviert für Bislang 2,4 Millionen Euro lindern die Not der Bleibenden und Geflüchteten – Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine möglich gemacht
  • Medien

    Mehr Vielfalt dank Kooperation von LFK und BLM

    Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Kapazitätszuweisungen für das regionale TV-Programm Regio TV Schwaben im grenzübergreifenden Sendegebiet Neu-Ulm/Ulm um zehn Jahre verlängert. Zuvor hatten Vorstand und Medienrat der LFK bereits am 7. beziehungsweise am 14. Februar die Kapazitätszuweisung erneut an die Anbieterin als Ergebnis einer Neuausschreibung erteilt. Bestätigung des grenzübergreifenden Sendegebiets Die heutige Entscheidung des Medienrats der BLM betrifft die Genehmigung eines lokalen/regionalen Kabelfernsehangebots und eines lokalen/regionalen Fernsehfensters im Programm RTL (Montag bis Freitag 18:00 bis 18:30 Uhr) in der Planungsregion 15 Donau-Iller in den Kabelanlagen in Stadt und Landkreis Neu- Ulm und zusätzlich über digitalen Satellit (DVB-S). Die Organisation des…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Vielfalt dank Kooperation von LFK und BLM
  • Software

    mediCAD opens new office in Hamburg, Germany

    mediCAD Hectec GmbH, one of the market leaders for planning and process optimization software in orthopedic operations in the German-speaking region, has opened a new office in Hamburg, Germany, in January. The opening will help strengthen the company’s existing relationships in Northern Germany and build long-term cooperation – such as the Helios Endo Clinic, Helios Maria Hilf, the Catholic Marien Hospital, the BG Clinic Hamburg, Wilhelmsburg Hospital Groß-Sand, Reinbek St. Adolf-Stift Hospital, Dr. Guth and the Albertine Hospital as well as other clinics in the surrounding federal states. Über die mediCAD Hectec GmbH mediCAD Hectec GmbH has been developing software solutions for orthopedic surgeons since 1994. Our goal is to,…

  • Maschinenbau

    Partner für smarte Getriebe: Nanotec und Kraken

    Um Antriebssysteme mit Sensorik für die Industrieautomation zu entwickeln, beteiligt sich Nanotec Electronic an Kraken Innovations. Gemeinsam mit dem Grazer Startup will Nanotec ein neuartiges Hochleistungsgetriebe zur Serienreife führen. Die patentierte Kinematik ermöglicht sehr hohe Leistungsdichte, Präzision und Torsionssteifigkeit. In Verbindung mit im Getriebe integrierter Sensorik, etwa für Drehmoment und Drehzahl, ergibt sich eine extrem kompakte Einheit, die in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzen wird. „Die Entwicklung im Schulterschluss mit Kraken Innovations hat strategisches Gewicht für den Ausbau unseres Mechatronikportfolios“, so Dr. Christian Hainzlmaier, CTO bei Nanotec. „Krakens Arbeit an Smart Gear legt eine sehr solide Basis für serienreife Antriebsinnovationen.“ Kraken-Gründer Philipp Eisele erhofft sich im Gegenzug die Erschließung internationaler…

  • Bauen & Wohnen

    SCHOCK akquiriert The 1810 Company

    Am 31. März 2022 hat SCHOCK, der innovative deutsche Hersteller von Quarzkomposit-Spülen und Anbieter hochwertiger Armaturen, The 1810 Company, einen Spezialisten für den Vertrieb von Spülen und Armaturen, erworben. Das britische Unternehmen The 1810 Company wurde 2009 von Managing Director Gareth Williams gegründet. Die Geschäftsräume und das Lager befinden sich in Mold, Nordwales. Darüber hinaus präsentiert The 1810 Company seine Produkte im eigenen Showroom im Business Design Centre in Islington, London. Die Akquisition eröffnet SCHOCK die Möglichkeit, den Vertrieb in Großbritannien weiter auszubauen. „Die starke Position, die The 1810 Company im britischen Markt innehat, ist für uns die perfekte Grundlage, um das Geschäft in Großbritannien weiter auszubauen. Die Produkte, die…

    Kommentare deaktiviert für SCHOCK akquiriert The 1810 Company
  • Bauen & Wohnen

    Wohnraumversorgung Berlin (WVB)

    Dr. Ulrike Hamann wird auf eigenen Wunsch ab Juni 2022 nicht mehr Vorstandsmitglied der WVB Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts sein. Die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung Ülker Radziwill bedankt sich bei Dr. Hamann für die Zusammenarbeit und wünscht Ihr für Ihre weitere beruflichen Entwicklung viel Erfolg.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 (30) 90139-3000 http://www.stadtentwicklung.berlin.de Weiterführende Links Originalmeldung von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Alle Stories von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…

  • Bildung & Karriere

    Besuch der MINT Stiftung Lübeck an der Technischen Hochschule Lübeck

    Das Stifter-Ehepaar Jutta und Frank Rochlitzer und Vorstandsmitglied Bianka Prüße von Wentzky besuchten am vergangenen Donnerstag den JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck. Die MINT Stiftung Lübeck unterstützte den JuniorCampus bei der Anschaffung von Materialien für die Module „Magnetismus“ und „Elektrizität“, die für die fünften bis siebten Klassen seit Beginn des Jahres neu angeboten werden. Vor Ort schauten sich die drei Vertreterinnen und Vertreter der MINT Stiftung die Materialien an. Jochem Bohnet und Volker Geist aus dem Team des JuniorCampus präsentierten die neuen Errungenschaften. „Sehr beliebt bei den fünften bis siebten Klassen ist die Blitzmaschine“, sagt Volker Geist, der das Modul Elektrizität leitet. Aber auch für das Modul Magnetismus wurden neue…

    Kommentare deaktiviert für Besuch der MINT Stiftung Lübeck an der Technischen Hochschule Lübeck
  • Gesundheit & Medizin

    „Ich bin nicht allein“

    Am Dienstag, den 05. April 2022 startet der Gesprächskreis „Ich bin nicht allein“ in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn für Eltern chronisch kranker Kinder. Damit soll ein Raum für die unterschiedlichsten Fragen und Themen geschaffen werden, die gemeinsam besprochen und diskutiert werden können. Dabei steht Cornelia Kaiser, gelernte Kinderkrankenschwester und Pflegetrainerin der Familialen Pflege am Helios Klinikum Duisburg, mit ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung, aber auch mit ihrem persönlichen Erleben als Mutter eines chronisch kranken Kindes den Eltern zur Seite. „Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Eltern von gesunden Kindern überhaupt nicht verstehen können, welche Sorgen und Ängste das tägliche Leben mit einem chronisch kranken Kind belasten. Man…

  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsam stark – Zukunft gestalten

    Go digital! Gesundheitsberufe an der Schwelle der Digitalisierung – unter dieser Überschrift trafen sich am 30. März Experten der Gesundheitsbranche beim opta data Zukunftstag 2022. Was bringt die Zukunft? Worauf muss sich die Gesundheitsbranche einstellen? Dies waren nur zwei der zentralen Fragen von Moderator Bernhard Kötte, Business Development Manager Hilfsmittel bei der opta data Gruppe, an die eingeladenen Experten.   Verantwortung verankern – Kompetenzen und Expertise aller nutzen „Gemeinsam stark“, lautete die Antwort von Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), auf die Frage nach der Zukunft der Hilfsmittelbranche. Der BIV-OT-Präsident erläuterte, in welchen Bereichen nur gemeinsames Handeln zur Stabilisierung des von Krisen gerüttelten einstmals „besten Gesundheitswesens der Welt“…

  • Medien

    Online-Videos von STUDIO 47 erzielen rund fünf Millionen Aufrufe

    Auch wenn lineares Fernsehen laut aktuellen Studien nach wie vor das mit Abstand reichweitenstärkste Medium ist: Der Bewegtbild-Boom im Internet hält an und die Nutzung von journalistisch produzierten Webvideos nimmt exponentiell zu. Ein Trend, der auch bei STUDIO 47 deutlich zu beobachten ist. Im vergangenen April hatte Duisburgs regionaler TV-Sender seine neue Online-Strategie gestartet, zwölf Monate später kann jetzt ein sehr erfreuliches Zwischenfazit gezogen werden. Pro Monat erzielen die Videos im Durchschnitt 420.000 Aufrufe, das entspricht rund fünf Millionen Aufrufen im Jahr. Die mittlere Verweildauer pro Video liegt bei zweieinhalb Minuten – was einer Audience Retention von fast 80 Prozent entspricht. „Das sind wirklich äußerst bemerkenswerte Zahlen, die bei STUDIO…