Finanzen / Bilanzen

Spendenprojekt ‚Wir spenden für die Ukraine‘ erreicht Spendensumme von 40.000 Euro – auch kostenfreies Flüchtlingskonto ist aktiv

Die russische Invasion in der Ukraine hat viele Menschen zur Flucht gezwungen. Um zu helfen, hatte die Volksbank Münsterland Nord kurzfristig das Spendenprojekt ‚Wir spenden für die Ukraine‘ für die Menschen vor Ort ins Leben gerufen. In kürzester Zeit spendeten die Mitarbeitenden insgesamt 40.000 Euro für die Flüchtlinge. Auch das extra konzipierte Flüchtlingskonto mit Welcome-Bonus wird bereits genutzt.

Anfang März hat die Genossenschaftsbank das Spendenprojekt ‚Wir spenden für die Ukraine‘ gestartet. Bis einschließlich 18. März kamen durch 477 Spenden der Mitarbeitenden insgesamt 20.500 Euro zusammen – das entspricht einer Durchschnittsspende von gut 43 Euro pro Person. Jede eingegangene Spende bis 50 Euro hat die Volksbank mit Geldern aus eigenen Mitteln nochmal verdoppelt und die Endsumme aufgerundet, sodass eine Spendensumme von insgesamt 40.000 Euro erreicht wurde.

„Wir sind überwältigt davon, wie viele unserer Mitarbeitenden helfen und für die Flüchtlinge gespendet haben“, so Friedhelm Beuse, Vorstandsmitglied der Volksbank Münsterland Nord. „Als Vorstand sind wir sehr stolz auf das hohe Engagement und Solidarität unserer Region. Das ist für uns gelebte Genossenschaft im Sinne von MEHR Verantwortung und MEHR Partnerschaft. Herzlichen Dank an alle
Unterstützer.“

Mit der Spendenaktion schließt sich die Volksbank Münsterland Nord der Initiative der genossenschaftlichen FinanzGruppe zur Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes – DRK an. Dieses sorgt im Rahmen eines Soforthilfeprojekts für die Stärkung der Einsatzfähigkeit des Ukrainischen Roten Kreuzes und leistet umfassende Hilfsmaßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen, die sich auf der Flucht befinden und um Leben zu schützen sowie Menschen in Not zu versorgen. Dem Bündnis gehören neben der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken die genossenschaftlichen Regionalverbände, die Genossenschaften der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie die gewerblichen Genossenschaften und Verbundgruppen an. Bisher sind beim DRK bereits nahezu 1,5 Millionen Euro an Spenden von genossenschaftlichen Unternehmen und deren Angestellten eingegangen, die Spendenaktion geht weiter.

Neben dem Spendenprojekt hat die Volksbank auch ein Flüchtlingskonto eingerichtet. Dieses Konto ist für Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet für zwölf Monate befristet kostenlos: Sie erhalten einen monatlichen Welcome-Bonus von 7,50 Euro, welcher mit der Kontoführungsgebühr verrechnet wird.

Über die Volksbank Münsterland Nord eG

MEHR Regionalität, MEHR Partnerschaft, MEHR Verantwortung und MEHR Nachhaltigkeit = Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, "MEHR" für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im Jahr 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch Zusammenschluss regionaler Volksbanken im Münsterland entstanden. Die Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1881. Mit gut 130.000 Mitgliedern, 1.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 7,0 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volksbank Münsterland Nord eG
Neubrückenstraße 66
48143 Münster
Telefon: +49 (251) 500500
Telefax: +49 (251) 50056006
http://volksbank-mn.de

Ansprechpartner:
Lorena Glatz
Telefon: +49 (251) 5005-5357
E-Mail: presse@vbmn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel