-
Sumsub hat die Erkennung von Adressnachweisdokument-Subtypen für Fintech- Unternehmen eingeführt
Sumsub, ein in Deutschland tätiger Anbieter von Identitätsprüfungssoftwaren, bietet eine neue Ebene der Adressüberprüfung, um Unternehmen dabei zu helfen, konform zu bleiben und Bußgelder zu vermeiden. Sumsub, ein Technologieunternehmen, das anderen Unternehmen dabei hilft, konform zu bleiben und digitalen Betrug zu bekämpfen, hat kürzlich die Erkennung von Dokumentensubtypen in seine Lösung der Adressnachweisüberprüfung aufgenommen. Jetzt können Benutzerüberprüfungsabläufe an spezifische regulatorische Anforderungen angepasst werden, da Unternehmen je nach Art des eingereichten Dokuments unterschiedliche Regeln festlegen können. Der Adressnachweis oder PoA (Englisch: «Proof of Adress») ist ein Dokument, das den ständigen Wohnsitz einer Person bestätigt. Die Überprüfung solcher Dokumente ist eine der Grundvoraussetzungen für die KYC / AML-Compliance. Die Legitimität der Wohnsitzprüfung…
-
Schrottabholung in Aachen: Schnell und pünktlich – sodass Sie schnell und unkompliziert entlastet werden
Eine kostenlose Schrottentsorgung kann sich für Sie in vielen Fällen als nützlich erweisen. Ob nach einem Umzug, einer Entrümpelung oder um Ihren Gewerbehof zu renovieren. Als mobiler Schrotthändler entlasten wir Sie nicht nur unkompliziert und effizient, sondern sind auch innerhalb kürzester Zeit an Ihrem Wunschort, falls es mit der Schrottabholung mal schnell gehen muss. Unser kostenloser Service richtet sich dabei an Privatpersonen, Gewerbetreibende und Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen und Institutionen. So funktioniert unsere kostenlose Schrottabholung in Aachen Sie stehen bei uns im Vordergrund. Wenn Sie unsere kostenlose Schrottabholung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie daher nichts weiter tun, als uns zu kontaktieren. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin für die Schrottabholung.…
-
Einreichung für die HONOR Magic Moments Awards 2022 gestartet
HONOR, Anbieter smarter Technologien, hat jetzt die Portale der HONOR Magic Moments Awards 2022 für Film- und Fotoaufnahmen geöffnet. Bis zum 25. August 2022 können Foto- und Filmbegeisterte magische Momente festhalten und diese in zehn verschiedenen Kategorien einreichen. Gewinner werden aus einer Jury von weltbekannten Fotografen und Branchenexperten ausgewählt und erhalten Preisgelder von bis zu 10.000 US-Dollar. Unter dem Motto „Capture the Sparks of Life” sollen die Magic Moment Awards den Teilnehmern eine Plattform bieten, auf der sie mithilfe ihrer HONOR-Smartphones magische Momente festhalten und mit der Welt teilen können. Damit Content-Schaffende ihre Kreativität zum Ausdruck bringen können, gesellen sich in den diesjährigen Kategorien die drei Neuzugänge „Grün“, „Kurzvideos“ und…
-
10,2 Mio. Euro Jahresüberschuss – Volksbank Münsterland Nord mit guter Entwicklung nach der Fusion
Die Volksbank Münsterland Nord befindet sich nach der Fusion im Jahr 2020 weiter auf Wachstumskurs und präsentiert für das Geschäftsjahr 2021 robuste Geschäftsergebnisse und neue Höchststände bei Bilanzsumme, Krediten und Einlagen. Diese überzeugende Entwicklung geht unter anderem auf das erfolgreiche Kundengeschäft zurück. Trotz anhaltender Pandemie hat die Volksbank Münsterland Nord mit erfolgreichen Strategien im Niedrigzinsumfeld gute Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 präsentiert. Das Betriebsergebnis konnte nach vorgelegten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 55 Mio. Euro gegenüber dem, durch Sondereffekte wie Fusionsmehraufwendungen belasteten Vorjahr, bereinigt um 4,8 % gesteigert werden. Dabei hat das Institut einen Jahresüberschuss von 10,2 Mio. Euro erwirtschaftet, was die Volksbank in die Lage versetzt der Vertreterversammlung…
-
„Akademische Frühjahrstour“ setzt mit ihrer Auftaktveranstaltung in Marklohe einen neuen Meilenstein in der Nachwuchsförderung
400.000 Neubauwohnungen pro Jahr – 100.000 davon Sozialwohnungen. Das ist das deklarierte Ziel der neuen Bundesregierung für die nächsten Jahre. Umso erstaunlicher ist es, dass obwohl 73 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland aus Mauerwerk errichtet werden, das Thema „Mauerwerksbau“ im Studium angehender Architekten und Bauingenieure eine eher untergeordnete Rolle spielt. Doch wie sollen hochwertige Mauerwerkskonstruktionen realisiert werden, wenn das nötige Fachwissen fehlt? Vor diesem Hintergrund rief der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) bereits im Jahr 2017 das Programm „Auf die Entscheider von morgen bauen!“ ins Leben. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen entstand ein abwechslungsreiches Konzept aus Vorträgen, Veranstaltungen, Wettbewerben und Stipendien, um den akademischen Nachwuchs für den Mauerwerksbau…
-
Baseball is coming home: Legionäre sind zurück in ihrer Arena
Das erste Heimspiel-Wochenende in dieser Saison bestreiten die Guggenberger Legionäre als Tabellenführer der Bundesliga Süd. Eine gute Gelegenheit, um gegen die Disciples aus München-Haar etwas klarzustellen. „Seit Anfang März waren wir jetzt unterwegs“ sagt Legionäre-Headcoach Tomas Bison und es ist ihm anzusehen, dass er über das Ende der Auswärtswochen nicht gerade traurig ist. Die Heim-Premiere der diesjährigen Bundesliga-Saison kommt mit etwas Verspätung. Grund dafür waren die Bauarbeiten am neuen Landesleistungszentrum, einem wichtigen Baustein für die Zukunft. In Rekordzeit wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es jetzt wieder Bundesliga-Baseball in der Armin-Wolf-Arena geben kann. Die Gäste der Guggenberger Legionäre profitieren bereits vom Neubau, das neue Dugout ist dann doch wesentlich angenehmer…
-
Mehr Mehrweglösungen für Kunststoffverpackungen
Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE zusammenarbeiten, haben für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) drei kunststoffbasierte Mehrwegsysteme mit ihren Einwegalternativen verglichen. Das Ergebnis: Mehrweg ist Einweg in 14 der 17 untersuchten Kategorien überlegen und bietet großes Potenzial zum Gelingen einer Kreislaufwirtschaft. Was fehlt, sind klare politische Rahmenbedingungen und die Umsetzung der bestehenden Abfallhierarchie, die Mehrweg eigentlich priorisiert. Nur 13 Prozent der in Deutschland produzierten Kunststoffe werden aus Rezyklaten hergestellt, im Verpackungsbereich sind es sogar nur 11 Prozent. Außerdem wird nur ein sehr geringer Teil für den…
-
Neuer Hochleistungsthermoplast ROMITRON® PPS
ROMIRA ergänzt ihr Standard-PPS-Produktportfolio für anspruchsvolle Anwendungen um neue ROMITRON® PPS-Compounds mit verbesserter thermischer Stabilität. Polyphenylensulfid (PPS) ist ein Hochleistungsthermoplast, das sich durch eine Kombination von Eigenschaften auszeichnet, die von hoher Temperaturbeständigkeit über Dimensionstabilität bis hin zu hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften reichen. ROMIRA offeriert seit Kurzem verschiedene Standard ROMITRON® PPS-Compounds mit einer Vielzahl von Merkmalen, wie z.B. hohe Fließfähigkeit, verbesserte Schlagzähigkeit, geringer Verzug, geringe Gratbildung usw. Dadurch werden die Compounds einem breiten Spektrum von Kundenanforderungen gerecht und finden in diversen Sektoren, unter anderem in der Automobilindustrie, in der Elektronik oder auch bei Haushaltsgeräten, Anwendung. Mit 40 % glasfaserverstärktes PPS (PPS GF40) ist die am häufigsten verwendete Type, da sie eine hervorragende…
-
„Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942-1945“ – Neue Wanderausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 77. Jahrestag der Befreiung wird am morgigen Samstag in der Gedenkstätte Ravensbrück eine neue Ausstellung über die rund 9.000 Frauen eröffnet, die zwischen Januar 1942 und September 1944 im Rahmen politisch motivierter Repressionen aus Frankreich ins Deutsche Reich deportiert wurden. Mindestens 7.000 von ihnen verschleppten die Nationalsozialisten in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück und von dort häufig in verschiedene Außenlager. Mehr als 1.500 der aus Frankreich nach Ravensbrück deportierten Frauen überleben die Haft nicht. Gedenkstättenleiterin Andrea Genest: „Die Französinnen bildeten nach den Frauen aus Polen und der Sowjetunion die drittgrößte nationale Haftgruppe im KZ Ravensbrück. Durch die alljährlichen ‚Pilgerfahrten‘ der Überlebenden und ihrer Familien zur Gedenkstätte nehmen…
-
Wolf und Weide unter einen Hut bringen
Der Wolf ist zurück. Seit einigen Jahren breitet sich das Raubtier auch bundesweit in der Fläche wieder aus. Was erfreulich für den Artenschutz ist, kann für Weidehalter*innen und deren Tierbestände eine echte Bedrohung sein. Im Positionspapier Wolf bezieht Bioland zu diesem Konfliktfeld Stellung und benennt, was es für eine Koexistenz von Wölfen und Weidetieren braucht. Insgesamt steigt mit der Anzahl der Wölfe auch die Anzahl der Angriffe auf Nutztierherden. Da der überwältigende Anteil der Wolfsangriffe auf Schafe und Ziegen erfolgt, sind besonders viele Schäfer*innen und Ziegenhirt*innen um die Sicherheit ihrer Herde besorgt – es kommt aber vermehrt auch zu Angriffen auf Rinder, insbesondere Kälber. Generell sind Öko-Landwirt*innen mit ihrer extensiven…