-
Rolls-Royce und Schaeffler vereinbaren eine 12-jährige Partnerschaft
Schaeffler unterstützt Rolls-Royce langfristig mit neuesten Fertigungstechnologien und Herstellungsprozessen Der Vertrag umfasst vor allem Produktion und Weiterentwicklung von Wälzlagersystemen in Triebwerken für Großraumflugzeuge und Business-Jets Die außergewöhnlich lange Partnerschaft ist das Ergebnis einer inzwischen fast 40-jährigen Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce und Schaeffler Besondere Auszeichnung für den Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler: Das Unternehmen erhält einen Vertrag über zwölf Jahre Laufzeit von Rolls-Royce, einem der international führenden Triebwerkshersteller. Eine solch lange Bindung ist nicht nur in der Luftfahrtindustrie ungewöhnlich. Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Rolls-Royce sichert seine Lieferkette für Wälzlager bis 2035 mit zuverlässigen Produkten und führenden Fertigungstechnologien von Schaeffler. Schaeffler wiederum macht einen wichtigen Schritt in seiner Wachstumsinitiative,…
-
EEHE-Konferenz 2022 – Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement – Ein Vorbericht
10 Jahre ist es her, dass durch die Bündelung der HDT-Tagungen „Energiemanagement und Bordnetze“, „Elektrik / Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen“ sowie „Motor-Start-Stopp-Systeme“ die EEHE-Konferenz (Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement) geschaffen wurde. Mittlerweile hat die EEHE sich international als bedeutende Diskussionsplattform etabliert. Sie bringt Jahr für Jahr Entwickler, Anwender und Forscher zusammen und fördert den fachlichen Austausch zu den Themenkomplexen E/E-Architekturen für Personenkraftwagen und Nutz- und Agrarfahrzeuge sowie zum Energiemanagement und zu Subkomponenten dieser E/E-Architekturen. Neben vielfältigen Themen aus dem Bereich der Elektromobilität und des Energiemanagements beleuchtet die EEHE auch die Elektrifizierung in allen Ausprägungen sowie die Aspekte einer zuverlässigen Stromversorgung für sicherheitsrelevante Systeme wie…
-
Chinesische Konfuzius-Institute: Die Bundesregierung erkennt das Problem, handelt aber nicht!
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert die Bundesregierung und die Kultusministerkonferenz (KMK) dazu auf, darauf hinzuwirken, dass bestehende Kooperationen mit Konfuzius-Instituten an deutschen Hochschulen beendet werden und keine weiteren staatlichen Zuschüsse – auch durch Länder und Kommunen – an Konfuzius-Institute vergeben werden. Die Bundesregierung beantwortete hierzu jüngst eine kleine Anfrage im Bundestag nur unzureichend. Hierzu die Bundesvorsitzende des RCDS und Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Franca Bauernfeind: „Chinesische Einflussnahme und Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas darf an deutschen Hochschulen nicht geduldet werden. Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion greift zu kurz." Der bloße Verweis auf die wesentliche Verantwortung der Länder für die Hochschulen sei dem RCDS nicht…
-
Projekte: Milchcup-Landesmeisterschaft 2021
Aus Aachen, Köln, Münster, Werne und Solingen strömten gestern rund 160 Kinder aus 18 verschiedenen Schulen Nordrhein-Westfalens in den Düsseldorfer ARAG CenterCourt, um die Team-Landesmeister im Tischtennis-Rundlauf auszuspielen. Sieger waren die Schülerinnen und Schüler sowieso schon, da alle teilnehmenden Gruppen bereits den schulinternen Wettkampf und den Bezirksentscheid gewonnen und so das Landesfinale erreicht hatten. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde das Milchcup-Turnier 2021 erst jetzt durchgeführt, die Spielzeit 2022 beginnt bereits im Mai. Gespielt wurde in sechs Klassen. Bei den Grundschulen traten Jungen und Mädchen gemeinsam in ihren Klassenstufen an. Sowohl bei den dritten als auch bei den vierten Klassen dominierten hier die Schüler der Grundschule Gerberstraße in Solingen. Bei den weiterführenden…
-
Buchtipp zum Muttertag: Poesie voll Mut und Lebenslust von Heike Mehlhorn
Lebenslust. Spielerische Leichtigkeit. Erinnerungen an unwiederbringliche Momente. Wo die Welt aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, möchte Heike Mehlhorn die Menschen ein wenig an die Hand nehmen, damit sie wieder zu sich selbst finden und ihnen Mut machen, aufmerksam ihrem Inneren zu lauschen. Mit zwei Gedichtbänden lädt die Autorin aus Mecklenburg die Leserinnen und Leser ein, sich auf eine Entdeckungsreise zu den eigenen Empfindungen und Gefühlen zu begeben. Ihre hübsch aufgemachten Gedichtbände mit Lesebändchen eigenen sich vorzüglich als Geschenk. Mehlhorns erstes Buch „Namaste – meine Seele grüßt deine Seele“ (ISBN 978-3-95716-218-2) enthält verspielte, ironische, temperamentvolle, zärtliche, verträumte, fröhliche und philosophische Gedichte. Es sind Verse, die heiter und glücklich und zuweilen…
-
Stadtwerke Norden spenden 500 Euro für Palliativstation der UEK
Der Förderverein der Palliativstation der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden freut sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro. Das Geld stammt von den Stadtwerken Norden. „Wir sind überzeugt davon, dass der Betrag hier gut angelegt ist“, sagte Hilko Jürgens vom Marketingteam der Stadtwerke. Mit der Spende soll die Einrichtung der Station erweitert werden. „Wir arbeiten weiter daran, für die Patienten ein wohltuendes Zuhause-Gefühl zu schaffen. Dazu gehören unter anderem wöchentlich neue Blumen oder die Kostenübernahme von bestimmten Therapien“, sagt Hero Lütkehus, Vorsitzender des Fördervereins. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Wallinghausener Strasse 8-12 26603 Aurich Telefon: +49 (4941) 94-0 Telefax: +49 (4941) 94-1801 http://www.u-e-k.de/ Ansprechpartner: Johannes Booken PR-Referent Telefon:…
-
Takte gegen Krebs: Klassik, singende Säge und Tumorforschung
Am 7. Mai lädt in der Comödie Dresden ein Benefizkonzert zugunsten von Krebspatientinnen und -patienten zu musikalischen und wissenschaftlichen Entdeckungen ein. Zu hören sind neue Kompositionen mit Geräuschen aus dem Klinikalltag, ein Avatar am Klavier und bekannte Stücke – von Barock bis Jazz und Weltmusik – auf seltenen Instrumenten. Einen spannenden Einblick in die Zukunft der Krebschirurgie und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz bieten Prof. Frank Fitzek, Sprecher des Exzellenzclusters CeTI der TU Dresden, und Prof. Stefanie Speidel vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC). Das Benefizkonzert kommt dem Lotsendienst am NCT/UCC zugute, der Erkrankten während der Therapie eine besondere Form der Unterstützung bietet. Eine Krebsdiagnose bringt das Leben von…
-
Sonic erweitert die Radiant Produktfamilie
Neue Modelle, neue Technologiestufen und Handsfree-Funktion für kompatible iPhones und iPads: Das bietet die aktuelle Sonic Radiant Produktfamilie. Die Hörgeräte von Sonic gibt es in Deutschland ausschließlich bei den rund 550 Mitgliedsfachbetrieben der HÖREX Hör-Akustik eG. Sonic hat die Radiant Hörgerätefamilie 100|80|60 um die Technologiestufen Radiant 40 und Radiant 20 erweitert. „Damit steht Radiant mit einer kompletten Produktfamilie zur Verfügung, sodass noch mehr Menschen mit einer Hörminderung von den Radiant Technologien profitieren können“, so H.-P. Weihmann, Hörakustikmeister und Mitglied im Vorstand der HÖREX. Sonic Radiant basiert auf der Extend-Technologie-Plattform, die mit intelligenter Kompressionstechnologie und einem weiter verbesserten Störlärmmanagement überzeugt. So sorgt Sonic Radiant dafür, dass Hörgeräteträger jederzeit genau das hören, worauf es ankommt – auch in…
-
Benefiztag der Hamburger Museen am 8. Mai 2022
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 veranstalten die Hamburger Museen einen gemeinsamen Benefiztag für die Ukraine. Mit einem besonderen Programm setzen das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, die Deichtorhallen Hamburg, die Hamburger Kunsthalle, die Stiftung Historische Museen Hamburg (Museum für Hamburgische Geschichte, Altonaer Museum, Museum der Arbeit und Deutsches Hafenmuseum), das MARKK, das Archäologische Museum Hamburg und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein gemeinsames Zeichen der Solidarität. In den einzelnen Häusern sind diverse Aktionen und Veranstaltungen geplant. Dabei gilt die Devise „Spende statt Eintritt – Ihr Besuch für die Ukraine“. Sämtliche Erlöse des Benefiztages gehen direkt an die kooperierenden Hilfsorganisationen Hanseatic Help e.V., das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der…
-
COVID-19: Wie Impfung und frühere Infektionen auch gegen Omikron helfen
Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 hat weltweit eine weitere große Infektionswelle verursacht. Denn auch geimpfte Personen oder solche, die sich mit einer vorherigen Virusvariante infiziert hatten, können sich mit Omikron anstecken. Trotzdem sind schwere Verläufe relativ selten. Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Freiburg haben jetzt detailliert aufgeschlüsselt, wie der variantenübergreifende Schutz vor Infektion beziehungsweise schwerem Krankheitsverlauf entsteht. Ihre Ergebnisse haben die Forscher*innen am 28. April 2022 in der Online-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature Microbiology veröffentlicht. „Wir konnten in unserer Studie zeigen, dass Gedächtnis-T-Zellen, die nach Impfung oder Infektion mit einer früheren Sars-CoV-2-Variante gebildet wurden, auch die Omikron-Variante sehr gut erkennen und vor einem schweren Verlauf einer Infektion schützen können“, erklärt Ko-Studienleiterin Dr. Maike…