Medien

Zeitzeugen der Atomkatastrophe in Tschernobyl zu Besuch an der TH Lübeck

Am Mittwoch, 27. April, findet im Audimax auf dem Lübecker Hochschulcampus um 18:00 Uhr ein Gespräch mit Zeitzeugen der Atomkatastrophe von Tschernobyl statt. Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Aktionswoche „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ der Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein.

Seit 2010 veranstaltet die Stiftung rund um die Jahrestage der Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein. In diesem Jahr bietet die Technische Hochschule (TH) Lübeck einen Diskussionsraum: im Audimax auf dem Lübecker Campus können Interessierte am 27. April unter anderem mit Anatolij Gubarev ins Gespräch kommen. Er ist Leiter des Liquidatorenverbands „Sojus Tschernobyl“ in Kharkiv und war nach der Atomkatastrophe einer von rund 800.000 sogenannten Liquidatoren, die radioaktiv verseuchte Trümmer aufgeräumt haben.

Die Gäste auf dem Podium sind:

  • Anatolij Gubarev (Leiter des Liquidatorenverbands „Sojus Tschernobyl“ in Kharkov)
  • Alexander Nesterenko (Leiter des Strahlungsinstituts BELRAD in Minsk)
  • Dr. Kyryl Savin (Mitarbeiter der Deutschen Welle in Bonn, Programmdirektor Ukraine)
  • Dr. Astrid Sahm (Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit)

Zeitzeugengespräch, 27. April, 18:00 Uhr, Audimax Lübeck, Mönkhofer Weg 245, 23562 Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Ansprechpartner:
Johanna Helbing
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300 5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel