Familie & Kind

Präses Latzel geht für die Verwandlung in Kirche und Gesellschaft auf Tour

„Wir leben in einer Zeit, in der wir uns als Gesellschaft insgesamt verwandeln müssen“, sagt Präses Dr. Thorsten Latzel. Von Sonntag, 3. Juli, bis Samstag, 9. Juli 2022, steigt er deshalb täglich ins Kajak und paddelt: „Ich möchte das selbst an mir austesten, indem ich mich auf sechs Flüssen durch die rheinische Kirche bewege.“ Auf Niers, Erft, Ruhr, Wupper, Lahn und Saar wird der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, der auch Sportbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, etwa 200 Kilometer zurücklegen. Dabei begegnet er Menschen und hört ihre Verwandlungsgeschichten – „wie sie sich aufmachen und Gesellschaft, Kirche, ihr eigenes Leben anders gestalten“.

Wasser ist wandelbar. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe erinnert Dr. Thorsten Latzel auf seiner „Kanutour der Hoffnung“ an die zerstörerische Kraft des Wassers – und gleichzeitig an die belebende Kraft durch die Taufe im Zeichen des Wassers. Hören und sehen Sie in einer Videobotschaft, was ihn bewegt.

Digital dabei: In den sozialen Medien und auf der Website ekir.de
Die #kanutourderhoffnung führt in sieben Etappen (die in den kommenden Tagen mit je einer eigenen Pressemitteilung vorgestellt werden) vom nordrhein-westfälischen Kevelaer ins Saarland. Auf einen Morgensegen, der live auf YouTube übertragen wird, folgen jeweils Gemeinde- und Projektbesuche. Zu erleben und zu verfolgen ist die #kanutourderhoffnung auf den Social-Media-Kanälen der Evangelischen Kirche im Rheinland bei Facebook, Instagram und Twitter. Sehr persönliche Eindrücke bietet Präses Dr. Thorsten Latzel zudem auf seinen eigenen Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und Twitter. Unterwegs wird an verschiedenen Stationen die Livekamera eingeschaltet. Wo der rheinische Präses wann paddelt, zeigt eine Grafik. Die gesamte Tour ist auch im Stil eines Blogs unter ekir.de/kanutour zu verfolgen.

Die Kanutour einige Kilometer mitpaddeln
Präses Dr. Thorsten Latzel wird mit Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen paddeln oder auch in ökumenischer Verbundenheit ein Stück weit vom Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann im Boot begleitet. Für Medienschaffende wird ebenfalls ein Kajak bereitgehalten; Interessierte melden sich mit einer Mail an pressestelle@ekir.de.

Stichwort: Evangelische Kirche im Rheinland
Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 643 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat mehr als 2,3 Millionen Mitglieder.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Evangelische Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 45620
Telefax: +49 (211) 4562490
http://www.ekir.de

Ansprechpartner:
Jens Peter Iven
Pressesprecher
Telefon: +49 (211) 4562-373
E-Mail: jens.iven@ekir-lka.de
Cornelia Breuer-Iff
stv. Pressesprecherin
Telefon: +49 (211) 4562-423
E-Mail: cornelia.breuer-iff@ekir.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel