Bildung & Karriere

Spürbarer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitsmarktstatistik in der Region Karlsruhe-Rastatt wurde im Juni vom Rechtskreiswechsel der Geflüchteten aus der Ukraine bestimmt. Durch die Übernahme der Betreuung für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Jobcentern stieg die Arbeitslosenquote auf 3,7 Prozent.

„Man muss die Arbeitsmarktdaten in diesem Monat von zwei Seiten betrachten. Auf der einen Seite hat sich unser regionaler Arbeitsmarkt trotz aller Widrigkeiten weiter stabilisiert und zeigt sich aufnahmefähig. Isoliert betrachtet, ist es uns sogar gelungen die Zahl der Menschen ohne Arbeit weiter zu reduzieren. Der wesentliche Grund dafür, dass die Arbeitslosigkeit dennoch deutlich gestiegen ist, ist die Aufnahme der geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Jobcentern“, analysiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Zum 1. Juni erfolgte ein Zuständigkeitswechsel für Geflüchtete aus der Ukraine von den Landkreisen zu den Jobcentern in der Region, von denen bisher rund 2.200 Personen in der Arbeitslosenstatistik sichtbar sind. Ein Kraftakt für alle Beteiligten, der trotz kurzer Vorlaufzeit nahezu reibungslos gemeistert wurde.

„Wichtig war es, die Existenzsicherung der vom Krieg betroffenen Menschen an ihrem neuen Wohnort zu gewährleisten. Jetzt gilt es ihnen beim Integrationsprozess zu helfen. Dabei stehen vor allem der Spracherwerb sowie eine umfassende und ausbildungsadäquate Beratung im Vordergrund. Erst dann werden wir sehen, wie wir das große Potenzial der Geflüchteten nutzen können. Doch dies braucht Zeit und viel Unterstützung“, erklärt Ingo Zenkner die nächsten Schritte.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk

22.104 Frauen und Männer waren im Juni ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote, die auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen berechnet wird, liegt aktuell bei 3,7 Prozent und damit 0,2 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Im Juni mussten sich im Agenturbezirk 6.780 Menschen neu arbeitslos melden, während im gleichen Zeitraum 4.722 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten.

Dem Arbeitgeberservice wurden im Juni 1.976 offene Stellen durch die Betriebe gemeldet. Das Gesamtangebot im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt liegt aktuell bei 10.283 unbesetzten Stellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Agentur für Arbeit Karlsruhe
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8232222
Telefax: +49 (721) 823-2000
http://www.arbeitsagentur.de/

Ansprechpartner:
Benjamin Gondro
Pressesprecher
Telefon: +49 (721) 823-1692
Fax: +49 (721) 823-2001
E-Mail: karlsruhe-rastatt.pressemarketing@arbeitsagentur.d
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel