• Gesundheit & Medizin

    „Beim Personal haben wir null Puffer“

    Auf die Einrichtungen der Altenhilfe und auf die Sozialstationen kommt eine neue, sehr aufwändige und bürokratische Anforderung zu: Bis zum 1. Oktober müssen sie alle Mitarbeitenden ohne dritte Impfung oder zweimaliger Impfung plus aktuellem Genesenem-Status beim Gesundheitsamt nachmelden. In Zeiten hoher Personalausfälle aufgrund von Corona, in denen händeringend nach Ersatz-Kräften gesucht wird, „fügt die erneute Meldung der Mitarbeitenden ohne ausreichenden Impfschutz der Altenhilfe einen großen Schaden zu, der am Ende zulasten der älteren und pflegebedürftigen Menschen geht“, kritisieren Boris Strehle und Professor Dr. Wolfgang Wasel, Sprecher des Netzwerk Alter und Pflege im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie plädieren für eine ersatzlose Streichung dieser Ausbau-Stufe. Nicht zuletzt, weil die Impfpflicht die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bauwirtschaft im Dilemma: Management sieht Nachhaltigkeit als größte Herausforderung, ist aber mit Krisenbewältigung ausgelastet

    Lieferkettenprobleme, Preissteigerungen und Fachkräftemangel lenken von strategischen Weichenstellungen ab Abnehmendes Umsatzwachstum bis 2023 erwartet Auch die Digitalisierung gerät ins Stocken Die nachhaltige Geschäftsausrichtung hat für die Bauwirtschaft die höchste strategische Priorität, wie eine aktuelle Branchenbefragung der Managementberatung Horváth zeigt. 68 Prozent halten ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für sehr wichtig, weitere 32 Prozent für wichtig. Damit landet Sustainability bei Unternehmen aus Building & Construction mit Abstand auf dem ersten Platz der wichtigsten strategischen Themen. Branchenübergreifend landet das Thema erst an dritter Stelle. Doch die Bauunternehmen kommen in der Bearbeitung ihres Topthemas nicht voran, weil im Geschäftsalltag Probleme wie Preiserhöhungen oder Fachkräftemangel drängender zu lösen sind. Für das Gesamtjahr wird dennoch ein Umsatzwachstum…

    Kommentare deaktiviert für Bauwirtschaft im Dilemma: Management sieht Nachhaltigkeit als größte Herausforderung, ist aber mit Krisenbewältigung ausgelastet
  • Energie- / Umwelttechnik

    Faire Schrottpreise erhalten beim Schrottabholung Königswinter

    Die Erfahrenen  von NRW Schrott kommen auch zu Ihnen in Königswinter! Sie die Mobilen Schrotthändler aus Königswinter sind  den ganzen Tag unterwegs und fahren dorthin wo sie gebraucht werden. Die Fahrenden  Schrottabholer sind schnell vor Ort und immer in der Nähe! Wenn Sie eine kostenlose Schrottabholung in Königswinter anfordern möchten oder unseren Schrott Ankauf nutzen möchten, dann können sie unseren Kostenlosen Schrottdienst Jederzeit Nutzen. Wir holen Schrott schnell bei Ihnen in Königswinter ab und zahlen Ihnen Faire  Schrottpreise bei Größeren Mengen. In Sachen Schrottankauf, Schrottabholung, Schrottdemontage und Autoverschrottung in Königswinter sind wir stets die richtigen Ansprechpartner für Gewerbe und Privat. Die kostenlose Schrottabholung führen mit besten wissen und gewissen für…

  • Energie- / Umwelttechnik

    ABO Wind verkauft Rechte an 514,6 Megawatt-Windpark in Kanada

    ABO Wind hat das baureife kanadische Projekt Buffalo Plains Wind Farm mit 514,6 Megawatt an einen Investor veräußert. Zuvor hatte die Alberta Utility Commission Genehmigungen für den Bau von 83 Siemens Gamesa-Anlagen mit je 6,2 Megawatt Leistung sowie für den Netzanschluss ausgestellt. Der Käufer des Projekts beabsichtigt, Ende August einen Bericht über seine Aktivitäten in Kanada zu veröffentlichen und möchte bis dahin nicht genannt werden. Der Windpark erstreckt sich über rund 17.500 Hektar landwirtschaftlich genutzte Flächen in Privatbesitz. Das Projekt wird 1.500 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen und voraussichtlich 300 Arbeitsplätze während der Bauphase sowie bis zu 15 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen. Der Windpark wird genug saubere Energie liefern, um 240.000…

  • Bauen & Wohnen

    Minister Habeck stößt Verbraucher und Holzwirtschaft vor den Kopf

    Zu den vom Bundeswirtschaftsministerium kurzfristig verkündeten neuen Förderbedingungen erklärt Erwin Taglieber, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR):  „Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit einer erneuten Nacht- und Nebel-Aktion die Verbraucher in Deutschland ebenso wie Bau- und Wohnungswirtschaft vor den Kopf gestoßen. Ohne Vorwarnung wird Tausenden Familien und Gewerben ein zentraler Teil ihrer Finanzierungsgrundlage für geplante Sanierungen entzogen. Der heute bereits in Kraft getretene Stopp bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist inakzeptabel, weil er Vertrauen zerstört. Diese ebenso wie andere angekündigte Neuerungen sind aber auch im Sinne der Förderung nachhaltigen Bauens nicht nachvollziehbar. Die Verschlechterung der Förderbedingungen trifft die Verbraucher und Unternehmen in einer Zeit sich stark eintrübender Konjunkturaussichten. Inflation und steigende…

  • Finanzen / Bilanzen

    Milbank berät Wind Hellas Telecommunications S.A. bei Ausgliederung und Finanzierung des Glasfasernetzes

    Milbank LLP hat Wind Hellas Telecommunications S.A. bei der Ausgliederung seines Glasfasernetzes in eine separate Tochtergesellschaft, Hellenic Open Fiber, und der damit verbundenen Finanzierung beraten. Damit wird der Ausbau des "Fiber-to-the-Home"-Netzes (FTTH) in Griechenland beschleunigt und der digitale Wandel des Landes vorangetrieben. WIND Hellas ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Griechenland und hat sich als Pionier in der Mobilfunktechnologie etabliert. Es ist das erste Telekommunikationsunternehmen in Griechenland, das seinen Kunden integrierte Mobilfunk-, Festnetz- und Internetdienste anbietet. Das Milbank-Team, das WIND Hellas umfassend zu finanzierungs- und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten hat, wurde von den Partnern Barbara Mayer-Trautmann (München), Apostolos Gkoutzinis (London, beide Finance) und Markus Muhs (München, Corporate/M&A) geleitet und…

    Kommentare deaktiviert für Milbank berät Wind Hellas Telecommunications S.A. bei Ausgliederung und Finanzierung des Glasfasernetzes
  • Essen & Trinken

    Factsheet – Themenfeld Zucker

    Die Backbranche hat erkannt, dass Verbraucher heute großen Wert auf ihre Ernährung legen und auf der Suche nach einem gesünderen Lebensstil sind. Sieben von zehn Konsumenten in Europa planen, sich gesünder zu ernähren (Quelle: FMCG Gurus 2021) und 34 % der Konsumenten in Europa haben ihren Zuckerkonsum in den letzten zwölf Monaten reduziert (Quelle: Innova Health Survey 2021). Eine erhöhte Nachfrage nach gesünderen süßen Backwaren wird beobachtet. Die Backwarenindustrie hat darauf reagiert und stellt zuckerreduzierte Kuchen- und Gebäckfavoriten bereit. In den vergangenen fünf Jahren haben die Produktneueinführungen von süßen Backwaren mit dem Claim „Zucker reduziert“ um 13 % zugenommen (Quelle: Innova Database). Empfehlungen zur täglichen Zuckerzufuhr Auch die World Health…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Zeit der großen Preiserhöhungen ist vorbei

    Viele Unternehmen besaßen in den vergangenen zwölf Monaten eine seit Dekaden nicht mehr erlebte Preissetzungsmacht. Selbst Firmen, denen es normalerweise branchenbedingt schwerfällt, Preiserhöhungen durchzusetzen waren damit erfolgreich. Das Fenster der großen Preiserhöhungen wird sich in den kommenden zwölf Monaten jedoch schließen. Zu dieser Erkenntnis kommt Alexander Dominicus, Portfoliomanager des MainFirst Top European Ideas Fund & MainFirst Germany Fund.  „Weitere Preiserhöhungen werden nun zunehmend schwieriger in ihrer Implementierung und wenn überhaupt nur noch moderat ausfallen“, so Dominicus. „Dies hat Konsequenzen für die Inflation, welche in den nächsten zwölf Monaten sukzessive fallen wird.“  Die Rahmenbedingungen für produzierende Unternehmen seien auch nach dem Abflachen der Coronapandemie nicht einfach gewesen. Obwohl die Nachfrage wieder…

  • Produktionstechnik

    Support for a sustainable circular economy: Recycling robot tackles electrical waste

    A sustainable circular economy depends on recycled electronic consumer goods. But recycling electronic waste can endanger human workers – which makes it an optimal application for robotics and automation. To overcome these challenges, the Irish technology company Votechnik has developed a system based around a KUKA industrial robot. Because of mercury and other gases, as well as sharp-edged parts, it’s dangerous for people to dismantle LCD screens and monitors. To handle the process and eliminate the hazards, the Irish technology company Votechnik developed an automated application with a KUKA KR QUANTEC industrial robot at its core. The cell extracts hazardous gases and removes sharp-edged elements such as fluorescent tubes and screens, which not only eliminates hazards to humans but…

  • Finanzen / Bilanzen

    All for One Group SE – 9-Monatszahlen 2021/22

    Ungeprüfte Ergebnisse: Umsatz: 338,9 Mio. EUR (plus 21% zum Vorjahr); wiederkehrende Erlöse steigen um 20% an CONVERSION/4-Geschäft fast verdreifacht Kurzfristige Projektverschiebungen und -unterbrechungen / Erhöhter pandemiebedingter Krankenstand / Inflation treibt Kosten EBIT: 13,3 Mio. EUR (minus 16% zum Vorjahr); EBIT-Marge bei 3,9% (Vorjahr: 5,7%) EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) steigt um 7% auf 20,3 Mio. EUR; EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) bei 6,0% Erwerb der POET inklusive ihrer ägyptischen Tochtergesellschaft im Mai 2022 Auszeichnung »Champion« beim PUR Award für Managed Application Services und Microsoft 365 Services Schuldscheindarlehen über 40 Mio. EUR erfolgreich platziert Durch das deutlich schwächere 3. Quartal 2021/22 wird die Prognose für das EBIT 2021/22 angepasst Filderstadt, 28. Juli 2022…