-
Unterstützung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft: KUKA Roboter im Einsatz gegen Elektroschrott
Für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft spielt das Recycling bei Elektronik-Konsumgütern eine essentielle Rolle. Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann aber für den Menschen gesundheitsschädigend sein – ein optimales Einsatzfeld für Robotik und Automation. Das irische Technologieunternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KUKA Roboter entwickelt, die diese Herausforderungen meistert. Gase wie Quecksilber oder scharfkantige Teile machen es für den Menschen gefährlich, Bildschirme und Monitore mit LCD-Technologie zu demontieren. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat hierfür eine automatisierte Anwendung entwickelt, als Herzstück kommt ein KUKA Industrieroboter KR QUANTEC zum Einsatz. Durch das Absaugen der gefährlichen Gase und das Entfernen scharfkantiger Elemente wie Leuchtstoffröhren und Bildschirme beseitigt die Zelle die Gefahren für den Menschen und geht gegen das Anwachsen der Elektroschrott-Berge an. 200…
-
Schrottfahrzeuge Aller Art Verschrotten beim Schrotthändler Menden
In Menden holen wir nicht nur Schrott ab sondern entsorgen dieses fachgerecht mit Hilfe unserer Partner im Bereich Schrotthandel und Schrottentsorgung. Menden Einwohner haben die Möglichkeit ein Schrott Abholtermin direkt mit unseren fahrenden Schrotthändler in Ihrer Nähe zu vereinbaren einfach anrufen und ein Termin geben lassen. Die Abholung von Schrott und Metalle bei Privathaushalte ist völlig kostenlos es muss lediglich eine gewisse Menge an Schrott vorhanden sein. Ständig erhalten wir Anfragen im Bereich Schrott bei dem sich die Einwohner von Menden beschwere das schon seit langem kein Schrotthändler mehr durch Menden gefahren ist, das ist wirklich so, es fahren immer seltener Schrotthändler mit Schrott Melodie durch Menden die Gründe dafür…
-
Das Vattenfall Ladepaket: leistungsstarke Wallbox bei Tchibo für nur 99 Euro
In Verbindung mit Naturstrom-Tarif von Vattenfall für 24 Monate Unterwegs an 90.000 Ladepunkten zum Vorteilspreis laden Innerhalb von vier Wochen lieferbar Bereits 13,5 Prozent aller zugelassenen Neuwagen waren im ersten Halbjahr 2022 Elektro-Autos. Jetzt bieten Tchibo und das Energieunternehmen Vattenfall passende Wallboxen fürs Aufladen zu Hause – mit einem Preisvorteil von mehr als 1.000 Euro zur UVP. Die Ladestation Charge Amps Halo erhalten Tchibo Kunden zum Sonderpreis von nur 99 Euro in Verbindung mit einem Naturstrom-Tarif. Verfügbar ist das limitierte Angebot ab 26. Juli, innerhalb von nur vier Wochen wird die Wallbox nach Hause geliefert. Die Charge Amps Halo ist so kompakt, dass sie in jeder Garage Platz findet. Dank…
-
Wolfpack greift nach nächstem großem Ziel
Nachdem die deutschen 7er-Rugbymänner zuletzt mit der erstmaligen WM-Qualifikation das erste große Ziel in dieser Saison erreicht haben, soll nun auch endlich der lang ersehnte Sprung auf die World Rugby Sevens Series gelingen, wo man sich dann als sogenanntes „Core Team“ regelmäßig mit den besten Teams der Welt messen kann. In Santiago de Chile geht es vom 12. bis zum 14. August im Rahmen der Challenger Series darum, sich den einen freien Platz auf der Weltserie zu sichern. Allerdings hat das deutsche Team eine schwierige Vorrundengruppe erwischt. Am ersten Turniertag geht es zunächst gegen Litauen und Uganda, dann zu Beginn des zweiten Tages gegen die starken Uruguayer. Der Modus in…
-
Austauschbare Batteriekassetten für elektrische Nutzfahrzeuge
Japanische Unternehmen arbeiten an standardisiertem System Kürzere Stillstandzeiten kommerziell genutzter Elektrofahrzeuge Reduzierung von Stromspitzenzeiten und Ladeinfrastruktur Der japanische Kurierdienst Yamato Transport und Commercial Japan Partnership Technologies Corporation (CJPT) arbeiten gemeinsam an der Standardisierung von austausch- und wiederaufladbaren Batteriekassetten für kommerziell genutzte Elektrofahrzeuge. Die Einführung batterieelektrischer Nutzfahrzeuge bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Dazu zählen unter anderem zusätzliche Stillstandzeiten der Fahrzeuge durch die lange Ladedauer gegenüber herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Zum Problem könnte sich außerdem der erhöhte Strombedarf zu Spitzenzeiten entwickeln, wenn viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Der Einsatz von austausch- und tragbaren Batterien würde viele Vorteile mit sich bringen: Die Anschaffungskosten batteriebetriebener Fahrzeuge können sich reduzieren, da ein und dieselbe Batterie je nach…
-
Höchstwert in diesem Jahrzehnt: Krankenstand erzielt neuen Rekordwert im 1. Halbjahr 2022
Der Krankenstand der beschäftigten BKK Mitglieder erreicht im ersten Halbjahr 2022 mit 5,70 Prozent einen neuen Rekordwert. Nie waren seit 2011 die Fehlzeiten auch nur annähernd so hoch. In den zurückliegenden Jahren waren die entsprechenden Werte im gleichen Zeitraum mit durchschnittlich 4,17-5,10 Prozent deutlich niedriger ausgeprägt (siehe Diagramm). Der hohe Wert wird vor allem durch den sprunghaften Anstieg der Fehlzeiten im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen verursacht: Der Wert für das 1. Halbjahr 2022 liegt mit 1,16 Prozent für diese Krankheitsart damit sogar noch über dem des Jahres 2018 (1,02 Prozent), als die bisher schwerste Grippewelle des letzten Jahrzehnts den Wert in die Höhe trieb. Aktuell ist vor allem das II. Quartal…
-
NABU zur Zukunft von Streuobstbeständen: Ökologische Nischen schützen
Streuobstbestände sind eine der artenreichsten Kulturlandschaften Mitteleuropas und von hoher naturschutzfachlicher Bedeutung. Seit Jahrzehnten gehen die Bestände in Deutschland und im europäischen Ausland jedoch stark zurück. Dabei stellten solche Flächen mit hochstämmigen, weit ausladenden Obstbaumarten, in deren Schatten einst Ackerfrüchte, Gemüse gediehen oder Tiere weideten, lange die häufigste Form des Baumobstanbaus dar. Über Jahrhunderte entstanden so einzigartige, meist gemeinschaftlich genutzte Obstbaum-Landschaften, die typisch für den europäischen Raum waren und sind. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller merkt an: “Durch den anhaltenden Rückgang von sortenreichen Streuobstbeständen und ihrem Totholz, Rindenstrukturen oder Baumhöhlen und dem Blütenangebot des extensiv genutzten Grünlands gehen vielfältige ökologische Nischen verloren. Die Gründe dafür sind vielfältig – mangelnde Pflege, die zunehmende…
-
Roller gebraucht kaufen: Probieren und Studieren
Ob aus umwelttechnischen oder aus finanziellen Gründen: Gebrauchte Fahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch sind beim Gebrauchtkauf einige Dinge zu beachten, damit es hinterher keine unangenehmen Überraschungen gibt und die Freude am neuen Roller lange anhält. Jan Breckwoldt ist Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, einem der weltweit ältesten Hersteller von motorisierten Zwei- und Dreirädern und weiß: „Wer einen gebrauchten Roller kauft, sollte sich gut vorbereiten und die Angebote gründlich prüfen. Zudem empfiehlt es sich, eine Expertenmeinung einzuholen und zur Probefahrt eine Person mitzunehmen, die sich mit dem Thema auskennt.“ Vor der Suche: Grundlegende Fragen klären Wer vor der Suche nach einem gebrauchten Roller bereits einige grundlegende Fragen klärt, hat bei der…
-
MAN Truck & Bus erzielt im ersten Halbjahr 2022 bereinigtes Operatives Ergebnis von 34 Mio Euro
Trotz Lieferengpässen bei Halbleitern und mehrwöchigem Produktionsstopp in den Truck-Werken erzielt MAN im ersten Halbjahr einen Umsatz von rund 5,0 Mrd Euro Bereinigtes Operatives Ergebnis beläuft sich nach sechs Monaten auf 34 Mio Euro Service-Geschäft entwickelt sich weiter stark Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus konnte im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von rund 5,0 Mrd Euro erzielen, der damit wie erwartet spürbar unter dem Vorjahresniveau liegt. Angesichts des sechswöchigen Produktionsstopps in den Truck-Werken aufgrund von Lieferengpässen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat MAN im zweiten Quartal einen geringfügigen Operativen Verlust verzeichnet. Nach einem soliden ersten Quartal belief sich das bereinigte Operative Ergebnis im ersten Halbjahr noch…
-
#MoveTheDate: AWO und Grüner Strom Label e.V. sind starke Partner für die Energiewende
Der Erdüberlastungstag beweist erneut: Jetzt ist die Zeit zu handeln, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Der AWO Bundesverband e.V. geht mit gutem Beispiel voran und ist auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040: Einrichtungen orientieren sich beim Strombezug am Grüner Strom-Label und fördern so Energiewende-Projekte. Heute ist der Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“): An diesem Datum übersteigt die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen das Angebot der Erde. Rein rechnerisch stehen also für den Rest des Jahres keine ökologischen Ressourcen mehr zur Verfügung. Eine der wichtigsten Stellschrauben, um den Erdüberlastungstag nach hinten zu verschieben, ist die Energieversorgung. Das weiß nicht nur die Organisation Global Footprint Network, die den Earth Overshoot Day jedes Jahr kalkuliert,…