Freizeit & Hobby

Schlaglichter regionaler Identität – Ausstellung, Kurzfilmkino und Networking im Kloster Thierhaupten

 

Kaiserwetter, gut gelaunte Gäste und ein unkonventionelles Rahmenprogramm bildeten beste Voraussetzungen für ein gelungenes Event im Kloster Thierhaupten am 27.07.2022. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“, um erste Ergebnisse der Arbeit des vom Freistaat Bayern geförderten Projekts rund um regionale Identität vorzustellen. Neben Vorträgen unter freien Himmel waren eine multimediale Ausstellung sowie ein Kurzfilm-Kino Highlights des Nachmittags.

Vertreter*Innen aus Politik und Wirtschaft, Projektpartner*Innen, Studierende, Familienmitglieder von Protagonisten – es war eine vielfältige Gästeschar, die am 27.07.2022 der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“ folgte. Nach einleitenden Worten durch Regio-Geschäftsführer Andreas Thiel begrüßten der Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten, Anton Brugger, sowie der stellvertretende Landrat des Landkreises Augsburg, Dr. Michael Higl, herzlich die Gäste. Moritz Schwob vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat führte in seinem Grußwort aus, warum die Stärkung regionaler Identität eine so hohe Bedeutung für den Fördergeber hat. Die einzelnen Stärken einer jeden Region hervorzuheben, wie beispielsweise den Naturraum, Traditionen oder kulinarische Besonderheiten, könne helfen, sich gegenüber anderen Regionen zu positionieren und gleichzeitig eine Stärkung nach Innen zu erzielen.

Moderiert durch die Regio-Mitarbeiterinnen Annabell Hummel-Wiest und Katrin Beppler gaben die Projektpartner kurze Statements zu den jeweiligen Vorhaben ab: Mit Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg, Dr. Andreas Kunert von der Hochschule Augsburg, Christian Strohmayr von Bewegt.Content, Michael Zauner von der Hochschule Augsburg, Roy Perez von Drumnote Productions und Michael Jung von der Zehntausendgrad Videowerbung GmbH bekamen die Gäste einen ersten Einblick von der Vielfalt der medialen Projekte, die vielfältigen Facetten regionaler Identität festgehalten haben.

In Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung die angesprochenen Projektergebnisse anzusehen. Zahlreiche Bilder, 13 Videoclips, der live performte Sound mit Tönen der Region und über einen QR-Code nachlesbare Erfolgsstorys aus der Region – die Ausstellung war multimedial und vielfältig und kam bei den Besuchern sichtlich gut an. Auch nach dem Event ist die Ausstellung noch verfügbar – als virtueller Rundgang kann sie unter ausstellung.wir-sind-A3.de besucht werden.

In einem Kurzfilm-Kino, inklusive Popcorn, konnten sich die Gäste die sechs Kurzfilme ansehen, die durch die Hochschule Augsburg im Rahmen eines Kreativprojekts produziert wurden. Gelächter und Applaus des Publikums gaben reichlich Hinweise darauf, dass die Filme gut ankamen. 

Selbstverständlich kam auch den Netzwerken nicht zu kurz. Bei sommerlichen Temperaturen tauschten sich die Teilnehmer bis in die Abendstunden aus. Manche blieben gleich vor Ort, um beim anschließenden Sommerfest des A³ Fördervereins noch einen schönen Abend zu verbringen.   

Der Hintergrund zum Projekt

Der Wirtschaftsraum Augsburg mit der Stadt Augsburg und den beiden Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg ist eine heterogene Region, die sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Was sind identitätsstiftende Merkmale, die alle miteinander vereint? Oder sind es gar die Unterschiede, die unsere Region so einzigartig machen? Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat sich im Rahmen eines Projekts zur regionalen Identität, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, mit dieser Frage beschäftigt, Umfragen durchgeführt und auf deren Grundlage Fotos, Töne und Videos in der Region produziert. Was unsere Region ausmacht, ist eine Vielfalt an Attributen, wie Mentalität und Werte, die Kombination aus Stadt und Land, Geschichte, Traditionen, Naherholungsmöglichkeiten und Diversität. 

Zu den einzelnen Projektbausteinen:

Bilder der Region

Wir waren viel unterwegs. Bei großen Industriebetrieben und kleinen besonderen Unternehmen, im Wald, am Wasser, in Stadt und Land. Hier suchen und finden wir sie: Die großen und kleinen Momente, die es sich lohnt im Bild festzuhalten. So ist mittlerweile eine stattliche Bildersammlung entstanden. Die Bilder sind unter anderem zu sehen bei Facebook, LinkedIn und Instagram unter folgendem Hashtag: #wirsindA3 und auf unserer Webseite.

Kurzclips der Region

Menschen, Orte, Situationen: Dieser Dreiklang bildet die unverwechselbare DNA, die eine Region in ihrer Summe ausmacht. Lebensqualität, Verantwortungsbewusstsein, kurze Wege, Naherholung – in kurzen Clips haben wir versucht, Merkmale der Region abzubilden. Entstanden sind wunderbare Einblicke in unsere vielfältige Region Augsburg. Die Videos sind zu finden unter https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/videoclips-wirsindA3.

Sounds der Region

Wir sind mit Sounds, Klängen und Geräuschen umgeben. Stadtklänge, industrielle Sounds und Töne nehmen wir oft als Lärm wahr und mit der Zeit registrieren wir sie kaum noch, weil sie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die einzigartige Identität einer Region ab. Wie klingt unsere Region? Was macht uns besonders? Diese Fragen hat sich A³ gestellt. drumnote productions hat ein musikalisches Konzept entwickelt. Die Grundlage bildeten regionale Unternehmen und Institutionen, die Klänge und Sounds aus ihrem Tagesgeschäft aufgenommen haben. Zum Stück: https://www.youtube.com/watch?v=Mom1WpMRuYw

Erfolgsgeschichten, die in ihrer Summe einzigartig sind.

Das sind unsere Erfolgsstorys der Region. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir den bundesweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Autowäsche vor Ort haben, dass wir führender Standort für carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind oder dass die ehemalige Textilhochburg Augsburg in Sachen Fairfashion wieder von sich reden macht? Zu den unverwechselbaren Stärken, die unsere Region so besonders machen, kann man sich hier überzeugen: www.region-A3.com/story

Kreativprojekt: Plakatserie

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg haben acht Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign im Sommersemester 2020 Plakate zur Stärkung der regionalen Identität im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Sie interpretierten die Region unter dem Schwerpunkt Wirtschaft gestalterisch in jeweils einer Plakatserie mit drei bis vier Motiven. Das beste Plakat wurde von einer Jury ausgezeichnet. Zu den Plakaten: https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/plakatprojekt-hochschule-augsburg

Kreativ-Video mit der Fakultät für Gestaltung

Im Sommersemester 2022 entstanden in zwei Projektgruppen der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Robert Rose und Michael Zauner mehrere Videos zum Thema „Die regionale Identität der Region Augsburg“, die auf subjektive und künstlerisch-freie Weise umgesetzt wurden. Zu den Videos: https://www.region-a3.com/videoprojekt-hsa

Informationen zu allen Teilprojekten unter www.wir-sind-A3.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Karlstr. 2
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 45010-210
Telefax: +49 (821) 45010-111
http://www.region-A3.com

Ansprechpartner:
Andreas Thiel
Geschäftsführer
Telefon: +49 (821) 45010-200
Fax: +49 (821) 45010-111
E-Mail: andreas.thiel@region-a3.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel