Kunst & Kultur

Das Programm steht fest!

  • Das Festival-Programm der diesjährigen B3 steht fest
  • Filmemacher Luc und Jean-Pierre Dardenne werden mit dem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet
  • Künstlerduo Christa Sommerer & Laurent Mignonneau bekommen den Hauptpreis der B3 für herausragende Leistungen in der bildenden Kunst
  • Vorverkauf bereits gestartet

Vom 15. bis zum 23. Oktober findet die B3 Biennale des bewegten Bildes zum 10. Mal in Frankfurt statt. Zu ihrem Jubiläum wartet die B3 mit einem umfangreichen und spannenden Programm auf. Nationale und internationale prominente Vertreter:innen der Kreativbranchen und aufstrebende Nachwuchstalente, sowie die diesjährigen Hauptpreisträger:innen präsentieren sich und ihre Werke im Filmwettbewerb, in Ausstellungen und im Konferenzprogramm der B3.
 
In diesem Jahr werden die aus Belgien stammenden Filmemacher Luc und Jean-Pierre Dardenne mit dem BEN Award für das Lebenswerk, einem der beiden Hauptpreise der B3 ausgezeichnet. Gemeinsam haben die Dardenne Brüder als Produzenten, Drehbuchautoren und Regisseure bereits zahlreiche preisgekrönte Filme gemacht und gehören zum exklusiven Club der Filmemacher, die auf den Filmfestspielen von Cannes mehrfach mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurden. Luc Dardenne wird den B3 BEN Award am 14. Oktober persönlich während der B3 Eröffnung und Awardshow in Empfang nehmen. Weiterhin wird er gemeinsam mit dem renommierten Filmkritiker und Journalisten Jörg Taszman am Samstag, den 15. Oktober eine Masterclass halten.

Ein weiterer Hauptpreis, der BEN für herausragende Leistungen in der bildenden Kunst geht in diesem Jahr an das Künstlerduo Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. Ihnen wurde gerade eine viel beachtete Retrospektive im ZKM in Karlsruhe und im OK Offenen Kulturhaus in Linz gewidmet. Ihre bemerkenswerten und dauerhaft aktuellen Arbeiten zählen daher mittlerweile zu „Klassikern der digitalen Kunst“ und inspirieren durch ihren crossmedialen Ansatz und die aktive Verbindung zwischen Technik, Naturwissenschaft und Kunst andere Künstler:innen und regen damit zum Weiterdenken an.
Sommerer & Mignonneau werden ebenfalls am Samstag, den 15. Oktober eine Masterclass halten und sind mit einem ihrer Werke im B3 Forum bewegtes Bild zu sehen.
 
Ich freue mich schon sehr auf unsere Hauptpreisträger:innen und auf das in diesem Jahr besonders umfangreiche und vielfältige Programm und auf inspirierende Gäste, wie beispielsweise Maria Courtial, die Geschäftsführerin einer der führenden VR und VFX-Studios in Deutschland. Sie wird auf der B3 beeindruckende VR Experiences als Weltpremiere präsentieren, wie eine interaktive Guided Tour durch das antike Rom.“ sagte Prof. Bernd Kracke, der künstlerische Leiter der B3 auf dem heutigen Pressefrühstück.
 
Neben den virtuellen Welten widmet sich die B3 auch der Kryptokunst, den NFT’s und zeigt diese u.a. im HOCI im Bethmannhof und auf der Frankfurter Buchmesse. Gemeinsam mit ihrem Partner THE VATRIX GmbH zeigt die B3 aktuelle NFT’s von u.a. Sebastian Pfeifer aus Hessen und Gavin Shapiro aus den USA. Innerhalb des Konferenzprogramms beschäftigt sich am Montag, den 17. Oktober ein ganzer Strang mit dieser neuen Kunst- und Präsentationsform.
 
Ein starker Fokus der B3 liegt auf dem Nachwuchs. Die B3 hat auch in diesem Jahr ihr B3 Talent Forum weiter ausbauen können und zeigt neben Abschlussarbeiten aus Hessen 20 weitere nationale und internationale Abschlussarbeiten diverser Kunst- und Filmhochschulen. Initiativen wie das B3 HessenLab, das internationale Young Talents dazu einlädt, mit Projektideen an einem viertägigen Lab teilzunehmen und das gemeinsam mit der HessenFilm und Medien GmbH ins Leben gerufen wurde, sind auch in diesem Jahr weiter gewachsen. Ebenso wie die HAB Abschlussförderung, initiiert von den vier Hessischen Hochschulen – HfG Offenbach, Kunsthochschule Kassel, Hochschule Darmstadt und Hochschule RheinMain – aus dem Verbund der Hessischen Film- und Medienakademie, die sich an Absolvent:innen von medialen und Bewegtbild-Studiengängen richtet und Förderungen für besonders herausragende Abschlussarbeiten vergibt.
 
Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, betont die Bedeutung dieser Arbeit: „Besonders freue ich mich, dass wir mit den im B3 Talent Forum zusammengefassten Programmen in Zusammenarbeit mit der HessenFilm und Medien GmbH dem kreativen Nachwuchs kompetente und nachhaltige Hilfestellungen anbieten können. Das B3 HessenLab beispielsweise führt Young Professionals mit ersten Projektideen und Entwürfen aus allen Bewegtbildbereichen zusammen und ermöglicht es ihnen, diese mit Hilfe von Mentoren und in Workshops weiterzuentwickeln. Hier sehe ich viel Potenzial für die Zukunft.
 
Jede B3 hatte bisher einen inhaltlichen Fokus, der sich wie ein roter Faden durch das Programm zog. In diesem Jahr liegt dieser auf TRANSFORMATION. In Wortbeiträgen, Kunstwerken und Filmen beleuchten die Gäste der B3 diesen Schwerpunkt und tragen mit ihrer Interpretation von Transformation auf unterschiedlichste Weise wissenschaftlich, politisch, kulturell, philosophisch und sehr persönlich zu neuen Erkenntnissen und Sichtweisen bei. „Die Transformation der Demokratie. Eine Chance?“ lautet z. B. das Thema der B3-Konferenz am Dienstag, den 18. Oktober. Hier melden sich Filmemacher:innen, Bestsellerautor:innen, wie Dr. Emilia Roig, und einflussreiche Club of Rome Vollmitglieder, wie Dr. Mariana Bocesan und Prof. Dr. Stephan Brunnhuber zu Wort und beleuchten den gesellschaftlichen Ist-Zustand und neue inhaltlich gestalterische Möglichkeiten, die der Wandel der Zeit, den wir derzeit erleben, mit sich bringt.
 
Niels Juul, einer der erfolgreichsten Produzenten Hollywoods, der schon mit Größen wie Martin Scorsese oder Steve McQueen zusammengearbeitet hat und Scorseses nächsten Film teilweise über NFT’s finanzieren will, wird in einer Masterclass die Jubiläumsausgabe der B3 bereichern.
Besucher:innen können sich auf diese und viele weitere Beiträge des Konferenzprogramms freuen und auf mehr als 100 Bewegtbildbeiträge aus 30 Ländern, sowie auf ein Filmwettbewerbsprogramm mit internationalen Premieren in Anwesenheit der Filmemacher:innen.
 
Weitere Informationen und Bildmaterial zur B3 Biennale finden Sie auch in der B3 Pressebox unter B3 Biennale 2022 und https://b3biennale.de/

B3 Locations:
Astor Film Lounge im MyZeil Frankfurt
HOCI im Bethmannhof
Frankfurter Buchmesse
Palmengarten Frankfurt
The Vatrix im Thurn & Taxis Palais

Über B3 Biennale des bewegten Bildes

Kontrovers und vielschichtig melden sich Kreativschaffende in der B3 Konferenz zu Wort und präsentieren ihre Werke in Screenings und Ausstellungen. Der Fokus liegt dabei auf der Narration, dem Storytelling, auf dem Geschichtenerzählen. Alljährlich geben die Gäste der B3 einen Ein- und Ausblick auf die Möglichkeiten, die es inhaltlich und technologisch gibt, Ideen und Geschichten kreativ zu entwickeln. Dabei verarbeiten sie ihre Inhalte auf verschiedenste Weise – von politisch, sozialkritisch, philosophisch bis hin zu humoristisch.

Die B3 findet vom 15. bis 23. Oktober 2022 statt und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum.

Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Träger der B3 ist das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Förderer und Partner sind der Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie Sylvia und Friedrich von Metzler. Strategische Partner der B3 sind die Frankfurter Buchmesse, THE ARTS+, Film London u. v. a.m. Zentrale Veranstaltungspartner sind die ASTOR Film Lounge MyZeil, der Palmengarten, CLUK und The Vatrix u. a.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

B3 Biennale des bewegten Bildes
Schlossstrasse 31
63065 Offenbach/ Main
Telefon: +49 (173) 3786-601
Telefax: +49 (69) 80059-109
http://b3biennale.de/de/

Ansprechpartner:
Hatem El-Tawil
Friendship Media
Telefon: +49 (176) 41702-700
E-Mail: hatem@friendshipmedia.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel