Gesundheit & Medizin

ÄKN-Live-Talk: Gehen in Krankenhäusern und Praxen bald die Lichter aus?

Im Talk der Ärztekammer Niedersachsen am 24. Oktober 2022 sprechen Ärztekammervizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg und Andreas Hammerschmidt vom Marburger Bund Niedersachsen über aktuelle Engpässe im Gesundheitssystem.

Aktuelle Herausforderungen wie Personalausfälle in Krankenhäusern und Praxen, die Energiekrise, steigende Kosten oder überflüssige pandemiebedingte bürokratische Auflagen sind die Themen des Live-Talks der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) am 24. Oktober 2022 ab 17.30 Uhr: Die Gäste Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, ÄKN-Vizepräsidentin, und Andreas Hammerschmidt, zweiter Vorsitzender des Marburger Bunds Niedersachsen, werden über die Lage in Praxen und Krankenhäusern berichten und mögliche Lösungen diskutieren.Zurzeit sieht es so aus, dass aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten nur der stationäre Sektor eine finanzielle Unterstützung des Bundes erhalten wird. Die Fragen, inwiefern aber auch Praxen von Energiekrise und Inflation betroffen sind – und was das für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bedeutet, sollen im Talk erörtert werden: Gehen in Krankenhäusern und Praxen bald die Lichter aus?Krankheitsbedingte Ausfälle lassen sich derzeit häufig auf grippale Infekte zurückführen. Zusätzlich nimmt die Corona-Herbstwelle enorm an Fahrt auf. Ist es sinnvoll, Apotheken stärker in das Impfgeschehen – sowohl gegen Corona als auch Grippe – einzubeziehen? Ärztinnen und Ärzte warnen davor: Die Gäste im ÄKN-Studio werden erklären, wie wichtig das Impfen in einer Praxis für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten ist. Seit März 2020 veranstaltet die ÄKN regelmäßig Live-Talks zu aktuellen Themen mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Medizin.Die neue Live-Talk-Folge können Sie am 24. Oktober 2022 ab 17.30 Uhr über den Youtube-Kanal sowie die Webseite der ÄKN aufrufen. Darüber hinaus können Sie alle bisherigen Folgen auch im Nachgang auf Youtube ansehen.Sie haben eine konkrete Frage oder eine Themenidee, die wir im Talk besprechen sollten? Schicken Sie uns diese gerne bis zum 23. Oktober 2022 per E-Mail an kommunikation@aekn.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ärztekammer Niedersachsen
Berliner Allee 20
30175 Hannover
Telefon: +49 (511) 380-02
Telefax: +49 (511) 380-2240
http://www.aekn.de

Ansprechpartner:
Thomas Spieker
Leiter Kommunikation und Pressesprecher der Ärztekammer Niedersachsen
Telefon: +49 (511) 380-2220
E-Mail: kommunikation@aekn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel