Kunst & Kultur

WELCOME BACK gelungen!

In diesem Jahr fanden die EYES & EARS endlich wieder als Präsenzveranstaltung in München statt. Am Abend wurden außerdem die 24. Internationalen Eyes & Ears Awards im Filmtheater Sendlinger Tor vergeben.

"Creativity is when people come together" so lautete die Tagline der EYES & EARS 2022. Nach zwei Jahren e-Edition fand das jährliche Branchen-Highlight wieder in Präsenz statt. Endlich war wieder ein Tag mit Networking, Know-how und geballter Inspiration in persönlicher Atmosphäre möglich. Bei den EYES & EARS im hbw Conference Center trafen sich nicht nur die Medien-Profis, um sich über die aktuellen Trends, Innovationen und neuen Perspektiven in den Bereichen Design, Promotion & Marketing für Medien- und Entertainment-Brands aus ganz Europa zu informieren. Auch der Nachwuchs war vertreten und zeigte seine spannenden Studien- oder Abschlussprojekte bei den New Talents auf der Bühne.

Abends zeichnete Eyes & Ears of Europe zum 24. Mal besonders kreative, innovative bzw. effektive Design-, Promotion- und Markenkommunikationsmaßnahmen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards aus. Ein gemeinsamer Ausklang im Café Kranich mit den Kolleg:innen aus der Branche in gemütlicher Atmosphäre rundete das Programm ab.

"Ich freue mich so darüber, dass wir nach zwei Jahren virtueller und digitaler Kommunikation endlich wieder persönlich zusammenkommen, uns austauschen, inspirieren und auch wieder feiern konnten", so Corinna Kamphausen, Geschäftsführerin von Eyes & Ears of Europe. "Kreativer Austausch funktioniert doch am besten persönlich. Dafür lebe ich."

DIE EYES & EARS 2022

Zum Auftakt gab es verschiedene MASTERCLASSES zu den Themen "KI und Machine Learning" mit Kerstin Ebert, Software Quality Engineer Adobe, "Drawing means Understanding" mit VFX Supervisor und Filmmacher Prof. Michael Coldewey, "Schnitt der Netflix-Serie "How To Sell Drugs Online (Fast)" mit Adobe Premiere Pro" mit Filmeditor Rainer Nigrelli, "3D Audio ist immersiver – und wo genau ist da jetzt der Mehrwert?!" mit Immersive Audio Creator Martin Rieger sowie "Own your brand with Kabood – Kickstart creativity. Maintain consistency." mit Martijn Wolff und Thijs Albers aus Amsterdam in der Conference-Area hbw im Haus der Bayrischen Wirtschaft. Diese wurden sehr gut angenommen und die Referierenden konnten sich über volle Sitzreihen freuen.

Auch diverse Aussteller wie z.B. der Fachverband XR Bavaria, BIGZOOM und VRTonung nutzten die Chance, sich dem EYES & EARS Publikum zu präsentieren. Auf Einladung des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München präsentierten sich die Startups BIGZOOM und Johannes Heidingsfelder.

Eröffnet wurden die Bühnenpräsentationen – vor einem Fach-Publikum von rund 100 Personen – mit sehr persönlichen Grußworten von Hausherr Dr. Christof Prechtl, Eyes & Ears-CEO Corinna Kamphausen und Verbandspräsident Zeljko Karajica, der einen ersten Ausblick auf die geplanten Themen des Tages gab.

Moderiert wurden die EYES & EARS von der international bekannten Sportjournalistin Jennifer Becks.

CEO, Eyes & Ears Corinna Kamphausen

Dr. Christof Prechtl, stellv. Hauptgeschäftsführer vbw, München

Zeljko Karajica, Präsident von Eyes & Ears of Europe

Moderatorin Jennifer Becks

Es folgten hochwertige internationale Präsentationen von Kreativen aus Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland. Den Anfang machten Patrick Klingberg, Digitaler Architekt, Hamburg, und Jens Neumann, Branded Content Coach, Bremen, mit ihrer Präsentation "Videomarketing oder: warum verpasse ich meinen Bus in #SocialMedia?". In dieser stellten sie anschaulich dar, wie schwierig es ist, heutzutage bei einer Scrollweite der Deutschen von 230 Metern – bei Gen Z sogar von 1000 Metern – am Tag sowie nur durchschnittlich 1,7 Sekunden Überzeugungszeit kreativen Content interessant bzw. anziehend genug zu gestalten.

Im Anschluss folgte David Bailey, Executive Creative Director Magnetic, London/Manchester, mit seinem Vortrag "Designing better futures", der sich mit einem Appell an die Älteren der Branche wandte, der jungen Generation – Gen-Z bzw. Gen-K nach der "Tribute von Panem"-Figur Katniss Everdeen – eine Plattform zu geben, damit sie eine bessere Zukunft für sich designen kann.

Bei der Präsentation "Irgendwo zwischen Neuland und Metaverse: AI in der Praxis" klärten Stefanie Valdés-Scott, Leiterin Politik & Regierungsbeziehungen EMEA Adobe, München, und Julian A. Kramer, Head of Heads – Director University Partnerships & Thought Leadership CEE Adobe, München, auf, wie Künstliche Intelligenz effektiv und sinnvoll eingesetzt werden kann, um zeitintensive Fleißarbeit zu übernehmen und so mehr Zeit für Kreatives Arbeiten zu schaffen. Sie zeigten aber auch, welche Bedrohungen, wie etwa "Deep Fakes", mittels einer KI entstehen und wie man sie beispielsweise durch eine Open Source Adobe-Erweiterung der Content Authenticity Initiative erkennen bzw. sich davor schützen kann. Daran entzündete sich eine angeregte Diskussion im Publikum.

Den Abschluss bildeten Jan Leitz, Senior Manager Creative Solutions Warner Bros Discovery, München, und Marco-Paul de Jeu, Strategy Director CapeRock, Amsterdam, in dem sie das neue Design von Tele 5 vorstellten. Mit dem Ziel, den Sender aus der Nische in Richtung Mainstream zu platzieren und sich einer neuen Zielgruppe zu öffnen, setzten sie in der Kampagne "Es ist mehr als du denkst" auf "Freshness", wie z.B. auch auf frischere Farben und eine starke grafische Sprache. Der begeisterte Applaus nach der Präsentation zeigte, dass sie damit wohl alles richtig gemacht hatten.

Moderatorin Jennifer Becks (links) mit Corinna Kamphausen und den internationalen Referierenden

NEW TALENTS

In diesem Jahr fand auch wieder die Vorstellung und Prämierung der Eyes & Ears New Talents statt: Gleich fünf Nachwuchsprojekte, auf die sich die sehr hochwertig und umfangreich besetzte Jury einigte, stellten sich dabei dem Live-Publikum.

Moderiert wurden die New Talents erstmalig und charmant von Jana Henneberg, Warner Chappell Production MusicHier ein Überblick über die Präsentationen:

Kinospielfilm BULLDOG
André Szardenings, ifs köln & Katharina Kolleczek, hff München

Leben am Limmat
Simona Boscardin & Sarah Luo, Zurich University of the Arts

Nulllabor – Biologische Systeme und Verhaltensweisen
Juan Cruz Caamaño, Jan Scheffel & Johannes Neff, University of Applied Sciences Würzburg – Schweinfurt

Eine Frage der Zubereitung – Gestaltungskonzept für visuell barrierefreie Kochrezepte
Deborah Keser, Hochschule Düsseldorf

Tremolo – Ein Film für Gehörlose und Hörende
Leonard Mink & Laura Köhler, Hochschule Darmstadt

Die Präsentation "Tremolo"

New Talents Moderatorin Jana Henneberg bei der Preisverkündung

Prämiert mit dem Eyes & Ears New Talent Award wurde: Tremolo – Ein Film für Gehörlose und Hörende von Leonard Mink & Laura Kobisch, Hochschule Darmstadt. Diese bekamen erstmals neben der Trophy einen Hoodie, Laptop-Tasche und Rucksack von RTLZWEI. Überdies erhielten sie von Warner Chappell Production Music eine weltweite Lizenz im Wert von 10.000,00 € für ein Projekt (sprich 1 Produktion) – und haben somit Zugriff auf das gesamte Repertoire von WCPM.

Gewinner:innen waren jedoch alle New Talent-Finalist:innen, denn sie erhielten jeweils – neben der fachkundigen Anerkennung des Publikums – ein kostenfreies Jahresabo für die Adobe Creative Cloud.

Den inspirierenden Abschluss der EYES & EARS 2022 bildete wieder Creative Director und Vizepräsidentin von Eyes & Ears of Europe, Barbara Simon mit den "Cutting Edge", einer handverlesenen und über ein Jahr gesammelten Auswahl an Kreativität aus der Werbung. Diese griff unter anderem sozialkritische sowie gesellschaftlich relevante Themen wie "Body Positivity", "Nachhaltigkeit" und politische Themen wie den Krieg in der Ukraine, auf und setzte diese beeindruckend um.

Nach dem "Countdown to the Awards” – mit kulinarischer Versorgung und angeregtem Networking – ging die Veranstaltung anschließend nahtlos in die Verleihung der 24. Internationalen Eyes & Ears Awards über.

24. INTERNATIONALE EYES & EARS AWARDS

Corinna Kamphausen und Moderator Wolfram Kons führten wieder bester Laune durch den Abend

Publikum der Awards-Show

Preisträger: Comedyautor Ralf Husmann und Frederik Geisler; RTL ©Mathilda Drews

Ein Höhepunkt der EYES & EARS war die Vergabe der renommierten 24. Internationalen Eyes & Ears Awards im ­– mit rund 200 Personen­ – nahezu vollbesetzten Filmtheater Sendlinger Tor. Vor einem internationalen Publikum aus u.a. Portugal, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Österreich und den Niederlanden wurden die besten Produktionen aus den Bereichen Design, Audio, Digital, Promotion und Cross-Media gezeigt sowie deren Macher:innen mit der Eyes & Ears Awards-Trophy ausgezeichnet. Die Eyes & Ears Awards 2022 wurden auch in diesem Jahr von Wolfram Kons und Eyes & Ears Geschäftsführerin Corinna Kamphausen wieder in bester Laune moderiert.

Ein weiteres Highlight der Eyes & Ears Awards-Show 2022 war zum dritten Mal die Vergabe des INSPIRATION Awards. Dieser ging erstmalig an eine digitale Kunstfigur, die virtuelle Influencerin @noonoouri bzw. ihren Schöpfer Creative Director Joerg Zuber. Das digitale internationale "Supermodel" @noonoouri hat über 400.000 Follower bei Instagram, lebt in Paris, trägt Haute-Couture und ist mit weiteren Supermodels wie Naomi Campbell befreundet. Zudem hat sie bereits Werbung unter anderem für Kim Kardashians Kosmetik-Produkte gemacht. Mit der Entstehung von Social Media und internationalen Influencer:innen konnte Joerg Zuber die Figur "Noonoouri", die er bereits in seiner Jugend zeichnete, perfekt und vor allem zeitgemäß als digitales Model bzw. virtuelle Influencerin @noonoouri umsetzen.

@noonoouri

Trophy Inspiration Award

© joerg zuber studio GmbH

@noonoouri widmet sich sozialen Themen

Wie das Publikum durch den Einführungsfilm von Barbara Simon und Editor Elmar Krick erfahren durfte, ist das digitale Model @noonoouri für den Münchener mehr als nur ein Modepüppchen. Sie habe Substanz, "lebe" vegan, trage keinen Pelz und setze sich für nachhaltige Mode ein. Es sei ihm wichtig, dass @noonoouri eine Botschaft habe.

"Virtual Influencer nehmen immer mehr an Bedeutung zu und bieten viele Vorteile. Sie agieren international, haben eine junge Zielgruppe und können Dinge jenseits der Realität abbilden, um eine Botschaft zu vermitteln. Noonoouri hat den Eyes & Ears Inspiration Award 2022 verdient, weil sie bereits seit den Anfängen von Social Media präsent ist und ihre Plattform und ihren Einfluss nutzt, um unsere Welt zu verbessern. Sie ist ein Vorbild in ihren Prinzipien und darin, wie sie diese vermittelt", so Barbara Simon, Vizepräsidentin von Eyes & Ears of Europe, die auch die Laudatio auf die diesjährige Inspiration Awards-Preisträgerin hielt.

Mit ihrem Credo "Never be Silent" schaffe das digitale Model dabei Aufmerksamkeit für diejenigen, die keine Stimme haben: Als Veganerin stehe sie für Tierwohl ein, kämpfe gegen die Klimakrise und gehe bei ihren Spenden und politischen Statements mit gutem Beispiel voran. Eine wahre Inspiration – menschlich wie auch als digitale Neuheit.

Corinna Kamphausen mit Joerg Zuber und Laudatorin Barbara Simon   Laudator Spezialpreis: Lars Wagner

Den Eyes & Ears Spezialpreis 2022 erhielt in diesem Jahr die Seven.OneAdFactory mit ihrer Kampagne #FLUTWEIN – Unser schlimmster Jahrgang sowie gleich mehrere Auszeichnungen und hatten dadurch insgesamt vierfach Grund zur Freude: Wie Lars Wagner, Vorstandsmitglied Eyes & Ears//VP Digital Content Strategy & Production EMEA Warner Media, in seiner Laudatio vortrug, war die Awards-Jury überzeugt: Diese Kampagne war besonders effektiv und wertvoll. Mit verschlammten, nicht mehr verwertbaren Weinflaschen eine Spendenaktion dieser Größe aufzurufen, über die dann auch noch weltweit (!) in den Nachrichten berichtet wird – das ist besonders auszeichnungswürdig. DieSeven.One AdFactory kreierte um diese Flaschen die Marke "Flutwein", durch die jede:r sein original verschlammtes Unikat kaufen konnte. Diese Aktion löste eine Welle der Solidarität aus und hat dem Schlimmsten etwas Positives eingehaucht: Hoffnung für die betroffenen Menschen!"

Den Sonderpreis für die Kategorie „Beste Verwendung von Musik“ hatte auch in diesem Jahr wieder Universal Production Music gestiftet, der von Ion Christopoulos an den Preisträger Arnd von Rabenau, Creative Director THE SCREENERS, übergeben wurde.

Im Anschluss an die bewegende Preisverleihung ging bei dem persönlichen Ausklang im Café Kranich ein erfolgreicher und emotionaler Tag zu Ende.

Preisträger und Jurybegründungen der 24. Internationalen Eyes & Ears Awards.

Fotos der EYES & EARS 2022 und der Preisträger:innen

© Eyes & Ears of Europe/Janine Riekher

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Eyes & Ears of Europe bedankt sich bei:

DESIGNPARTNER

CapeRock

Veranstaltungspartner

Adobe, BR Fernsehen, Warner Bros. Discovery, ZDF, Universal Production Music, RTLZWEI, von Herzen, Landeshauptstadt München, XPLR: MEDIA in Bavaria, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Kabood, XR Bavaria, Warner/Chappell Production Music, Thomas Friebe Academy, Deutsche Welle, SAE Institute

 

Über Eyes & Ears of Europe

Eyes & Ears of Europe ist die Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien. Seit über 25 Jahren vernetzen wir all diejenigen, die sich mit der strategischen Planung, Kreation, Umsetzung und Steuerung audiovisueller Kommunikation befassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Eyes & Ears of Europe
Mozartstraße 3-5
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 606057-10
Telefax: +49 (221) 606057-11
http://eeofe.org

Ansprechpartner:
Miriam Sommer
Telefon: +49 (221) 606057-13
Fax: +49 (221) 606057-11
E-Mail: miriam.sommer@eeofe.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel