Finanzen / Bilanzen

Pressestatement zu Tiefseebergbau: WWF begrüßt Kurswechsel der Bundesregierung für „vorsorgliche Pause“

Die Bundesregierung hat sich auf der Jahrestagung der Internationalen Meeresbodenbehörde für eine „vorsorgliche Pause“ für Tiefseebergbau ausgesprochen. Der WWF begrüßt diese neue Position der Bundesregierung. Tim Packeiser, WWF-Experte für Meeresschutz kommentiert:

„Wir sind sehr froh über diese Entwicklung. Es ist ein Durchbruch, dass sich die Bundesregierung klar zu einem vorsorglichen Halt von Tiefseebergbau bekennt und sich damit den Vorreiter-Staaten anschließt, die sich bereits dafür ausgesprochen haben. Mit dem Wissensstand von heute ist Tiefseebergbau ein unverantwortliches Risiko, dessen ökologische und soziale Folgen und Gefahren bisher nicht abzuschätzen sind. Es ist folgerichtig, dass Deutschland nun signalisiert hat, bis auf Weiteres keine Abbaupläne zu unterstützen. Die Tiefsee beherbergt nicht nur eine Vielzahl sensibler Ökosysteme und eine immense Artenvielfalt, sie ist auch die größte Kohlenstoffsenke auf dem Planeten und daher für die Bewältigung der Klimakrise unabdingbar. Den Schutz einer intakten Tiefsee darf die Staatengemeinschaft nicht verspielen. Die Mitgliedsstaaten der Meeresbodenbehörde müssen nun erst einmal sorgfältig prüfen, ob die mineralischen Ressourcen der Tiefsee tatsächlich gebraucht werden und ob ein Tiefseebergbau möglich wäre, ohne die Meeresumwelt für viele Jahrzehnte zu zerstören".

Hintergrund:

Bisher ist der großflächige Abbau von mineralischen Rohstoffen wie Kobalt, Lithium oder Nickel in Tausenden Metern Wassertiefe noch nicht erlaubt. Allerdings hat der pazifische Inselstaat Nauru nach dem Seerechtrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ) 2021 die so genannte Zwei-Jahres-Regel ausgelöst. Diese besagt, dass die ISA innerhalb von zwei Jahren Vorschriften erlassen muss, wenn ein Land Tiefseebergbau betreiben will. Sonst dürfte der Staat Nauru wohl auch ohne Regelwerk mit dem Tiefseebergbau beginnen. Die Jahrestagung der Internationalen Seebodenbehörde, die für die Ausarbeitung des Regelwerks zuständig ist, hat gestern in Jamaika begonnen. Neben Deutschland haben sich u.a. einige Pazifische Inselstaaten, Chile und Neuseeland für eine „precautionary pause“ d.h. „dem Vorsorgeprinzip folgende Pause“ beim Tiefseebergbau ausgesprochen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 311777-0
Telefax: +49 (30) 311777-603
http://www.wwf.de

Ansprechpartner:
Britta König
Pressestelle
Telefon: +49 (40) 530200-118
E-Mail: info@wwf.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kommentare deaktiviert für Pressestatement zu Tiefseebergbau: WWF begrüßt Kurswechsel der Bundesregierung für „vorsorgliche Pause“