Finanzen / Bilanzen

WIBank begibt erneut erfolgreiche Benchmark-Anleihe

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am gestrigen 19. Januar ihre erste großvolumige Euro-Benchmark-Anleihe in diesem Jahr mit einem Volumen von 600 Mio. Euro erfolgreich an den Markt gebracht (ISIN: DE000A3SJZT2). Die Anleihe hat eine Laufzeit von 10 Jahren und einen jährlichen Kupon von 2,625 Prozent bei einer Emissionsrendite von 2,74 Prozent. Mit mehr als 3,2 Mrd. Euro war das Orderbuch nach knapp über 1 Std. deutlich überzeichnet. Die 88 Orders stammen zu 52 Prozent von deutschen und zu 48 Prozent von anderen europäischen und internationalen Investoren, wobei Banken erwartungsgemäß die am stärksten vertretene Investorengruppe darstellen. Am Ende stand die bislang erfolgreichste Transaktion im Jahr 2023 eines SSA*-Emittenten. Der Erlös aus der Anleihe dient der Refinanzierung des Kommunalen Schutzschirms.

"Wir freuen uns sehr darüber, dass die WIBank-Anleihe erneut eine so positive Resonanz bei den Investoren ausgelöst hat und damit auch die erfolgreiche Arbeit der WIBank für unsere Kundinnen und Kunden in Hessen bestätigt wird“, sagt Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank.

Dies ist die siebte Euro-Benchmark-Transaktion der WIBank seit Ende 2012. Zuletzt hatte die WIBank im April 2020 zur Refinanzierung des geplanten Kreditgeschäftes eine großvolumige Euro-Benchmark-Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro erfolgreich an den Markt gebracht.

Wie alle Verbindlichkeiten der WIBank ist auch diese Emission mit der Refinanzierungsgarantie des Landes Hessen ausgestattet. So kommt die Ratingagentur Standard & Poor’s mit einem „AA+“ für die WIBank zu der gleichen Einstufung wie für das Land Hessen als Gewährträger bzw. Garantiegeber.

* SSA: Supranationals, Sub-Sovereigns and Agencies (Anleihen staatsnaher Emittentengruppen)

Über Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

In Hessen wird seit über 60 Jahren erfolgreiche Förderpolitik betrieben. Unabhängig, ob die Investitionen im Bereich der Wirtschaft, des Wohnungsbaus, der Infrastruktur oder der Bildung liegen; als Förderbank des Landes ist die WIBank als Dienstleister und Partner der hessischen Landesregierung in vielen Bereichen aktiv. Sie bündelt nahezu das gesamte öffentliche Fördergeschäft und bietet darüber hinaus eigene Förderprogramme an. Die einzelnen Programme können in Form von Darlehen, Zuschüssen, Beteiligungen oder Bürgschaften gestaltet werden.

Außerdem ist sie mit strukturpolitischen Aufgaben betraut – ein einzigartiges Aufgabenspektrum in der Landschaft der deutschen Förderbanken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Strahlenbergerstraße 11
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 9132-03
Telefax: +49 (69) 9132-4636
http://www.wibank.de

Ansprechpartner:
Claudia Ungeheuer
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 9132-3716
Sibylla Küster
Öffentlichkeitsarbeit und Beratung
Telefon: +49 (69) 9132-3702
Fax: +49 (69) 91328-3702
E-Mail: sibylla.kuester@wibank.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel