Medien

Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region Augsburg. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch – an einem bestimmten Ort und in einer bestimmten Situation. Alle Clips sowie ein Gesamtfilm stehen nun digital bereit.
 
Menschen, Orte, Situationen …
Diese drei Elemente bilden die unverwechselbare DNA, die eine Region ausmacht. Die insgesamt 17 Videoclips, entstanden im Rahmen eines vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat geförderten regionalen Identitätsprojekts, umfassen verschiedenste Szenen aus Stadt und Land und bilden in ihrer Summe ein Abbild der Region. Die Clips zeigen Menschen aus Stadt und Land, bei authentischen Tätigkeiten, die sie auszeichnen. Sie legen in ihrer Kürze den Fokus auf die Atmosphäre und kommen ohne Erklärungen aus. Der interessierte Zuschauer kann sich jedoch über den am Ende gezeigten QR-Code auf einer korrespondierenden Webseite Informationen zu der gezeigten Person, dem Ort und der dargestellten Situation einholen.
 
Den Schlusspunkt des Videoprojekts bildet ein Gesamtclip, der nochmals alle Personen, die zentralen Aussagen sowie die Highlights der Videoaufnahmen in einer Zusammenschau zeigt. Alle Filme wurden bereits über die sozialen Medien der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gestreut und finden eine langfristige Verwendung, beispielsweise bei Events, in der kommenden Fachkräfte-Kampagne von A³ sowie auf sämtlichen Kommunikationskanälen der Regio.
 
„Das bewegte Bild gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Öffentlichkeitsarbeit. Insofern war das vom Freistaat Bayern geförderte Projekt eine fantastische Möglichkeit, unser Kommunikations-Portfolio um wichtige und aktuelle weitere Bausteine und um weitere Themen regionaler Identität zu erweitern. Die Clips und den Gesamtfilm zeigen wir künftig bei unseren Veranstaltungen. Zusätzlich bereichern sie entscheidend unsere digitalen Kanäle“, so Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
 
Vom Kanuslalom auf dem Eiskanal bis zum ehrenamtlichen Einsatz im Wittelsbacher Land
Soziales Engagement, Aufenthalte in der Natur, Sport und Vereinsleben wie auch Arbeit sind Themen der Clips. So zeigt ein Video beispielsweise eine Studentin beim Kanusport auf dem Augsburger Eiskanal. Das Thema Wasser zieht sich als Leitthema nicht nur durch die Region Augsburg, sondern spiegelt sich auch in weiteren Videoclips wider. Der Arbeitsweg entlang von Lech und Wertach, Badespaß am Friedberger Baggersee oder Mountainbiken am Mandichosee sind Beispiele dafür, dass Wasser eine wichtige Rolle in der Region spielt. Aber auch soziales Engagement und die kulturelle Vielfalt in Stadt und Land sind Themen, die in den Clips aufgegriffen werden. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie die Region und ihre Bewohner kennen. #wirsindA3.
 
Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rahmen der Förderung zur Stärkung regionaler Identität im Freistaat Bayern unter dem Titel „Imagekampagne A³ Wirtschaftsraum Augsburg – ‚neue‘ Heimat 4.0.“ gefördert.
 
Zu den Videoclips und den Hintergrundinfos geht es hier. 
Zu den anderen Umsetzungsprojekten des Förderprojekts erfahren Sie hier mehr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Karlstr. 2
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 45010-210
Telefax: +49 (821) 45010-111
http://www.region-A3.com

Ansprechpartner:
Andreas Thiel
Geschäftsführer
Telefon: +49 (821) 45010-200
Fax: +49 (821) 45010-111
E-Mail: andreas.thiel@region-a3.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel