Bildung & Karriere

NRW.BANK unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Die NRW.BANK nimmt am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen“ teil und hat jetzt die entsprechende Charta unterzeichnet. Damit unterstreicht die Förderbank ihr Engagement für pflegende Beschäftigte.
 
„Verantwortung für die Pflege von Angehörigen zu übernehmen, verdient unsere Anerkennung für diesen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Gleichzeitig sind damit vielfältige Herausforderungen verbunden“, sagt Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. „Als moderner und sozialer Arbeitgeber ist es daher unsere Aufgabe, die Pflegefreundlichkeit im Unternehmen weiter zu verbessern. Deshalb nehmen wir gerne am Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW teil.“
 
Neben einem Portfolio an Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit gibt es mit der Sozialberatung und einem betrieblichen Pflege-Coach in der NRW.BANK bereits Anlaufstellen, wo Mitarbeitende Informationen und vertrauliche Beratung rund ums Thema Pflege erhalten. Als Teilnehmerin des Landesprogramms hat die NRW.BANK Zugang zum Webportal und zum sogenannten betrieblichen Pflegekoffer. Diese bieten aktuelle Informationen, die den Mitarbeitenden helfen, Arbeit und Pflege besser zu vereinbaren. Dazu gehören zum Beispiel regionale Beratungsangebote und eine Checkliste zur persönlichen Situationserfassung.
 
In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 1,2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig: Schätzungsweise 500.000 Erwerbstätige in NRW pflegen zusätzlich zu ihrem Beruf Verwandte, Partner oder Freunde.
 
Weitere Informationen über die NRW.BANK als Arbeitgeber erhalten Sie unter www.nrwbank.de/karriere.
Über NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de

Folgen Sie uns auch auf www.twitter.com/NRWBANK

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NRW.BANK
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 91741-0
Telefax: +49 (211) 91741-1800
http://www.nrwbank.de

Ansprechpartner:
Caroline Fischer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (211) 91741-1847
Fax: +49 (211) 91741-1260
E-Mail: caroline.fischer@nrwbank.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel