• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Privatmolkerei Naarmann ist Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen kann 21 Auszubildenden zum Examen bzw. Abschluss gratulieren

RSS News-Research

  • Wertschätzung zeigen als Dank an die Organspender und ihre Familien
  • Warum Konzertveranstalter Music-Domains verwenden sollten…
  • Lifestyle-News vom 30.09.2023

RSS newsonline24

  • ❌ ETL und ELT via Informatica ❌ Nahtlose Beschleunigung via Pushdown-Optimierung und Datenschutz DSGVO-konform gewährleisten❗
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Herbstferien: Mietwagen im Vergleich zum Vorjahr bis zu 33 Prozent günstiger

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Finanzen / Bilanzen

    Gründung von mehr als 1.000 Kleinunternehmen ermöglicht

    28. September 2023 /

    Heute vor 15 Jahren ging das NRW.Mikrodarlehen an den Start. Seitdem hat die NRW.BANK mehr als 1.000 Gründende von Kleinunternehmen mit Mitteln aus dem Förderprogramm unterstützt. Insgesamt zahlte die Förderbank rund 22,7 Millionen Euro aus. Die Bandbreite der geförderten Geschäftsideen ist weit gefächert: Sie reicht vom Geschenkartikelladen über die Boutique bis hin zur Haushaltshilfe. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „Unser Ziel ist, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit bestmöglich zu unterstützen. Ein mangelnder finanzieller Hintergrund soll niemanden davon abhalten, eine gesellschaftlich oder ökologisch wertvolle oder wirtschaftlich tragfähige Geschäftsidee umzusetzen. Die mehr als 70 STARTERCENTER.NRW sind eine wichtige Stütze im Gründungsökosystem Nordrhein-Westfalens und unterstützen Gründerinnen und Gründer von Anfang…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für Gründung von mehr als 1.000 Kleinunternehmen ermöglicht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brixton Metals: Bohrloch THN22-201 erbringt fast 1 Kilometer Kupfervererzung!

    16. August 2022

    Debeka übernimmt ein Drittel der Anteile an der „Wir für Gesundheit“ GmbH

    28. Juli 2020

    Beratertipp: Arbeitskraftabsicherung nach Schulabschluss aktiv ansprechen

    24. Juni 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Öffentliche Wohnraumförderung ist unverzichtbar – besonders in Zeiten steigender Zinsen und hoher Baukosten

    21. September 2023 /

    Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut. Doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten in der Bauwirtschaft sowie Probleme in den Lieferketten wirken sich auf die Investitionstätigkeit aus: Einige Neubauprojekte werden aufgeschoben oder gestoppt. Der öffentlichen Wohnraumförderung kommt in dieser Situation eine besondere Bedeutung zu. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der NRW.BANK und des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen unter 150 Wohnungsunternehmen und -genossenschaften aus Nordrhein-Westfalen, die aktuell erschienen ist. „Mit Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen in der Baubranche lohnen sich Investitionen in den öffentlich geförderten Wohnungsbau umso mehr. Ein wichtiger Anreiz für Investoren sind hohe Tilgungsnachlässe,…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für Öffentliche Wohnraumförderung ist unverzichtbar – besonders in Zeiten steigender Zinsen und hoher Baukosten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Janitos stellt Vorstandsteam neu auf

    1. März 2021

    Berge besteigen, Rekorde sammeln. Überleben durch Ranklotzen.

    11. Mai 2021

    „Stark für dein Projekt“: NHW vergibt Spenden in Höhe von 50.000 Euro

    4. September 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK investiert in Companyon Analytics GmbH

    20. September 2023 /

    Die NRW.BANK wird Gesellschafter bei der Companyon Analytics GmbH aus Düsseldorf. Das 2020 gegründete Start-up bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Controlling-Software, die mit wenigen Klicks eingerichtet und intuitiv bedienbar ist. Im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde wandelte die Förderbank ein an die Companyon Analytics GmbH vergebenes Wandeldarlehen in eine Beteiligung um. „Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es viele, die noch kein systematisches Controlling nutzen. Dabei ist dies ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Patrick Nesseler aus dem Bereich Eigenkapitalfinanzierungen der NRW.BANK. „Companyon Analytics bietet automatisiertes und grafisch aufbereitetes Controlling in einer einfachen Anwendung und hat daher großes Potenzial. Die weitere Entwicklung des noch jungen Unternehmens unterstützen wir gerne.“   „Wir freuen…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für NRW.BANK investiert in Companyon Analytics GmbH

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tarachi meldet Bohrergebnisse aus der Konzession San Javier im mexikanischen Sonora

    21. September 2021

    Mawson liefert 211 Millionen US$ NPV5 (nach Steuern) aus Rajapalot PEA

    20. Oktober 2022

    ADX Energy: Die Bohrungen auf Anshof beginnen

    14. Dezember 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    Erhalt von mehr als 500 einzigartigen Bauwerken in Nordrhein-Westfalen ermöglicht

    8. September 2023 /

    Mehr als 500 denkmalgeschützte oder besonders erhaltenswerte Gebäude konnten in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen zehn Jahren durch das Förderprogramm NRW.BANK.Baudenkmäler erhalten werden. Im Oktober 2013 von NRW.BANK und Bauministerium gestartet, wurden über das Programm seither Darlehen in Höhe von insgesamt 274,0 Mio. Euro vergeben. „Zum Tag des offenen Denkmals werden besondere Gebäude in unserer Region wieder in unser Bewusstsein gerückt. Seit zehn Jahren fördert die NRW.BANK mit dem Programm NRW.BANK.Baudenkmäler ihren Erhalt, um dieses kulturelle Gedächtnis zu bewahren“, sagt Claudia Hillenherms, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Diese Bauten mit neuem Leben zu füllen und sie damit nachhaltig zu nutzen, ist die beste Strategie zur Denkmalpflege." Erhaltenswerter Gebäudebestand mit zukunftsweisender Nutzung…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für Erhalt von mehr als 500 einzigartigen Bauwerken in Nordrhein-Westfalen ermöglicht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was Vermieter von Privatwohnungen beim Reverse-Charge-Verfahren bei grenzüberschreitenden Leistungen beachten sollten!

    9. März 2023

    Climate neutrality requires investments and raw materials

    12. April 2022

    Janus Henderson ernennt Chief Responsibility Officer

    30. November 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima August 2023

    6. September 2023 /

    Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im August zum fünften Mal in Folge gefallen. Dies ist ein deutliches Signal für eine sich vertiefende Schwächephase in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft für das laufende zweite Halbjahr. Die rund 1.500 Unternehmen, die im Auftrag der Förderbank zum Geschäftsklima befragt wurden, zeigten sich sowohl mit ihrer aktuellen Geschäftslage als auch mit Blick auf ihre Geschäftserwartungen erneut unzufriedener.   Insgesamt sank das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im August um 3,2 auf -13,7 Punkte. Vor allem ihre laufenden Geschäfte bewerteten die Unternehmen schlechter. So rutschte der Umfragewert zur Geschäftslage erstmals seit Februar 2021 um 4,7 Punkte in den negativen Bereich und liegt aktuell bei -0,7 Punkten. Zudem blickten die Unternehmen im August noch…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima August 2023

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Preliminary Free Cash Flow in fiscal year 2020 above market expectations

    23. Februar 2021

    20. map-report zur Krankenversicherung: PKV-Rating 2020

    31. März 2020

    Immer weniger Geld von der Bank – Darlehenssummen sinken

    14. Juli 2022
  • Medien

    Endspurt beim MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW 2023

    4. September 2023 /

    Der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende journalistische Arbeiten, die sich mit dem Wirtschaftsleben in Nordrhein-Westfalen befassen. Ausrichterin des Wettbewerbs ist die NRW.BANK, Schirmfrau ist Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 5.000 Euro, der zweite Platz ist mit 3.500 Euro dotiert, der dritte mit 1.500 Euro. Das Veröffentlichungsdatum der eingereichten deutschsprachigen Print-, Hörfunk-, TV- oder Online-Beiträge mit NRW-Bezug muss zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 liegen. Gemeinschaftsarbeiten sind zugelassen, die Zahl der Einreichungen pro Autor*in ist auf einen Beitrag begrenzt. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 13. September unter www.nrwbank.de/mp-bewerbung. Eine Expertenjury nominiert zunächst zehn Beiträge,…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für Endspurt beim MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW 2023

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Congstar ist bester Mobilfunk-Discounter im connect Crowd-Test

    28. September 2021

    Tipps für Frauen in Berufsfragen

    2. März 2022

    Adventisten in Deutschland wählen Freikirchenleitung

    17. Mai 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK vergibt im ersten Halbjahr 2023 4,5 Milliarden Euro Fördermittel

    30. August 2023 /

    100. Fall NRW.SeedCap  Verbesserte Konditionen für Programme der Wohneigentumsförderung Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften mit 73,8 Millionen Euro unterstützt Die NRW.BANK hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 insgesamt 4,5 Milliarden Euro Fördermittel vergeben. Nach den großen Förderbedarfen im Rahmen der multiplen Krisen pendelt sich die Nachfrage damit allmählich wieder auf Vor-Corona-Niveau ein. Im ersten Halbjahr 2022 wurden noch mit 7,2 Mrd. € rund 38 Prozent mehr benötigt. Diese Normalisierung in der Förderung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Die teils kreditbasierten Corona-Hilfsprogramme sind ausgelaufen und in der Pandemie aufgeschobene Investitionen wurden inzwischen größtenteils nachgeholt. Auch die Auswirkungen der Unwetter sind in der Kreditvergabe nicht mehr spürbar. Darüber hinaus drücken aktuell…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für NRW.BANK vergibt im ersten Halbjahr 2023 4,5 Milliarden Euro Fördermittel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gold price has recovered

    15. Dezember 2022

    ECB rates: attention turns to question of ’sooner rather than later‘

    10. März 2022

    Rohstoffriese BHP macht Rekordgewinn

    16. August 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt Zuhause-Bauer mit verbesserter Förderung

    18. August 2023 /

    Ab dem 1. September 2023 werden die drei Eigentumsförderprogramme der landeseigenen Förderbank, NRW.BANK, „NRW.BANK.Wohneigentum“, „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ und „NRW.BANK.Gebäudesanierung“ mit deutlich verbesserten Konditionen ausgestattet. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK wollen damit den aktuellen Marktbedingungen wie den gestiegenen Baukosten und Bauzinsen entgegenwirken und Bürgerinnen und Bürger entlasten. Alle drei Programme bieten Darlehen für Privathaushalte, die Wohneigentum bauen, kaufen oder sanieren möchten. „Wer in Nordrhein-Westfalen vom Eigenheim träumt, soll auch in Zukunft die Möglichkeit haben, in den eigenen vier Wänden aufzuwachen. Wir fördern, was Wohnungen schafft. Das machen wir mit der öffentlichen Wohnraumförderung und den Förderprogrammen der NRW.BANK. Damit sind wir auch ‚Zuhause-Bauer‘. Jetzt setzen wir noch einen weiteren Stein auf dieses…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt Zuhause-Bauer mit verbesserter Förderung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The largest gold reserves

    10. August 2023

    KI-Lab Nordschwarzwald informiert über Fördermöglichkeiten zum Thema Künstliche Intelligenz

    12. Juli 2021

    Jetzt handeln…

    15. November 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juli 2023

    3. August 2023 /

    Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juli den vierten Monat in Folge und branchenübergreifend eingetrübt. Das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, für das im Auftrag der Förderbank monatlich 1.500 Unternehmen befragt werden. Diese zeigten sich mit ihren laufenden Geschäften nochmals deutlich unzufriedener als im Vormonat. Auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen gaben erneut nach.   Insgesamt ist das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im Juli um 3,3 Saldenpunkte auf -10,6 Punkte gefallen. Die Umfragewerte zur Geschäftslage gingen um 3,5 Punkte auf 4,0 Zähler zurück. Das ist der tiefste Stand seit Anfang 2021. Und eine Besserung der Lage in den Unternehmen ist nicht in Sicht: Die Geschäftserwartungen der Unternehmen für die nächsten sechs Monate…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juli 2023

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aurania Reports Progress In Drilling Kuri-Yawi Target In Ecuador

    9. April 2021

    „Achtung Inflation!“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

    11. Mai 2021

    Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf

    6. Mai 2020
  • Medien

    MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: ab heute bewerben! ­ ­ ­

    1. August 2023 /

    Heute startet die Bewerbungsphase für den MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW. Der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende journalistische Arbeiten, die sich mit dem Wirtschaftsleben in Nordrhein-Westfalen befassen. Ausrichterin des Wettbewerbs ist die NRW.BANK, Schirmfrau ist Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Bewerbungen sind bis zum 13. September möglich.   Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 5.000 Euro, der zweite Platz ist mit 3.500 Euro dotiert, der dritte mit 1.500 Euro.   Das Veröffentlichungsdatum der eingereichten deutschsprachigen Print-, Hörfunk-, TV- oder Online-Beiträge mit NRW-Bezug muss zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 liegen. Gemeinschaftsarbeiten sind zugelassen, die Zahl der Einreichungen pro Autor*in ist auf einen…

    weiterlesen
    Firma NRW.BANK Kommentare deaktiviert für MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: ab heute bewerben! ­ ­ ­

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wechsel in der Medizinischen Geschäftsführung am Klinikum Karlsruhe – Michael Geißler folgt auf Uwe Spetzger

    2. September 2020

    „Wie ist Jesus weiß geworden?“

    4. Januar 2023

    Das „New Now“ annehmen und weitermachen: Erstmals Online-Partnerversammlung des Convention Bureau Karlsruhe Region am 18.November 2020

    20. November 2020
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen (HSB) 2. Oktober 2023
  • BERLINER MORGENPOST bekommt neuen Chefredakteur: Der Digitalexperte Peter Schink wechselt von t-online zu FUNKE 2. Oktober 2023
  • Der Healthy Hub bringt Digital Health-Lösungen in die GKV – Wettbewerb Nr. 5 startet am 2. Oktober 2023 2. Oktober 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.