Reisen & Urlaub

Beliebte Klassiker vs. unterschätzte Reiseziele – So sparen Urlauber in diesem Sommer bis zu 70 Prozent

Laut der neuesten Studie von Skyscanner in Zusammenarbeit mit OnePoll sind 94 Prozent der Deutschen offen für Reisen zu unterschätzten oder weniger bekannten Reisezielen, wobei mehr als die Hälfte (58 Prozent) angibt, dass sie bereit wären, ihre bevorzugten Urlaubsziele gegen eine alternative Option einzutauschen, wenn sie dadurch Geld sparen könnten. Der Wunsch nach neuen und unbekannten Reisezielen scheint ebenso zuzunehmen. Im Jahr 2022 gaben nur 54 Prozent der befragten deutschen Reisenden an, dass sie neue Orte erkunden möchten, anstatt zu einem langjährigen Lieblingsreiseziel zurückzukehren.** Dies spiegelt sich in einem Anstieg der Suchanfragen nach unterschätzten Reisezielen in diesem Jahr auf Skyscanner wider, darunter Kuala Lumpur (Malaysia) mit einem Plus von 233 Prozent und Rijeka (Kroatien) mit einem Zuwachs von 87 Prozent.*** 

Da fast die Hälfte der deutschen Reisenden (46 Prozent) laut der Skyscanner-Studie ihren Sommerurlaub in diesem Jahr noch nicht gebucht haben und 38 Prozent der Befragten angeben, dass sie sich auch noch nicht für ein Sommerurlaubsziel entschieden haben, hilft der neue "Destinations-Finder" von Skyscanner. In der mobilen Instagram App beginnen Reisende die Konversation mit einer einfachen Nachricht, zum Beispiel „Hallo“, beantworten anschließend eine Reihe von Fragen und erhalten dann Vorschläge für passende, eher unbekannte Alternativen zu den üblichen Urlaubs-Hotspots. 

Den Touristenströmen entfliehen und diesen Sommer mit neuen Urlaubszielen Geld sparen 

Für die 56 Prozent der deutschen Reisenden, die ein neues Urlaubsland gegenüber den bewährten klassischen Reisezielen (37 Prozent) bevorzugen, muss eine Alternative dabei nicht nur ein Ort sein, an dem sie den Touristenströmen entgehen können, sondern auch günstiger als ein klassischer Urlaubsort sein. So tauschen Reisende zum Beispiel die Sandstrände von Fuerteventura (Hin- und Rückflug ab 220€ im Juli ab Düsseldorf) gegen die Küste von Asturien in Spanien (Hin- und Rückflug ab 80€ im Juli ab Düsseldorf) oder die historischen Sehenswürdigkeiten Roms (Hin- und Rückflug ab 100€ im August ab Berlin) gegen die mittelalterliche Stadt Vilnius in Litauen (Hin- und Rückflug ab 65€ im August ab Berlin).

Mit der "Alle Orte"-Suche von Skyscanner neue Reiseziele entdecken und sparen 
Bei einer Umfrage schätzten die Deutschen, dass ein Hin- und Rückflug in den Sommerurlaub in diesem Jahr durchschnittlich 189€ pro Person kostet. Mit der Skyscanner-Suche nach "Alle Orte" können Reisende im Juli und August günstige Angebote zu weniger bekannten Urlaubszielen finden, zum Beispiel Flüge nach Banja Luka ab 40€ hin und zurück, nach Pescara ab 35€ und nach Pula ab 80€.

Fast alle Befragten (93 Prozent) gaben an, schon einmal in Venedig gewesen zu sein oder zumindest davon gehört zu haben. Doch nur 27 Prozent konnten dasselbe über Pantelleria sagen, im Vergleich zu 93 Prozent der italienischen Reisenden. Ab 65€ (Hin- und Rückflug) gelangen Urlauber nach Palermo Trapani oder  Catania und ab dort für ca. 120€ mit einem kurzen weiteren Flug nach Pantelleria.

Lust auf einen Strandausflug? Über die Hälfte (59 Prozent) der Deutschen gab an, dass sie sich in diesem Sommer am meisten nach einem Strandurlaub sehnen. 48 Prozent der deutschen Reisenden waren schon einmal in Palma, aber nur 4 Prozent haben El Hierro erkundet, gegenüber 20 Prozent der befragten spanischen Reisenden. El Hierro, auch Isla del Meridiano genannt, ist die zweitkleinste Kanareninsel. Urlauber können diesen Sommer ab 180€ von Leipzig hin und zurück nach Teneriffa fliegen und die Fähre direkt nach El Hierro für etwa 53€ nehmen. ****

Leitfaden für die Suche nach neuen, günstigen Reisezielen von Friederike Burge, Reiseexpertin von Skyscanner:

1. Beratungshilfe nutzen:

„Wer wie 46 Prozent der Deutschen noch immer kein Reiseziel für den Sommerurlaub gefunden hat, nutzt den Destinations-Finder von Skyscanner. Dieser hilft dabei, in diesem Jahr die unterschätzten Reiseziele zu den üblichen Urlaubsorten zu finden. Von Städtereisen bis hin zu Strandausflügen und Outdoor-Abenteuern: Ein paar einfache Fragen auf Instagram beantworten und der Destinations-Finder zeigt die besten neuen Reiseziele für diesen Sommer.“

2. "Alle Orte" in Betracht ziehen:

„Eine "Alle Orte"-Suche auf Skyscanner ist ein guter Ausgangspunkt für den nächsten Urlaub. Geordnet vom niedrigsten bis zum höchsten Preis, je nach Abflughafen, kann die Suche dazu inspirieren, einen Ort zu erkunden, an dem Reisende noch nie zuvor waren – und das zu einem niedrigeren Preis als zu vielen klassischen Sommerurlaubszielen. Tatsächlich ist die Suche nach "Alle Orte“ in diesem Sommer das „beliebteste Reiseziel“ für abenteuerlustige deutsche Urlauber auf Skyscanner.“ ***** 

3. Flexibilität beim Reisedatum:

„Die Suche nach mehreren Terminen ist eine der besten Chancen, ein Schnäppchen zu machen. Die Flugpreise richten sich nach Angebot und Nachfrage. Da einige Termine beliebter sind als andere, variieren die Preise. Mit der Skyscanner-Suchfunktion für den ganzen Monat können Urlauber günstige Flüge auf einen Blick erkennen und das für sie passende Angebot auswählen. Wer sich überlegt, einen Tag vor oder nach seinem ursprünglichen Abreisedatum zu fliegen, kann zum Beispiel an weniger beliebten Wochentagen deutlich günstiger reisen.“

Über Skyscanner Limited

Skyscanner ist ein weltweit führendes Reiseunternehmen, das UrlauberInnen dabei unterstützt, ihre Reise einfach und sicher zu planen und zu buchen. Jeden Monat verbindet Skyscanner Millionen von Reisenden in 52 Ländern und 30 Sprachen mit mehr als 1200 vertrauenswürdigen Reisepartnern, damit sie die besten Flug-, Hotel- oder Mietwagenangebote finden.

Durch modernste Technologie vereinfacht Skyscanner die Komplexität des Reisens und bietet ehrliche und transparente Lösungen. Täglich werden mehr als 10 Milliarden Preise durchsucht, so dass Reisende sicher sein können, dass sie die bestmöglichen Optionen an einem einzigen Ort finden.

Skyscanner wurde 2003 gegründet und verfügt über Niederlassungen in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika, in denen auf der Grundlage von Daten und Erkenntnissen Innovationen für Reisende entwickelt werden. Skyscanner hat es sich gemeinsam mit seinen Partnern zur Aufgabe gemacht, das Reisen in eine verantwortungsvollere Zukunft zu führen, damit jeder Reisende die Welt auch künftig unkompliziert erkunden kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Skyscanner Limited
Floor 11, Regent’s Place, 338 Euston Road
NW1 3B London
http://https://www.skyscanner.de/

Ansprechpartner:
Sarah Mikoleizik
Wilde & Partner Communications GmbH
Telefon: +49 (89) 179190-50
E-Mail: skyscanner@wilde.de
Selina Krämer
Wilde & Partner Communications GmbH
Telefon: +49 (89) 179190-50
E-Mail: skyscanner@wilde.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel