Familie & Kind

Freiwilliges Internationales Jahr

Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ hat heute 14 junge Frauen und Männer in ihren Freiwilligendienst entsendet. Mit einer Aussendungsfeier in der Zentrale des Hilfswerks in Aachen wurden die Freiwilligen in ihre Gastländer verabschiedet. Im Rahmen des Freiwilligenprogramms werden sie ein Jahr lang Partnerorganisationen des Kindermissionswerks in der Dominikanischen Republik, Ecuador, Kambodscha, Kolumbien, Malawi, Mexiko, Peru, auf den Philippinen und in Uganda unterstützen. 

„Auf die Freiwilligen wartet eine aufregende und bereichernde Zeit mit vielen neuen Eindrücken“, sagen Christine Mossoux und Regina Eckert de Villanueva, zuständig für den Freiwilligendienst im Kindermissionswerk. „Ein Jahr lang werden sie eine für sie neue Kultur und Lebensweise kennenlernen und in den Einsatzstellen mitarbeiten. Es ist uns wichtig, dass junge Menschen aus Deutschland in Kontakt kommen mit unseren Partnern weltweit, die sich für ein besseres Leben für Kinder und Jugendliche einsetzen. Durch die Mitarbeit vor Ort voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen, das ist das Ziel des Freiwilligendienstes.“  

Die jetzt ausreisenden Freiwilligen kommen aus den (Erz-) Bistümern Aachen, Augsburg, Bamberg, Berlin, Freiburg, Hildesheim, Köln, Münster, Osnabrück, Paderborn, Rottenburg-Stuttgart und Würzburg. In den Projekten übernehmen sie pädagogische, pflegerische, hauswirtschaftliche und handwerkliche Aufgaben und bringen sich in die Begleitung der Kinder und Jugendlichen ein. Zur Vorbereitung auf ihr Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) haben sie sich mit ihrem Gastland beschäftigt und die entsprechende Sprache gelernt. In mehreren Vorbereitungsseminaren haben sich die Freiwilligen mit unterschiedlichen Themen auseinandergesetzt, die für ihren Dienst wichtig sind.

Bewerbung für 2024 bis Ende Oktober möglich

Die Bewerbungsphase für das nächste FIJ läuft, Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2023. Interessierte können sich unter www.mein-eine-welt-jahr.de für einen Freiwilligendienst in Afrika, Asien oder Lateinamerika bewerben. Informationen zum Freiwilligenprogramm des Kindermissionswerks, den jeweiligen Partnerorganisationen sowie Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen sind dort ebenfalls abrufbar. 

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ – das Hilfswerk der Sternsinger

Rund 1.200 Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 64 Millionen Euro standen dem Hilfswerk der Sternsinger 2022 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 91 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V.
Stephanstr. 35
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4461-0
Telefax: +49 (241) 4461-15
http://www.sternsinger.de

Ansprechpartner:
Robert Baumann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (241) 4461-23
E-Mail: baumann@sternsinger.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel