Familie & Kind

Erdbeben in Afghanistan: World Vision stellt mobile Gesundheitsteams bereit

Nach den schweren Erdbeben in Afghanistan, die vor allem die Provinz Herat erschüttert haben, stellt die internationale Hilfsorganisation World Vision sofort mobile Gesundheitsteams und weitere Hilfsgüter bereit. World Vision ist in der Region seit langem tätig. Die lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Familien zum Teil selbst betroffen sind, bereiten nun den Katastropheneinsatz vor. 

"Herat liegt seit heute Nacht am Boden“, beschreibt Thamindri de Silva, die Direktorin von World Vision Afghanistan die Situation. „Die Menschen in den Dörfern versuchen verzweifelt, Überlebende aus den Trümmern zu retten, und das Krankenhaus hier ist voll ausgelastet.“  

„World Vision trägt seinen Teil zur Verteilung von Hilfsgütern bei, auch wenn unsere Kolleginnen und Kollegen und ihre Familien selbst die Beben, die sich so nah an ihrem Zuhause ereignet haben, noch verarbeiten müssen,“ so de Silva weiter. „Neben der dringenden medizinischen Versorgung benötigen die Überlebenden nun vor allem auch Wasser, Nahrungsmittel und Unterkünfte.“ 

World Vision Deutschland ist mit aktuell drei Projekten vor Ort vertreten. Diese Projekte decken die Bereiche Gesundheit, Ernährung und Hygiene ab. Insgesamt sind insgesamt 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Einsatz.

Für die Finanzierung dieser Projekte sind wir auf Spenden angewiesen:

World Vision Deutschland e.V.
Spendenkonto:
PAX-Bank eG
IBAN DE72 3706 0193 4010 5000 07
BIC GENODED1PAX

Online: Spende für Kinder in Not | World Vision

World Vision im Internet
https://www.worldvision.de
https://www.facebook.com/world.vision.deutschland
ttps://www.instagram.com/worldvisionde/
https://twitter.com/WorldVisionDe
ttps://www.linkedin.com/company/world-vision-deutschland-e-v
https://www.youtube.com/c/WorldVisionDE 

Über den World Vision Deutschland e.V.

World Vision Deutschland konnte im vergangenen Jahr mehr als 11 Millionen Menschen durch Entwicklungsprogramme, humanitäre Hilfe und Projekte zur Kinderförderung unterstützen. Im Verbund mit weiteren World Vision-Werken setzt sich die Hilfsorganisation in rund 100 Ländern für das nachhaltige Wohlergehen von Kindern durch Überwindung von Armut und Ungerechtigkeiten ein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 – 4
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 763-0
Telefax: +49 (6172) 763-270
http://www.worldvision.de

Ansprechpartner:
World Vision-Pressestelle
Telefon: +49 (6172) 763-151
E-Mail: presse@wveu.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel