Finanzen / Bilanzen

Modern, intuitiv und sicher: HanseMerkur stellt neue App für alle Serviceaspekte vor

Die  bisherige RechnungsApp für Krankenversicherte wird zur ServiceApp und bietet als mobile Kundenschnittstelle ab sofort ein noch größeres Angebot an digitalen Services. Neu ist, dass die ServiceApp nicht nur von Krankenversicherten genutzt werden kann, sondern schrittweise von allen Kunden der HanseMerkur. Den Start macht in dieser Hinsicht der stetig wachsende Kundenkreis einer Tier-OP- oder Tier-Krankenversicherung.

„Die mobile Kundenschnittstelle wird sich zum zentralen Kontaktpunkt für unsere Kunden entwickeln, weil sie die Erwartungen moderner Kunden an eine leistungsstarke App erfüllt. Die neue App integriert Vorsorgelösungen und Gesundheitsservices sowie digitale Prozesse rund um den Versicherungsvertrag – personalisiert und einfach“, sagt Holger Ehses, der als Vorstandsmitglied der HanseMerkur unter anderem den Bereich Kundenservice verantwortet. Mittelfristig ist geplant, das spartenübergreifende Angebot der App im vollen Funktionsumfang weiter auszubauen. Bereits heute besteht im App-Startmenü per Verlinkung ein schneller Zugriff auf die gesamte Produktwelt der HanseMerkur. Weiterhin haben Versicherte mit entsprechenden Tarifen die Möglichkeit, Gesundheitsservices wie den Online-Arzt, das Gesundheitstelefon oder auch das Gesundheitsportal direkt aus der App heraus zu erreichen. „Im Jahr 2011 waren wir mit der ersten RechnungsApp im Krankenversicherungsmarkt der Innovationsführer. Als moderner Versicherer war es uns schon immer wichtig, unsere Kunden weit über die reine Kostenerstattung hinaus zu begleiten. Mit der neuen ServiceApp verdeutlichen wir unseren hohen Serviceanspruch über unsere Kernkompetenz Krankenversicherung hinaus“, so Holger Ehses weiter.

Personalisierte Services und modernste Sicherheitsstandards

Eine bedeutende Rolle bei der Neuentwicklung der App spielen neue personalisierte Services, die dafür sorgen, dass die Aufwände beim Kunden für seine Versicherungsanliegen möglichst gering bleiben. So werden ausschließlich die Services angezeigt, die für den jeweiligen Versicherungsvertrag relevant sind. Bei deren Nutzung sind bereits alle Felder mit den hinterlegten persönlichen Informationen vorbefüllt, wie z. B. aktuelle Kontakt- oder Bankdaten. Die gesamte Kommunikation innerhalb der App erfolgt auf Grundlage modernster Sicherheits- und Verschlüsselungsmechanismen: Allein der Versicherte kann die Daten in der App entschlüsseln – auf Basis einer 2-Faktor-Authentifizierung.

Die Versicherungsservices und Funktionen im Überblick:

  • Optimierung der Einreichungsfunktion
    Versicherte haben ab sofort die Möglichkeit, Belege in der ServiceApp zu sammeln und später einzureichen, wenn sie z. B. noch auf eine Abrechnung warten oder ein zugehöriger Beleg fehlt.
  • Erweiterung der Postbox-Zustellung
    Neben Leistungsschreiben erhalten Versicherte auch alle vertragsrelevanten Dokumente digital. Die Zustellung von Dokumenten wird dabei vorab per E-Mail angekündigt.
  • Unterlagen anfordern
    Schnelles Bestellen von Finanzamtbescheinigungen, Nachtrag zum Versicherungsschein, Klinik-Card und Co.
  • Änderung persönlicher Daten
    Es können zum Beispiel Kontaktdaten, Bankverbindungsdaten oder Namen aktualisiert werden.
  • Hinterlegung von Vollmachten
    Einfache und schnelle Hinterlegung von relevanten Vollmachten
  • Digitaler Rechnungsempfang vom Arzt
    Die HanseMerkur kooperiert mit verschiedenen Ärzten und Abrechnungsdiensten. Um zu prüfen, ob Rechnungen dieses Rechnungsstellers digital empfangen werden können, scannen Versicherte mit der App die Barcodes der Rechnung. Der Registrierungsprozess startet danach automatisch.

Die ServiceApp der HanseMerkur steht ab sofort im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) zum kostenlosen Download bereit.

Nähere Informationen zur neuen Anwendung gibt es unter hansemerkur.de/app-center.

Über HanseMerkur

Die HanseMerkur ist mit einem Jahresumsatz von 2,6 Mrd. Euro (2022) die einzige selbständige und konzernunabhängige Versicherungsgruppe am Finanzplatz Hamburg. Die Wurzeln des 148 Jahre alten Personenversicherers liegen in der Krankenversicherung, die bis heute die Hauptsparte des Unternehmens ist. Die HanseMerkur ist zudem Spezialist für den privaten Ergänzungsschutz gesetzlich Krankenversicherter und mit rund 1,3 Millionen Zusatzversicherten (2022) in diesem Segment einer der größten deutschen Anbieter. Darüber hinaus gehört sie mit einer Beitragseinnahme von 267,6 Mio. Euro (2022) im Geschäftsfeld Reise und Freizeit zu den marktführenden Unternehmen der touristischen Assekuranz. Weitere Informationen unter www.hansemerkur.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HanseMerkur
Siegfried-Wedells-Platz 1
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4119-0
Telefax: +49 (40) 4119-3257
https://www.hansemerkur.de/

Ansprechpartner:
Birte Ayhan-Lange
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (40) 4119-1691
Fax: +49 (40) 4119-3626
E-Mail: birte.ayhan-lange@hansemerkur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel