Kunst & Kultur

Endtropy | A Late Summer Night‘s Dream

Die jüngste Produktion von Of Curious Nature/TanzRAUM Nord mit Choreografien von Frantics Dance Company und Helge Letonja

In dem zweiteiligen Abend des künstlerischen Leiters Helge Letonja und des Kollektivs Frantics Co. blickt Of Curious Nature (OCN) auf die emotionalen Herausforderungen einer heutigen Generation. Frantics von Elementen des Urban Dance geprägte Bewegungssprache trifft dabei erstmals auf die ausdrucksstarken Tänzer*innen von Of Curious Nature.

Endtropy I Frantics Co. Frantics Co.

beschäftigt sich in „Endtropy“ mit dem menschlichen Streben nach Perfektion und dem Paradox ihrer Unerreichbarkeit. Die fortschreitende Optimierung des eigenen Ichs verlangt ein hohes Maß an Einsatz und Energie. Die Erwartungen an Makellosigkeit und Vollkommenheit verzerren den Blick auf die Wirklichkeit. Assoziativ im Titel steht das der Natur des Universums entlehnte Konzept der Entropie, dass das „Maß der Unordnung“ angibt, in einem System, in dem Teilchen stets nach Ordnung und Stabilität streben. Das Ringen der Protagonisten um die absolute Kontrolle über das eigene Ich und seine Verehrung als Ikone entblättert allerdings umso deutlicher die Schattenseiten des Wettbewerbs. Mit dem Ensemble übersteigert Frantics die Oberflächlichkeiten einer durchgestylten Welt ins Groteske.

A Late Summer Night’s Dream | Helge Letonja

Helge Letonja schafft in seiner detailreichen und emotional ausdrucksstarken Bewegungssprache mit „A Late Summer Night‘s Dream“ ein choreografisches Sinnbild, das die drängende Suche nach Verbundenheit und Körperlichkeit aufgreift. Eine Versammlung von jungen Menschen im Wald. Als ein Ort der Verheißung regt er mit seinen uralten Verbindungen und tiefverwurzelten Symbiosen die Sinne an. Die Lust, in seine geheimnisvolle Welt einzutauchen und sich selbst zu vergessen, entfaltet einen Taumel der Verflechtungen. Auf der Suche nach Berührung und Hingabe, wirft sich die Gruppe in die aufgeladene Stimmung einer Spätsommernacht, Einzelne verfangen sich im Gegenüber. Exstatische und albtraumhafte Zustände wechseln sich ab, bis die Nacht vergeht und sich das Zeitfenster zum Eintauchen in eine verführerische Traumwelt wieder schließt.

Der spanische Komponist Miguel Marin, der für seine Kompositionen im Bereich des Tanzes mehrfach ausgezeichnet wurde, entwickelt die Musik für beide Stücke. Marin setzt für seine bildhaften Soundscapes elektro-akustische Elemente ein, um ein eindringliches Erlebnis zu schaffen. Mit seiner Musik verstärkt er ein Eintauchen in die Bewegungswelt der Tänzer*innen. 

 

Do 14.03.24 20 Uhr / Fr 15.03.24, 20 Uhr / Sa 16.03.24, 20 Uhr
Do 07.03.24 11.30 Uhr Öffentliche Probe (kostenfrei) für Schulklassen
12 / 18 € / Bremen Pass: 3 Euro / Kultursemesterticket kostenfrei (drei Tage vor VA)
Tickets: www.schwankhalle.de, Telefon: 0421 5208070 Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen

Frantics Dance Company: Carlos Aller, Marco di Nardo, Diego de la Rosa und Juan Tirado produzieren Stücke, in denen sie ihre eigenen Ursprünge aus der urbanen Tanzszene mit zeitgenössischem Tanz in einem theatralischen Rahmen verbinden. Die einzigartige choreografische Sprache der Kompanie, die sich durch technische Virtuosität, Poesie und Humor auszeichnet, wurde mit dem 1. Preis beim Choreografiewettbewerb Burgos/New York 2020 und dem 2. Preis beim 34. Hannoveraner Choreografiewettbewerb ausgezeichnet.

Helge Letonja, Choreograf und künstlerischer Leiter von steptext dance project und der Tanzkompanie Of Curious Nature, hat mehr als 50 weltweit präsentierte Tanzwerke geschaffen, oft realisiert in interdisziplinären und transkulturellen Kollaborationen. Als Choreograf schafft Letonja vitale Reibungsflächen und vibrierende Bilder, die gesellschaftliche Zustände und Prozesse spiegeln und emotionale und mentale Bewegungen individueller und sozialer Körper mit metaphorischen Kontexten verbinden. In seinen jüngsten Arbeiten mit Of Curious Nature vertieft er unter anderem mit somatischem Bewegungstraining die künstlerischen Ausdrucksformen seines Ensembles, um die Komplexität des heutigen Menschen zu zeichnen. Sein Repertoire reicht von dynamischen, kraftvollen Ensemblestücken über feinstoffliche Sinnbilder. Dabei lassen sich seine Arbeiten als Kaleidoskop visueller Assoziationen in organischen Bühnenlandschaften bis hin zu Choreografien, die sich ganz dem Dialog zwischen Tanz und Musik widmen, einordnen.
Zudem ist Helge Letonja sowohl in seiner Wahlheimat Bremen als auch bundesweit, als Vorstand im Dachverband Tanz, ein unermüdlicher Fürsprecher für die Belange des Tanzes und engagiert sich in vielfältigen Kooperationen für die Stärkung und Vermittlung der Tanzkunst. So erschließt er den Tanz als Mittler kultureller Diversität, gesellschaftlicher Teilhabe, interdisziplinärer Kunst und Forschung.

Eine Produktion von TanzRAUM Nord gUG mit dem Parktheater Iserlohn und steptext dance project, gefördert vom Senator für Kultur Bremen, der Waldemar Koch Stiftung Bremen sowie der Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bremen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

steptext dance project e.V
Buntentorsteinweg 112
28201 Bremen
Telefon: +49 (421) 704216
Telefax: +49 (421) 7942401
http://steptext.de

Ansprechpartner:
Anja Michalke
steptext dance project
Telefon: +49 (421) 704216
E-Mail: michalke@textur.hamburg
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel