Freizeit & Hobby

Bundesweit über 350 Veranstaltungen

Der 14. Mai – Tag des Wanderns hat sich in ganz Deutschland zu einem wahren Wanderfest entwickelt. Bundesweit laden die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands sowie Schulen, Kitas, aber auch Unternehmen und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig das Wandern ist.

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ist Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), der den 14. Mai – Tag des Wanderns veranstaltet: „Auch in diesem Jahr rechnen wir bundesweit mit mehr als 350 Veranstaltungen. Die Resonanz ist überwältigend.“ Die vielen Veranstaltungen machten deutlich, wie vielseitig das Wandern heute sei. Das Angebot reiche vom DWV-Gesundheitswandern©, bei dem sich kurze Wanderetappen mit einfachen physiotherapeutischen Übungen abwechseln, über Wanderungen für Familien und Kita-Gruppen bis hin zu Naturschutz-Exkursionen und Sonnenaufgang-Wanderungen sowie Feierabend-Wanderungen. „Da ist für jede und jeden etwas dabei“, sagt Rauchfuß, „mit dem 14. Mai – Tag des Wanderns tragen wir dazu bei, die umwelt- und klimaschonendste Outdoor-Freizeitbeschäftigung noch populärer zu machen.“

Besonders umwelt- und klimaschonend ist das Wandern, wenn die An- bzw. Abfahrt zum Start bzw. Ziel einer Wanderung mit dem ÖPNV oder Fahrgemeinschaften organisiert ist. Wie bei einem Angebot westlich von Koblenz zum 14. Mai – Tag des Wanderns. Dort geht es per Fahrgemeinschaften von dem Ort Adenau nach Hatzenport. Dann erwarten die Besuchenden urwüchsige Pfade an Steilhängen, Weinberge und sogar kleine Klettersteige. Bei Leipzig beginnt eine Wanderung am Bahnhof von Bad Lausick und führt dann zu zahlreichen Standorten früherer Mühlen. Dass der 14. Mai – Tag des Wanderns auch grenzüberschreitend begangen wird, zeigt eine geführte Wanderung auf alten Pfaden durch ehemalige Dörfer in Tschechien.

Die Zentralveranstaltung zum diesjährigen Tag des Wanderns unter Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil findet statt in der Stadt Rotenburg (Wümme). Ausrichter ist der gleichnamige Landkreis, ein DWV-Fördermitglied. Erstmals findet damit eine Zentralveranstaltung zum Tag des Wanderns in Niedersachsen statt. Ministerpräsident Weil: „Der Freizeitsport Wandern erfreut sich in Niedersachsen wachsender Beliebtheit. Dass das Flachlandwandern bei uns so beliebt geworden ist, liegt sicher auch an den Nordpfaden im Landkreis Rotenburg (Wümme). Die Nordpfade zeigen beispielhaft, wie der Wandertourismus heute funktionieren kann. Maßgeblich für das Angebot ist neben dem Touristikverband des Landkreises das große ehrenamtliche Engagement, für das ich mich ausdrücklich bedanke. Ohne die Wegepatinnen und -paten sowie weiterer privater Unterstützung wären die Pflege und der Unterhalt der Nordpfade für den Landkreis Rotenburg kaum zu stemmen.“ In Rotenburg (Wümme) wird die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, Ministerpräsident Weil vertreten.

Hauptsponsor des 14. Mai – Tag des Wanderns ist die Sparkassen-Finanzgruppe. „Seit mehr als 200 Jahren verstehen die Sparkassen die Förderung des Gemeinwohls als ihren Auftrag: Sie fördern Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen der Gesellschaft leisten. Daher steht die Sparkassen-Finanzgruppe auch an der Seite des Deutschen Wanderverbandes und fördert den Tag des Wanderns 2024. Hier vereinen sich sportliche und kulturelle Aspekte mit großem ehrenamtlichem Engagement und Naturschutz,“ sagt Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Über die einzelnen Veranstaltungen zum 14. Mai – Tag des Wanderns informiert die Seite https://www.tag-des-wanderns.de. Interessierte erfahren dort alles Wissenswerte über alle beim DWV gemeldeten Touren inklusive Ansprechpersonen, Zeit, Treffpunkt und die jeweiligen Themen.

Der Tag des Wanderns wird von der Sparkassen Finanzgruppe als Hauptsponsor unterstützt sowie durch die Partner LOWA, komoot, Wikinger Reisen, KOMPASS Verlag und ADDITIVA Magnesium.

Über Deutscher Wanderverband

Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist eine starke Lobby für Wandern, Wege, Naturschutz und Kultur. Seit 1883 vertritt der DWV die Interessen seiner rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereine mit ihren 3.000 Ortvereinen. Er ist bundesweit ein anerkannter Fachverband für Nachhaltigkeit, Wegearbeit, Wandern, Ausbildung und bürgerschaftliches Engagement. Als anerkannter Naturschutzverband ist ihm der achtsame Umgang mit der Natur ebenso wichtig, wie das Naturerleben. Vielfalt ist unsere Stärke.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1-3
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 93873-0
Telefax: +49 (561) 93873-10
http://www.wanderverband.de

Ansprechpartner:
Jens Kuhr
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (561) 93873-14
Fax: +49 (561) 93873-10
E-Mail: j.kuhr@wanderverband.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel