Events

Meerim Ibraiimova erhält DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern

Am 7. Juni wird der DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern an die Studentin Meerim Ibraiimova aus Kirgisistan verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird durch den DAAD gefördert und kann einmal jährlich durch das International Office der HS KL an internationale Studierende mit hervorragenden Studienleistungen und außergewöhnlichem sozialen Engagement vergeben werden.

Die diesjährige Preisträgerin Meerim Ibraiimova kam 2018 über den Bundesfreiwilligendienst nach Deutschland, wo sie in Lübeck in einer Seniorenpflegeeinrichtung gemeinnützig tätig war. Danach folgte ein Freiwilliges Soziales Jahr bei „Leben mit Behinderung“ in Hamburg.

2019 begann sie ihr Studium an der Universität Hamburg und wechselte 2021 an die Hochschule Kaiserslautern, wo sie aktuell Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Frau Ibraiimova hat sich auch nach ihrem Umzug nach Kaiserslautern direkt engagiert. So ist sie bei den „Young Engineers KL“ und im Studierendenparlament tätig, in dem sie aktuell Vorsitzende ist. Außerhalb der Hochschule ist sie in der Evangelischen Studierendengemeinde aktiv, bei der sie Workshops für andere Studierende anbietet.

Dass sie zusätzlich zu ihren Ehrenämtern ihr Studium in Kaiserslautern zielstrebig und mit guten Noten absolviert, ist äußerst bemerkenswert. Wir gratulieren Meerim Ibraiimova ganz herzlich!

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Absolvent*innenfeier des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften am 7. Juni 2024 um 18 Uhr am Campus Kammgarn statt.

Über Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Knerr
Pressestelle Campus Zweibrücken
Telefon: +49 (631) 3724-5136
E-Mail: wolfgang.knerr@hs-kl.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel